• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Mehr Ansichten

Ein Whisky aus vergangenen Tagen

Ben Nevis MacDonald's Traditional

: Ein spannender Single Malt, der den Scotch vergangener Tage aufleben lässt. Jetzt bestellen und genießen.
  • Würzig und vollmundig: Ein echter Highlander!
  • Rauchiger Single Malt: Mit getorftem Malz hergestellt.
  • Ganz naturbelassener Whisky: Ohne Kältefiltration.
  • Kraftvoll am Gaumen: 46% Vol. sorgen für intensive Aromen.
  • Geheimtipp: Ben Nevis ist rar geworden.
64,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

92.84 €/Liter

Derzeit nicht lieferbar.

Keine Flasche mehr verpassen! Jetzt den Newsletter abonnieren:

Abmeldung jederzeit möglich!

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 46,0% | Nicht kühlgefiltert | Ohne Farbstoff


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Tasting Notes

Aroma: Ein Cocktail von reifen Früchten, wie Pfirsichen und Aprikosen, dazu saftige Orangen und Papaya. Ein orientalischer Gewürzbasar öffnet sich im Nosingglas vor unserem inneren Auge. Dahinter mineralischer, fast maritimer Rauch.

Geschmack: Vollmundig, cremig und zugleich würzig. Zitrusnoten mit Walnuss und dunkler Schokolade mischen sich mit einem leicht erdigen Rauch.

Nachklang: Der lange Nachklang offenbart Mandeln und Röstnoten, dann wieder Zartbitterschokolade und zarten Rauch. 

Beschreibung

Der Ben Nevis MacDonalds Traditional ist ein Single Malt Scotch Whisky aus der Ben Nevis Distillery, direkt am Fuße des höchsten Bergs Schottlands. Der Ben Nevis MacDonalds Traditional wurde anlässlich des 185. Geburtstags der Brennerei kreiert. Ein stattliches Alter für eine Brennerei, das vom Erfolg der Highland Destillerie zeugt. Vielleicht auch deswegen ist dieser Whisky ein echter Geheimtipp unter Liebhabern. Optisch sehr traditionell gehalten, erinnert sie tatsächlich an einen Scotch Whisky aus einer anderen Ära. Denn mit dieser Abfüllung wollte man dem alten McDonald's Traditional Tribut zollen, der in den 1880er Jahren äußerst beliebt war. Dieser tolle, komplexe Highland Whisky wurde vermutlich mit einem hohen Anteil Sherryfässer kreiert. Betören uns doch viele klassische Aromen in diesem Whisky, die wir aus der Sherryfassreifung kennen. Pfirsich und Aprikose, viele spannende Gewürze und dunkle rote Früchte legen diese Vermutung nahe. Unter allem liegt ein wunderbar eingebundener Rauch. Wie es sich für einen kräftigen Highlander gehört, wurde der Whisky mit 46 % vol. abgefüllt und keiner Kühlfilterung unterzogen. 

Bei Touristen beliebt und doch ein Geheimtipp

Schon 1825, nur zwei Jahre nach dem Excise Act der britischen Regierung, der die Einrichtung von Whisky-Destillerien in Schottland erstmals realistisch machte, gründete der als „Long John“ bekannte John MacDonald, ein Abkömmling der früheren Herrscher von Argyll, die Ben Nevis Destillerie. Fort William ist nicht nur wegen des höchsten Bergs Schottlands, dem Ben Nevis eine viel besuchte Stadt. Denn sie war früher das offizielle Ende des viel bewanderten West Highland Ways. Auf dem West Highland Way von Milngavie nahe Glasgow nach Fort William kommt man auch an der Glengoyne Distillery vorbei. Auch das nahe gelegene legendäre Tal Glen Coe und das, aus den Harry Potter Filmen bekannte, Glenfinnan Viadukt werden zur Popularität von Fort William beitragen. 

Die Brennerei zählt heute auch zu den touristischen Höhepunkten der Gegend, wenngleich sie optisch nicht ganz an die Qualität ihres Whiskys heranreicht. Ben Nevis gehört dem japanischen Konzern Nikka der sich durch eine Vielzahl von hochkarätigen japanischen Whiskys hervorgehoben hat. Heute werden in Fort William, am Fuße des mit 1344 m Höhe höchsten schottischen Berges, Ben Nevis, Highland Whiskys der Extraklasse produziert, wozu Wasser aus der nahen Allt a'Mhuilinn Burn geschöpft wird.

Ein spannender Single Malt, der den Scotch vergangener Tage aufleben lässt. Jetzt bestellen und genießen.

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 9608
Herkunftsland Schottland
Region Highlands
Brennerei/Marke Ben Nevis
Abfüller Eigentümer-Abfüllung
Inverkehrbringer Ben Nevis Distillery Ltd. Lochy Bridge Fort William PH33 6TJ/GB
Produkt Kategorie Whisky
Typ Single Malt
Rauch Rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Ohne Farbstoff
Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert
Alkoholgehalt 46,0%

Brennerei

Ben Nevis (Highlands, westlich)

Ben Nevis ist eine der klassischen schottischen Highland Single Malts. Voll, aromatisch und würzig präsentieren sich Single Malts von Ben Nevis. Die Brennerei in Fort William, am Ende des früheren West Highland Way, gehört heute zum japanischen Konzern Nikka. Ein Großteil des Spirits und des Malt Whiskys wandert daher in den fernen Osten, zum Leidwesen der Ben Nevis Single Malt Fans. Ihren Namen erhält die Brennerei vom gleichnamigen höchsten Berg Schottlands, den Ben Nevis mit 1344m Höhe. In dessen Schatten produziert Ben Nevis seinen Whisky und empfängt Besucher im etwas altbackenen Besucherzentrum. 

Hausstil: Duftend, sehr fruchtig und robust, ölig mit einem Hauch von Rauch. Ideal zu einem guten Buch.

» Mehr zu Ben Nevis

Region

Die Highlands

Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.

Die nördlichen Highlands:

In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig. 

Die östlichen Highlands:

Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.

Die westlichen Highlands:

Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.

Die südlichen Highlands:

Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei. 

» Mehr zu Highland Whisky

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.