• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Mehr Ansichten

Das Extra an Speyside-Genuss

Aberlour 12 Jahre Non Chill-Filtered 48% Vol.

: Aberlour ohne Kühlfiltrierung bedeutet dem vollen Geschmacksspektrum von Aberlour zu begegnen. Nehmen Sie die Einladung jetzt an.
  • Vollmundiger Geschmack: Dank 12 Jahren Reifung.
  • Volles Aroma: Dank fehlender Kühlfilterung.
  • Vielseitige Aromen aus Bourbon- und Sherryfässern.
  • Ausgezeichnet bei der San Francisco World Spirits Competition.
  • Intensiv & kraftvoll: Wuchtige Trinkstärke von 48% Vol.
42,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

61.41 €/Liter

Auf Lager.
Lieferzeit 2-3 Werktage.

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 48,0% | Nicht kühlgefiltert | Mit Farbstoff


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Tasting Notes

Aroma: Fruchtig, würzig. Leicht cremig.

Geschmack: Dunkle Schokolade, Früchte, deutliche Fasswürze und Sherry, Vanille.

Nachklang: Lang aber trotzdem frisch.

Beschreibung

Ein ganz besonderer Geschmack erwartet Sie bei diesem Aberlour 12 Non Chill-Filtered, der ohne Kühlfilterung (daher der Zusatz "Non Chill-Filtered") abgefüllt wurde. Aberlour Whisky wird schon seit Jahren wegen seiner stets sehr hohen Qualität geschätzt. Der erste Duft weist bereits auf einen weichen und würzigen Single Malt Whisky hin. Durch das Non-Filtered-Verfahren hat er im Gegensatz zum Aberlour 12 Double Cask einen intensiveren Geschmack. Auch dieser Aberlour reifte in Ex-Bourbonfässern aus amerikanischer Weißeiche und Sherryfässern. Er präsentiert sich beim ersten Schluck dunkel-schokoladig, nach reifen Früchten, Karamell und wird vom Sherryaroma begleitet. Ein langer, süßer und würziger Abgang krönt den Genuss.

Ein besonderer Genuss

Im Gegensatz zum gefilterten Aberlour 12 Double Cask hat der ungefilterte Aberlour 12 einen Alkoholgehalt von 48% und bei Kennern und Feinschmeckern ausgesprochen beliebt. Falls Sie als Whisky-Einsteiger etwas Respekt vor dem erhöhten Alkoholgehalt haben, können Sie auf den milderen 12 Jahre alten Aberlour Double Cask zurückgreifen. Der Aberlour 12 Non Chill-Filtered überzeugt mit einem würzigen Geschmack, der komplex und angenehm ist. Wer ihn ausnahmsweise nicht pur genießen möchte, kann ihn wegen des kräftigen Alkoholgehaltes auch mit etwas stillem Wasser in Raumtemperatur verdünnen, um seinen persönlichen Geschmack zu finden. Der Aberlour 12 Non Chill-Filtered wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, wie etwas mit Doppelgold bei der San Francisco World Spirits Competition 2012 und jeweils einer Gold Medaille 2013, 2014 und 2015.

Herkunft und Herstellung

Die Speyside ist eine bekannte und berühmte Region in den Highlands für die Whiskyherstellung und ist benannt nach dem Fluss Spey. Direkt an der Brennerei Aberlour fließt der Fluss der wunderschönen Linn Falls vorbei fließt. Das Flaschenlabel zeigt die Wasser-Quelle der Brennerei als Motiv. Die bereits 1879 gegründete Destillerie arbeitet grundsätzlich mit vier Brennblasen und hat auch den Aberlour 12 Non Chill-Filtered darin gebrannt. Anschließend durfte er volle 12 Jahre im ehemaligen Bourbon- und Sherryfässern reifen und die hochwertigen Aroma- und Geschmacksstoffe des Holzes übernehmen und den markanten Geschmack entwickeln.

Aberlour ohne Kühlfiltrierung bedeutet dem vollen Geschmacksspektrum von Aberlour zu begegnen. Nehmen Sie die Einladung jetzt an.

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 12143
Herkunftsland Schottland
Region Speyside
Brennerei/Marke Aberlour
Abfüller Eigentümer-Abfüllung
Inverkehrbringer Pernod Ricard Deutschland GmbH, Habsburgerring 2, 50674 Köln, Deutschland
Produkt Kategorie Whisky
Typ Single Malt
Rauch Nicht rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Mit Farbstoff
Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert
Alkoholgehalt 48,0%
Fasstyp Ex-Bourbon, Sherry
Alter 12 Jahre

Brennerei

Aberlour (Schottland, Speyside)

Seit 1879 versteckt sich im Tal des kleinen Flusses Lour, welche in den Spey mündet, die Destillerie Aberlour. Das zum Brennen verwendete Wasser der Lour ist sehr weich und steigt aus dem Granitfels des Ben Rinnes empor, bevor es über eine Wasserleitung zur alten Brennerei geleitet wird. Aberlour ist bekannt für seine gelungene Balance in Sachen Fassreifung. Die Brennerei verwendet Ex-Bourbonfässer und Ex-Sherryfässer mit unterschiedlicher Gewichtung in ihren Abfüllungen. Meist sind Aberlour Single Malts weich und gut ausbalanciert mit aromatischen Fruchtnoten von Äpfeln bis Waldbeeren. Dahinter verbirgt sich ein angenehm nussiger Grundcharakter, der oft mit feinen Gewürznoten aus den Sherryfässern ergänzt wird. 

Hausstil: Weich aber elegant würzig, sehr fruchtig und zart nussig. Mit Sherrynoten verfeinert. Besonders fein als Digestif.

» Mehr zu Aberlour

Bildnachweis: Aberlour Distillery

Region

Die Highlands

Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.

Speyside:

In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt. 

» Mehr zu Speyside Whisky

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.