• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Mehr Ansichten

Caol Ila 1988/2021 - 32 Jahre Refill American Hogshead Cask No. 1100 Connoisseurs Choice (Gordon & MacPhail)

Bei der Connoisseurs Choice erlebt man exzellenten Genuss. Lernen Sie jetzt die Vorzüge von reifem Islay-Rauch in Fassstärke kennen.
  • Süßer und fruchtiger Genuss dank amerikanischer Eiche.
  • Limitierter Luxus: Sichern Sie sich eine der wenigen Flaschen.
  • 100% natürliche Farbe über die Fassreifung.
  • Ungehemmte Aromen dank den kräftigen 52,7% Vol.
  • Nur für echte Rauch-Fans - stark getorfter Single Malt.
849,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

1214.27 €/Liter

Derzeit nicht lieferbar.

Keine Flasche mehr verpassen! Jetzt den Newsletter abonnieren:

Abmeldung jederzeit möglich!

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 52,7% | Nicht kühlgefiltert | Ohne Farbstoff


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Beschreibung

Der vorliegende Single Malt Whisky kommt von Caol Ila aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky von Islay. Die Insel ist Teil der Inneren Hebriden und bekannt für ihre öligen, maritimen und rauchigen Whiskys. Dabei vertritt dieser Caol Ila just den rauchigen Stil der Insel.

Und so erhält der Whisky seinen guten Geschmack

Der Hauptbestandteil des Whiskys ist gemälzte Gerste. Bei dem Caol Ila handelt es sich um einen Whisky, der stark rauchig ist. Der Whisky brüstet sich mit kräftigen 52,7% vol. Süße Fruchtnoten, Vanille- und Honigaromen werden durch kräftige Rauchnoten abgerundet. Seine intensive Farbe verdankt der Whisky ausschließlich dem Fasseinfluss des amerikanischen Refill Hogshead Fass. Der Whisky wurde nämlich nicht gefärbt. Woran Sie noch die Qualität dieses Whiskys erkennen: Auf Kältefiltration wurde verzichtet. Destilliert wurde der Whisky im Jahr 1988. Abgefüllt wurde er 2021. Die Reifezeit betrug somit satten 32 Jahren. Dem langen Kontakt mit dem Holz verdankt der Caol Ila seine schönen Aromen. Dieser Whisky wurde nicht von Caol Ila selbst abgefüllt, sondern von dem unabhängigen Abfüller Gordon & MacPhail. Hier ist Ihre Chance eine andere Seite von Caol Ila zu entdecken. Da es sich um ein Single Cask handelt, ist die Flaschenanzahl entsprechend limitiert. Von diesem Whisky gibt es ganze 222 Flaschen. Bei einem Caol Ila ist es dennoch fraglich wie lange der Whisky noch verfügbar ist. Fass Nummer 1100 zeigt noch einmal einen ganz anderen Blick auf Caol Ila im Vergleich zu den Standardabfüllungen.

So schmeckt Ihnen dieser Tropfen besonders gut

Genießen Sie diesen edlen Geist am besten pur.

Bei der Connoisseurs Choice erlebt man exzellenten Genuss. Lernen Sie jetzt die Vorzüge von reifem Islay-Rauch in Fassstärke kennen.

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 13015
Herkunftsland Schottland
Region Islay
Brennerei/Marke Caol Ila
Abfüller Gordon & MacPhail
Serie Connoisseurs Choice
Inverkehrbringer Kirsch Import e.K. Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE
Produkt Kategorie Whisky
Typ Single Malt
Rauch Stark rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Ohne Farbstoff
Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert
Alkoholgehalt 52,7%
Alter 32 Jahre
Jahrgang 1988
Fassnummer 1100
Destillationsdatum 1988
Abfülldatum 2021
Anzahl Flaschen 222

Brennerei

Caol Ila (Islay, Nordküste)

Der Name Caol Ila stammt aus dem Gälischen und bedeutet so viel wie „Die Meeresenge Islays“, da die Brennerei in einer Bucht nahe Port Askaig liegt. Den besten Blick auf die schon 1846 gegründete Destillerie hat man von einem Schiff beim Durchqueren der Meerenge. Die modernen Brennerei-Anlagen Caol Ila’s erlauben es ihr, unterschiedlich getorfte Malts zu produzieren. Der Malt Whisky von Caol Ila ist ein Multitalent und sowohl als Original-Abfüllung der Brennerei, bei unabhängigen Abfüllern als auch als Rauch spendender Malt in Blends wie Johnnie Walker äußerst gefragt. Glücklicherweise produziert Caol Ila reichlich Whisky und kann die Nachfrage daher gut bedienen. 

Hausstil: Malzig, torf-rauchig, ölig und olivenähnlich, fruchtig. Ein wunderbarer Aperitif.

» Mehr zu Caol Ila Whisky

Bildnachweis: Caol Ila Distillery

Unabhängiger Abfüller: Gordon & MacPhail

Gordon & MacPhail ist der wohl berühmteste unabhängige Abfüller von Scotch Whisky, der mittlerweile auf eine über 117 Jahre währende Erfolgsgeschichte zurückblicken kann. Heute befindet sich Gordon & MacPhail bereits in vierter Generation im Besitz der Urquhart-Familie und verfügt über das anerkannt größte Lager schottischer Whiskys der ganzen Welt.

Im Laufe seiner Geschichte hat Gordon & MacPhail zahllose Single Malt Whisky lanciert und bietet derzeit mehr als 350 verschiedene Ausgaben („Expressions“) aus über 70 schottischen Brennereien an. Die riesigen Vorräte oftmals rarer und anderswo nicht erhältlicher Whiskys versetzten Gordon & MacPhail in die Lage, mehrmals Whisky-Geschichte zu schreiben: So gehört das Unternehmen mit Glenfiddich zu den Ersten, die es in den 1960er Jahren wagten, die damals unangefochten beliebten Blended Scotch Whiskys auch auf internationaler Ebene mit Single Malt Whisky-Abfüllungen unter dem Label „Connoisseur's Choice“ zu ergänzen.

» Mehr zu Gordon & MacPhail

Bildnachweis: Gordon & MacPhail

Region

Die Inseln

Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.

Islay:

Die Insel Islay vor der Westküste Schottlands ist das Mekka der Fans stark rauchiger Whiskys. Neun aktive Malt Whisky Brennereien zählt die vergleichsweise kleine Insel heute. So ist es nicht verwunderlich, dass der Großteil Islays Einwohner in der Whiskys-Industrie, Landwirtschaft oder dem Gastgewerbe tätig ist. Der lokale Torf nimmt eine besondere Rolle in der Whiskyproduktion ein. (» Torf in der Whiskyproduktion).

Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet. Nichtrauchig bis gemäßigte maritime Whiskys finden sich bei Bunnahabhain, bei Bowmore die mittelschwer getorften Single Malts. Daher bietet sich Bowmore als Einstieg in die Welt der rauchigen Islay Malts an. Wer den vollen maritim-rauchigen Charakter von Islay erkunden möchte, kann sich durch die Abfüllungen von Caol Ila, Kilchoman, Ardbeg, Laphroaig und Lagavulin kosten. 

Eine große Vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte, "normal getorfte" Whiskys wie den Port Charlotte und extrem getorfte Whiskys wie den Octomore herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Ardnahoe Brennerei.

Mit dem whic Islay Single Malt haben wir einen Archetyp von Islay Whisky kreiert. Probieren Sie den klassischen Islay Single Malt mit Räucherspeck und viel Vanille- und Karamellaromen. Lecker und preiswert!

» Mehr zur Whiskyregion Islay

Bruichladdich Kilchoman Bunnahabhain Caol Ila Bowmore Port Ellen Laphroaig Lagavulin Ardbeg

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.