Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Tullibardine 2005/2017 The Murray Marquess Collection - Sample (Tasting Circle)
- 2005er Vintage: Der Whisky wurde 2005 gebrannt und rund 12 Jahre später im Jahr 2017 abgefüllt. Genug Zeit ein interessantes Aromenspektrum zu entwickeln.
- Nicht kühlgefiltert: Hier wurde nichts entfernt. Volles Aroma.
- Fassstärke: Dieser Whisky wurde mit der Alkoholstärke abgefüllt, mit der er aus dem Fass kam. 56,3% machen ihn extrem intensiv.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Kühles Vanilleeis und eingelegte Ananas mit Sirup auf buttrigem Mürbeteig bereiten den Weg für Nadelwaldduft und trockenes Eichenholz.
Geschmack: Malz und Butterplätzchen direkt aus dem Ofen mit sanften Vanilletönen werden abgelöst von knackigen Äpfeln und Zitronensorbet. Florale Noten hängen diffus und flüchtig im Hintergrund.
Nachklang: Kurz mit würzig-scharfen Noten, die an frisch gemahlenen grünen Pfeffer erinnern und eine leichte Honignote vor sich her tragen.
-
Beschreibung
Tullibardine The Murray Marquess Collection ist ein Single Malt Whisky aus Schottland und zwar genauer gesagt aus der Region der Highlands. Es handelt sich um die nunmehr zweite Auflage Der Marquess Collection. Dieser Tullibardine Whisky wurde in Fassstärke mit 56,3% Vol. abgefüllt. Der Single Malt wurde 2005 gebrannt und 2017 abgefüllt. Die Reifezeit betrug also solide 12 Jahre. Der Single Malt Whisky ist nicht kühlgefiltert und zeigt somit naturbelassen alle seine Aromen in höchster Intensität dank Cask Strength.
Samples und Probeflaschen sind eine super Möglichkeit einen feinen Tropfen ohne viel Risiko auszuprobieren, bevor Sie eine große Flasche kaufen. Das Sample umfasst die Menge von 3cl.
Benannt nach dem Marquis von Tullibardine William Murray ist dies ein imposantes Exemplar der Brennerei Tullibardine mit 56,3%!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Tullibardine Abfüller Tasting Circle Inverkehrbringer whic GmbH, Birkenstr. 47 - 48, 28195 Bremen, Deutschland Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Farbstoff Mit Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 56,3% Fasstyp Ex-Bourbon Alter 12 Jahre Jahrgang 2005 Destillationsdatum 2005 Abfülldatum 2017 -
Brennerei
Tullibardine (Highlands)
Tullibardine ist eine Whiskybrennerei, die seit 1949 in Blackford, Perthshire, Whisky in den schottischen Highlands produziert. Tullibardine bezeichnet ein Moor in den nahen Olchil Hills.
Tullibardine Single Malts sind weinartig und aromatisch. Die Wood-Finishes haben starken Einfluss auf den jeweiligen Charakter.
Die Tullibardine Brennerei brennt, in zwei Wash- und zwei Spiritstills, bis zu 2,7 Mio. Liter Alkohol im Jahr. Das Wasser für den Whisky wird sowohl aus den Ochil Hills, als auch aus dem Danny Burn gewonnen.
» Mehr zu Tullibardine
Bildnachweis: Tullibardine Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.