-
Tasting Notes
Aroma: Viel süßer Honig mit kräftiger Gerstennote und einem Hauch von Minze. Weißer Pfeffer und Meersalz mischt sich mit einer blumigen Süße und Zitrusfrüchten.
Geschmack: Trockenes Gerstenmalz und eine leichte Eichenholznote mit schöner Würze verbinden sich mit Karamell und Honig. Frisch, auch hier maritim.
Nachklang: Mittellang, mit braunem Zucker und floralen Noten.
-
Beschreibung
Master Distiller Jim McEwan ließ den Geist der alten Islay-Brennerei in diesem blumig-eleganten Single Malt aufleben: schottische Gerste, eine langsame Destillation und die Reifung in Fässern aus edler Eiche.
In der Bruichladdich Distillery wird gerne mit schottischer Gerste gearbeitet. In diesem Haus legt man Wert darauf, möglichst authentisch zu produzieren und alle dazu benötigten Zutaten (abgesehen von den Fässern) nur aus Schottland stammend zu verwenden. Neben der Gerste wird natürlich auch ausschließlich reinstes Quellwasser der Insel verwendet und so ist es nicht verwunderlich, dass sich alle diese Feinheiten im Geschmack des Whiskys wiederfinden. Der Hausstil der Distillery liegt zwischen leicht und mittelschwer. Kenner finden einen Hauch von salziger Meeresbrise darin, aber auch eine feine Würze. Feine Nasen finden dann mehr als den Eindruck von Früchten, sie definieren genauer und bemerken dabei oft auch einen Hauch exotischer Früchte.
Passend zum frischen Design offenbart sich der Bruichladdich Scottish Barley mit einem leichten Aroma von Minze, das sich nach der Süße des Malzes einstellt. Dann folgen unmittelbar florale Noten, karamellisierte Früchte und natürlich Honig. Die Frische bleibt auch beim ersten Schluck am Gaumen und wird von süßer Eiche ergänzt. Zu den Fruchtaromen kommen wieder die Eindrücke von Meer, von braunem Zucker und von süßem Malz. Daraus ergibt sich ein intensiver und warmer Abgang, der angenehm lange in Erinnerung bleibt.
Ausschließlich aus schottischer Gerste. Erleben Sie den Geschmack Schottlands. Jetzt den nicht-rauchigen Islay Malt bestellen!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 864 Herkunftsland Schottland Region Islay Brennerei/Marke Bruichladdich Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer CLS Remy Cointreau, 21 BD Haussmann, 75009 Paris, Frankreich. Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 50% -
Brennerei
Bruichladdich (Islay)
Bruichladdich war durch ihre Lage am Nordufer des Loch Indaal, einem tiefen Küsteneinschnitt an der Westküste der berühmten Whisky-Insel Islay, bis vor wenigen Jahren die westlichste Whisky-Destillerie Islays. Nur die erst 2005 gegründete Kilchoman-Brennerei liegt noch ein paar Kilometer weiter westlich. Vom gegenüber liegenden Südufer grüßt die Bowmore-Destillerie.
Die Whiskys, die unter dem Eigennamen Bruichladdich abgefüllt werden, haben einen sehr getreidigen und fruchtigen Charakter. Unter Port Charlotte füllt die Bruichladdich Distillery ihre stark rauchigen Single Malts ab. Ihre Experimentierfreudigkeit lebt Bruichladdich bei den extrem-getorften Octomore Abfüllungen aus.
Hausstil Bruichladdich: Mittelschwer, getreidig und würzig, leicht salzig. Als Aperitif.
Hausstil Port Charlotte: Stark rauchig, Teer, Salz und süßes Malz.
Hausstil Octomore: Extrem rauchig, schwere maritime Aromen, komplex, getreidig.
» Mehr zu Bruichladdich
Bildnachweis: Bruichladdich Distillery
-
Region
Die Inseln
Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.
Islay:
Die Insel Islay vor der Westküste Schottlands ist das Mekka der Fans stark rauchiger Whiskys. Neun aktive Malt Whisky Brennereien zählt die vergleichsweise kleine Insel heute. So ist es nicht verwunderlich, dass der Großteil Islays Einwohner in der Whiskys-Industrie, Landwirtschaft oder dem Gastgewerbe tätig ist. Der lokale Torf nimmt eine besondere Rolle in der Whiskyproduktion ein. (» Torf in der Whiskyproduktion).
Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet. Nichtrauchig bis gemäßigte maritime Whiskys finden sich bei Bunnahabhain, bei Bowmore die mittelschwer getorften Single Malts. Daher bietet sich Bowmore als Einstieg in die Welt der rauchigen Islay Malts an. Wer den vollen maritim-rauchigen Charakter von Islay erkunden möchte, kann sich durch die Abfüllungen von Caol Ila, Kilchoman, Ardbeg, Laphroaig und Lagavulin kosten.
Eine große Vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte, "normal getorfte" Whiskys wie den Port Charlotte und extrem getorfte Whiskys wie den Octomore herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Ardnahoe Brennerei.
Mit dem whic Islay Single Malt haben wir einen Archetyp von Islay Whisky kreiert. Probieren Sie den klassischen Islay Single Malt mit Räucherspeck und viel Vanille- und Karamellaromen. Lecker und preiswert!
» Mehr zur Whiskyregion Islay
Bildnachweis: Jaime Pharr / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.