-
Tasting Notes
Aroma: Leicht florale Aromen von sanfter Vanille sowie Spuren von Anis und Honig.
Geschmack: Mild und schön abgerundet mit aufkommenden süßen Noten von Sahnetoffeebonbons übersät mit Lakritze.
Nachklang: Lang anhaltend im Abgang.
-
Beschreibung
Tullibardine 1993/2017 Cask No. 936 (Berry Bros and Rudd) ist ein Single Malt Whisky aus Schottland, aus der Region Highlands. Dieser Tullibardine Whisky wurde mit 46,0% Vol. abgefüllt. Die Reifezeit betrug 24 Jahre. Der Single Malt Whisky ist Nicht kühlgefiltert. Der Tullibardine 1993/2017 Cask No. 936 (Berry Bros and Rudd) ist Nicht rauchig.
Ein würzig, komplexer Single Malt mit einer schönen Süße. Unabhängig abgefüllte Tullibardine Whiskys besitzen eher Seltenheitswert. Schnell zugreifen!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Tullibardine Abfüller Berry Bros. & Rudd Inverkehrbringer Berry Bros. & Rudd, 3 St James's St, London SW1A 1EG, Vereinigtes Königreich Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 46,0% Fasstyp Ex-Bourbon Alter 24 Jahre Jahrgang 1993 Fassnummer 936 Destillationsdatum 1993 Abfülldatum 2017 -
Brennerei
Tullibardine (Highlands)
Tullibardine ist eine Whiskybrennerei, die seit 1949 in Blackford, Perthshire, Whisky in den schottischen Highlands produziert. Tullibardine bezeichnet ein Moor in den nahen Olchil Hills.
Tullibardine Single Malts sind weinartig und aromatisch. Die Wood-Finishes haben starken Einfluss auf den jeweiligen Charakter.
Die Tullibardine Brennerei brennt, in zwei Wash- und zwei Spiritstills, bis zu 2,7 Mio. Liter Alkohol im Jahr. Das Wasser für den Whisky wird sowohl aus den Ochil Hills, als auch aus dem Danny Burn gewonnen.
» Mehr zu Tullibardine
Bildnachweis: Tullibardine Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: Robert Neumann / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.