• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Mehr Ansichten

West Cork Glengarriff Series Bog Oak Charred Cask (Irland)

Hier wurden die Fässer mit dem Holz von alten Mooreichen ausgebrannt. Ein außergewöhnliches Verfahren. Jetzt bestellen.
  • Für Experimtierfreudige: Die Tüftler aus Skibbereen haben die Fässer mit altem Mooreichenholz ausgebrannt. Das Ergebnis ist ein leicht rauchiger Whiskey.
  • Trotzdem milder Ire: Auch wenn dieser Whisky leicht rauchig ist, zeichnet er sich dennoch durch die typisch sanfte Fruchtigkeit der irschen Whiskeys aus.
  • Non Chillfiltered, natural Colour: Hier wurde nicht kühlgefiltert, sodass besonders viel Aroma im Whiskey steckt und die Farbe stammt zu 100% aus den Eichenfässern.
  • 43% Alkoholvolumen: Angenehme Trinkstärke, die für den vollen Charakter des Single Malt Whiskeys sorgt.
  • Super Preis-Leistungsverhältnis: Dieser Irish Single Malt Whiskey ist trotz ausgefallenem Charring echt günstig. West Cork ist die Adresse für gute Whiskeys zu fairem Preis!
27,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

39.99 €/Liter

Auf Lager.
Lieferzeit 2-3 Werktage.

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 43% | Nicht kühlgefiltert | Ohne Farbstoff
West Cork Glengarriff Series Bog Oak Charred Cask - Sample (Tasting Circle)
Zuerst probieren?

Greifen Sie zur praktischen Probiergröße.

West Cork Glengarriff Series Bog Oak Charred Cask - Sample (Tasting Circle)

3,99 €

(0.03 Liter / 133 € pro Liter)

Sample in den Warenkorb


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Tasting Notes

Aroma: Florale Anklänge, die schnell von Steinobstnoten verdrängt werden und von erdigen Moosnoten sowie etwas Pfeffer und einer leichten Rauchnote abgelöst werden.

Geschmack: Prominente grüne Apfelnoten werden von etwas Pfirsich und würzigen Lakritznoten begleitet.

Nachklang: Mittellang, herb mit Rauch.

Beschreibung

Beim "Bog Oak Charred Cask" wurden die Fässer anstelle von geschmacks- und geruchlosem Gas mit dem Holz von alten Mooreichen ausgebrannt. Diese Eichen sind mehrere hundert Jahre alt und wurden im Moor unter Abwesenheit von Sauerstoff und im sauren Milieu konserviert. Mit der Zeit wurden die Eichen dadurch härter und extrem dunkel. Im Geschmack gesellen sich durch dieses Verfahren zu einer West Cork typischen prominenten Apfelnote eine schöne Lakritzwürze, etwas Pfirsich und eine herbe Rauchigkeit.

Hier wurden die Fässer mit dem Holz von alten Mooreichen ausgebrannt. Ein außergewöhnliches Verfahren. Jetzt bestellen.

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 3978
Herkunftsland Irland
Brennerei/Marke West Cork
Abfüller Eigentümer-Abfüllung
Inverkehrbringer West Cork Distillers, Market Street, Skibbereen, Co. Cork, Ireland
Produkt Kategorie Whiskey
Typ Single Malt
Rauch Wenig rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Ohne Farbstoff
Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert
Alkoholgehalt 43%

Brennerei

West Cork (Irland)

Die West Cork Distillery ist die vielleicht erfolgreichste irische Brennerei, die nach der Jahrtausendwende gegründet wurde. West Cork stellt erstklassigen und dazu preiswerten Irish Whiskey her. Die innovative Destillerie an der Südküste Irlands vermag es Single Malt, wie auch Blended Whiskey herzustellen. Mit zahlreichen kreativen Fass-Finishes überrascht West Cork immer wieder seine Fans mit neuen Kreationen. 

Hausstil: Leicht, fruchtig und süffig, wie die meisten Iren nicht rauchig. 

» Mehr West Cork Whiskey

Bildnachweis: West Cork Distillery

Region

Irischer Whiskey

Die Iren rühmen sich damit den Whisk(e)y erfunden zu haben und tatsächlich dürfte es schwer fallen Ihnen das Gegenteil zu beweisen, gibt es einfach keine gesicherten Quellen zu dieser Frage. Was auf jedenfall sicher ist: Irish Whiskey ist großartig und hat wie der schottische Whisky seine eigenen Anhänger. Im Gegensatz zum Scotch Whisky, schreibt sich Irisher Whiskey mit e nach dem k. Ursprünglich hieß der Whiskey jedoch „Uisce Bheatha“, also „Wasser des Lebens“. Das Wort „uisce“ (Wasser) sieht man Irland deswegen auch häufig auf Kanaldeckeln.

Aus historischen Gründen ist es auf Irland zu einer enormen Konzentration der Brennereien gekommen. Erst in den letzten Jahren setzte eine Renaissance und der damit einhergehende Bau zahlreicher neuer Irischer Brennereien ein. Zu den bekanntesten irischen Whiskymarken gehören Jameson, Bushmilles  oder auch Tullamore Dew. Vor allem die junge West Cork Brennerei konnte in den letzten Jahren für viel Furore sorgen.

Irischer Whiskey wird in der Regel dreifach gebrannt, also einmal mehr als die meisten schottischen Whiskys. Außerdem sind irische Whiskeys in vielen Fällen weniger rauchig, da beim Trocknen des Getreides, der Rauch des Feuers nicht mit dem Getreide in Berührung kommt. Die meisten Irish Whiskeys sind Blends. In letzter Zeit kommen jedoch auch vermehrt Single Malts auf den Markt. Beispielsweise der tolle Connemara Single Malt - der getorft und nur zweimal destilliert ist - ein Beweis dafür das jede Regel Ihre Ausnahme braucht.

» Mehr zu Irish Whiskey

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.