Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Caol Ila 2001/2020 - 18 Jahre First Fill Bourbon Barrel Cask Strength (G&M Connoisseurs Choice)
- 18 Jahre alt: Wunderbar reif und komplex. Man merkt dem Single Malt die 18 Jahre währende Entwicklung im vanillestarken Eichenholz deutlich an.
- Für Rauch-Fans: Die intensiven Rauchnoten dieses klassischen Islay Whiskys sind wunderbar eingebunden in die cremige Süße der Vanille und die frischen Zitrusnoten. Belebend.
- Echter Bernsteinton: Ungeschönt erhalten Sie dank dem Verzicht auf Kühlfilterung und Farbstoff das volle, natürliche Aroma dieses eleganten Malts.
- Connoisseurs Choice: Schon seit den 1960ern existiert diese Serie, doch 2018 wurde sie generalüberholt. Was bleibt ist die Qualität: Ohne Farbstoff, Kältefiltration und als Small Batch Release.
- Cask Strength: Abgefüllt in heftiger Fassstärke mit 57,2%Vol. ist dieser Whisky auch nach 18 Jahren im Fass noch intensiv und kraftvoll im Glas.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Beschreibung
Ein 2001er Vintage aus der beliebten Brennerei Caol von der Insel Islay. Damit ist dieser Caol Ila ganze 18 Jahre alt. Das war genug Zeit komplexe Aromen zu entwickeln. Das einzelne First Fill Bourbon Barrel macht diesen Whisky wunderschön fruchtig und rauchig und erinnert an frühere Abfüllungen von Caol Ila. Insgesamt ließen sich am Ende nur 204 Flaschen abfüllen. Der Whisky hat ein volles Aroma von Rauch und Pökelfleisch, gepaart mit wunderschönen Aromen tropischer Früchte. Im Mund ist der Whisky sehr fruchtig mit Noten von Zitronen und gegriller Ananas, welche von geröstetem Nüssen wunderbar ausgewogen werden. Eine gute Empfehlung für Rauch-Fans, denn die Rauchnoten sind nicht nur omnipräsent, sondern auch lang anhaltend bis sie leicht in Form eines verglimmenden Lagerfeuers abklingen. Wer einen klassischen Caol Ila sucht, wird hier mit der vollen Bandbreite der Aromen in Fassstärke belohnt.
Über die Connoisseurs Choice Reihe
Mitte der 1960er Jahre fasste man bei Gordon & MacPhail den Plan eine Reihe von Single Malts zu veröffentlichen, trotz der großen Beliebtheit von Blended Scotch. So entstand die "Connoisseurs Choice Reihe". Viele der Whiskys in dieser Reihe waren vorher nicht als Single Malts erhältlich und verschwanden gänzlich in den Flaschen der Blended Scotch Industrie. 2018 wurde die ganze Reihe generalüberholt. Der Fokus liegt seitdem auf Small Batch Releases oder gar Single Cask Abfüllungen. In typischer G&M Manier wird standardmäßig auf Zuckercouleur und Kältefiltration verzichtet und die Whiskys werden mit mindestens 46% Alkoholvolumen abgefüllt. Seit 2018 erscheinen auch die Cask Strength Abfüllungen in der Connoisseurs Choice Reihe. Wir sagen Danke Gordon and MacPhail - für die Pionierleistung für die Welt der Single Malts.
Ein volljähriger Caol Ila, wunderbar rauchig mit komplexen Aromen von exotischen Früchten und Pökelfleisch. Gleich bestellen!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Islay Brennerei/Marke Caol Ila Abfüller Gordon & MacPhail Serie Connoisseurs Choice Inverkehrbringer Gordon & MacPhail Boroughbriggs Road Elgin Moray IV30 1JY/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Stark rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 57,2% Fasstyp Ex-Bourbon, First Fill Bourbon Alter 18 Jahre Jahrgang 2001 Fassnummer 308901 Destillationsdatum 2001 Abfülldatum 03.02.2020 Anzahl Flaschen 204 -
Brennerei
Caol Ila (Islay, Nordküste)
Der Name Caol Ila stammt aus dem Gälischen und bedeutet so viel wie „Die Meeresenge Islays“, da die Brennerei in einer Bucht nahe Port Askaig liegt. Den besten Blick auf die schon 1846 gegründete Destillerie hat man von einem Schiff beim Durchqueren der Meerenge. Die modernen Brennerei-Anlagen Caol Ila’s erlauben es ihr, unterschiedlich getorfte Malts zu produzieren. Der Malt Whisky von Caol Ila ist ein Multitalent und sowohl als Original-Abfüllung der Brennerei, bei unabhängigen Abfüllern als auch als Rauch spendender Malt in Blends wie Johnnie Walker äußerst gefragt. Glücklicherweise produziert Caol Ila reichlich Whisky und kann die Nachfrage daher gut bedienen.
Hausstil: Malzig, torf-rauchig, ölig und olivenähnlich, fruchtig. Ein wunderbarer Aperitif.
» Mehr zu Caol Ila Whisky
Bildnachweis: Caol Ila Distillery
Unabhängiger Abfüller: Gordon & MacPhail
Gordon & MacPhail ist der wohl berühmteste unabhängige Abfüller von Scotch Whisky, der mittlerweile auf eine über 117 Jahre währende Erfolgsgeschichte zurückblicken kann. Heute befindet sich Gordon & MacPhail bereits in vierter Generation im Besitz der Urquhart-Familie und verfügt über das anerkannt größte Lager schottischer Whiskys der ganzen Welt.
Im Laufe seiner Geschichte hat Gordon & MacPhail zahllose Single Malt Whisky lanciert und bietet derzeit mehr als 350 verschiedene Ausgaben („Expressions“) aus über 70 schottischen Brennereien an. Die riesigen Vorräte oftmals rarer und anderswo nicht erhältlicher Whiskys versetzten Gordon & MacPhail in die Lage, mehrmals Whisky-Geschichte zu schreiben: So gehört das Unternehmen mit Glenfiddich zu den Ersten, die es in den 1960er Jahren wagten, die damals unangefochten beliebten Blended Scotch Whiskys auch auf internationaler Ebene mit Single Malt Whisky-Abfüllungen unter dem Label „Connoisseur's Choice“ zu ergänzen.
» Mehr zu Gordon & MacPhail
Bildnachweis: Gordon & MacPhail
-
Region
Die Inseln
Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.
Islay:
Die Insel Islay vor der Westküste Schottlands ist das Mekka der Fans stark rauchiger Whiskys. Neun aktive Malt Whisky Brennereien zählt die vergleichsweise kleine Insel heute. So ist es nicht verwunderlich, dass der Großteil Islays Einwohner in der Whiskys-Industrie, Landwirtschaft oder dem Gastgewerbe tätig ist. Der lokale Torf nimmt eine besondere Rolle in der Whiskyproduktion ein. (» Torf in der Whiskyproduktion).
Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet. Nichtrauchig bis gemäßigte maritime Whiskys finden sich bei Bunnahabhain, bei Bowmore die mittelschwer getorften Single Malts. Daher bietet sich Bowmore als Einstieg in die Welt der rauchigen Islay Malts an. Wer den vollen maritim-rauchigen Charakter von Islay erkunden möchte, kann sich durch die Abfüllungen von Caol Ila, Kilchoman, Ardbeg, Laphroaig und Lagavulin kosten.
Eine große Vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte, "normal getorfte" Whiskys wie den Port Charlotte und extrem getorfte Whiskys wie den Octomore herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Ardnahoe Brennerei.
» Mehr zur Whiskyregion Islay
Bildnachweis: Jaime Pharr / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.