-
Beschreibung
Dieser Benriach ist ein Single Malt Whisky aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus der Speyside. In der Speyside herrscht übrigens auch die höchste Brennereidichte Schottlands.
Und so erhält der Whisky seinen guten Geschmack
Der Hauptbestandteil des Whiskys ist Gerstenmalz. Der Whisky wurde mit kräftigen 46,0% Vol. abgefüllt. Das sorgt für den vollmundigen Charakter dieser Spirituose. Dieser Benriach bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung. Alle aromengebenden Öle und Ester sind noch erhalten, denn der Produzent verzichtete hier auf die Kältefiltration. 2008 hatte die Brennerei einen guten Lauf – zumindest, wenn man sich diese Jahrgangsabfüllung einschenkt. Die Reifezeit betrug somit solide 10 Jahre. Dem langen Kontakt mit dem Holz verdankt der Benriach seine schönen Aromen. Dieser Benriach kommt nicht direkt vom Eigentümer, sondern wurde von Berry Bros. & Rudd ausgesucht und abgefüllt. Entdecken Sie Berry Bros. & Rudds Interpretation eines guten Benriach. Da es sich um eine Single Cask Abfüllung handelt, ist die Flaschenanzahl entsprechend limitiert. Lüften Sie das Geheimnis von Fass 146.
So schmeckt Ihnen dieser Whisky besonders gut
Trinken Sie den Whisky neat. So kommen seine natürlichen Aromen unverfälscht in Ihr Glas.
Flüssiges Früchte-Müsli erwartet uns bei diesem 10-jährigen Benriach. Jetzt bestellen!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Benriach Abfüller Berry Bros. & Rudd Inverkehrbringer Berry Bros. & Rudd, 3 St James's St, London SW1A 1EG, Vereinigtes Königreich Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 46,0% Alter 10 Jahre Jahrgang 2008 Fassnummer 146 Destillationsdatum 2008 Abfülldatum 2019 -
Brennerei
Benriach (Highlands, Speyside)
Die Benriach Brennerei befindet sich in der schottischen Speyside in der Nähe der Destillerie Longmorn und wurde zeitweise spöttisch als Longmorn Nr. 2 betitelt, obwohl der Whisky ganz und gar nicht typisch ist für diese Region. Schon lange wird bei Benriach mit getorftem Malz experimentiert, um ihr Produktportfolio um einen Whisky mit den Eigenschaften einer Islay-Brennerei zu ergänzen. Unter der Führung von Billy Walker entwickelte sich die Brennerei zu einem echten Geheimtipp und später zu einer anerkannten Marke. Auch heute, nach dem Verkauf der Brennerei an Brown Forman, werden in Benriach viele kräftige und stark getorfte Whiskys produziert, die sich vor den Islay-Whiskys nicht verstecken müssen.
Hausstil: süß und cremig, ein Hauch Butterkaramell.
» Mehr zu Benriach Whisky
Bildnachweis: Benriach Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.