Balvenie 19 Jahre The Week of Peat
Versandkostenfrei.
Auf Lager. Lieferzeit: 2-3 Werktage.*
Tasting Notes
Aroma: Intensiver Torfrauch begleitet von süßem Honig und Vanille, abgerundet mit einer Prise Zimt.
Geschmack: Ausgewogene Süße von Honig und Toffee, ergänzt durch erdige Rauchnoten und würzige Ingwer- und Zimtnoten.
Nachklang: Langanhaltender Rauch mit einer sanften, süßen Würze.
Produktbeschreibung
Sie suchen einen Whisky, der Geschichte schreibt? Nur eine Woche im Jahr verwandelt sich die traditionsreiche Balvenie Distillery in Speyside in eine Zeitmaschine. Dann qualmt der Torfrauch durch die Brennerei, wie es einst in den alten Tagen üblich war. Aus dieser besonderen Week of Peat entstand dieser 19 Jahre gereifte Single Malt – ein faszinierender Ausnahme-Whisky, der die rauchige Vergangenheit mit moderner Handwerkskunst verbindet.
Eine Woche, die alles verändert
Die Geschichte beginnt 2002, als Destillerie-Manager Ian Millar eine Lücke im Produktionsplan entdeckte. Seine Idee: Speyside-Torf aus New Pitsligo in die Darre zu bringen und Whisky zu brennen, wie es die Vorfahren taten. Das Ergebnis übertraf alle Erwartungen. Dieser bernsteinfarbene Single Malt entwickelt 30 ppm Phenolgehalt – vergleichbar mit den rauchigsten Islay-Whiskys. Die komplexe Reifung erfolgte zunächst in First Fill Bourbon-Fässern, die den intensiven Torfrauch verstärken und eine sirupartige Süße entwickeln. Die anschließende Nachreifung in Oloroso Sherry Butts verleiht ihm seine charakteristischen Zimt- und Ingwernoten.
Handwerk, das Sie schmecken
Apprentice Malt Master Kelsey McKechnie kreierte diese besondere Abfüllung als Hommage an die 60-jährige Erfahrung von Malt Master David C. Stewart. Mit 48,3% Vol. und ohne Kühlfiltration präsentiert sich dieser Single Malt in seiner ganzen Intensität. Der intensive Torfrauch harmoniert perfekt mit honigsüßen Porridge-Noten und würzigen Akzenten. Jeder Schluck erzählt die Geschichte der Brennerei-Mitarbeiter, die sich noch heute an den durchdringenden Duft erinnern, der während der Peat Week durch die gesamte Destillerie zog. Die authentische Ungefärbtheit und das charakteristische Wheelbarrow-Motiv auf dem Label unterstreichen die handwerkliche Tradition dieser außergewöhnlichen Abfüllung.
Erleben Sie diese einzigartige Balvenie-Rarität und lassen Sie sich von 19 Jahren Reifung und einer Woche voller schottischer Whisky-Tradition verzaubern.
Fakten
Marke | Balvenie |
---|---|
Alter | 19 Jahre |
Herkunftsland | Schottland |
Produktkategorie | Whisky |
Rauch | Stark rauchig |
Verpackung | Tube |
Produkttyp | Single Malt |
Region | Speyside |
Volumen (Verbindliche Nennfüllmengen) | 0.7 |
Brennerei | Balvenie |
Flaschengröße | Normale Flaschen |
Mash Bill | Gemälzte Gerste |
Adresse | William Grant & Sons Global Brands Ltd., Ballard & Clonminch, Tullamore, Co. Offaly, R35 E027, Ireland |
Abfüller | Originalabfüllung |
Farbton | Bernstein |
Farbstoff | Ja |
Fasstypen | Bourbon , First Fill Bourbon , Oloroso , Sherry |
Fassstärke oder hoher Alkoholgehalt | Nein |
Fassgröße | Butt |
Nicht Kühlgefiltert | Ja |
Allergene | Keine |
Bio-Siegel | Nein |
Hersteller

The Balvenie (Highlands, Speyside)
Balvenie (sprich: „Bellwennie“) hat sich neben ihrer Schwester-Brennerei Glenfiddich zu einer der beliebtesten Single Malt Marken weltweit gemausert. Heute gilt Balvenie als einer der klassischen Speyside Single Malts und besticht mit seinem milden, cremigen Charakter und seinen deutlichen Honigtönen. Wer nach feinen Orangen-Aromen sucht und einen milden, süffigen Whisky sucht, sollte unbedingt Malts von Balvenie probieren. Im Jahre 1892 wurde die Brennerei von der Familie Grant gegründet. Auch heute noch befinden sich beide Brennereien unter dem Dach der William Grant & Sons Ltd. und somit in Familienhand. Als eine der wenigen Brennereien hat Balvenie noch eigene Mälzböden und eine eigene Böttcherei.
Hausstil: Cremig, starke Honigtöne und unverwechselbare Orangennote. Perfekt als Digestif.
» Mehr zu Balvenie Whisky
Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.