Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Caol Ila 2009/2020 10 Jahre Cask No. 318833 (Signatory)
Derzeit nicht lieferbar.
-
Beschreibung
Der vorliegende Single Malt Whisky kommt von Caol Ila aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky von Islay. Die kleine Insel ist ein Pilgerort für Fans torfiger Whiskys.
Zur Herstellung dieses Whiskys
Der Whisky wurde aus Gerstenmalz hergestellt. Der Caol Ila ist rauchig. Der Whisky wurde mit fulminanten 56,3% Vol. in Flaschen gefüllt. So zeigen die Aromen hier ihre volle Kraft. Seine Farbe verdankt er ausschließlich dem Fasseinfluss. Der Whisky wurde nicht gefärbt. Der Whisky wurde nicht kühlgefiltert, somit erhalten Sie noch das volle Aroma des Caol Ila. Wie man hier erkennt ist 2009 ein guter Jahrgang gewesen. Abgefüllt wurde er 2020. Die Reifezeit betrug damit solide 10 Jahre. Dem langen Kontakt mit dem Holz ist es zu verdanken, dass der Caol Ila so intensive Aromen aufweist. Tatsächlich kommt der Whisky nicht von Caol Ila selbst, sondern aus den Hallen des unabhängigen Bottlers Signatory Vintage. Hier haben Sie eine vielleicht auch ehrlichere Antwort darauf, was Caol Ila Whisky eigentlich ausmacht. Da hier nur ein Fass abgefüllt wurde, ist die Anzahl der Flaschen streng limitiert. Von dieser Abfüllung gibt es gerade mal 292 Flaschen. Bei dieser doch eher geringen Menge schlagen Sie lieber gleich zu. Lüften Sie das Geheimnis von Fass 318833.
Unser Serviervorschlag
Unsere Empfehlung: Probieren Sie den Whisky pur.
Greifen Sie zu diesem Single Cask von Caol Ila, wenn Sie sich mal wieder einen rauchigen Dram gönnen wollen.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Islay Brennerei/Marke Caol Ila Abfüller Signatory Vintage Inverkehrbringer Signatory Vintage Scotch Whisky Co. Ltd. Pitlochry PH16 5JP/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 56,3% Alter 10 Jahre Jahrgang 2009 Fassnummer 318833 Destillationsdatum 13.10.2009 Abfülldatum 29.01.2020 Anzahl Flaschen 292 -
Brennerei
Caol Ila (Islay, Nordküste)
Der Name Caol Ila stammt aus dem Gälischen und bedeutet so viel wie „Die Meeresenge Islays“, da die Brennerei in einer Bucht nahe Port Askaig liegt. Den besten Blick auf die schon 1846 gegründete Destillerie hat man von einem Schiff beim Durchqueren der Meerenge. Die modernen Brennerei-Anlagen Caol Ila’s erlauben es ihr, unterschiedlich getorfte Malts zu produzieren. Der Malt Whisky von Caol Ila ist ein Multitalent und sowohl als Original-Abfüllung der Brennerei, bei unabhängigen Abfüllern als auch als Rauch spendender Malt in Blends wie Johnnie Walker äußerst gefragt. Glücklicherweise produziert Caol Ila reichlich Whisky und kann die Nachfrage daher gut bedienen.
Hausstil: Malzig, torf-rauchig, ölig und olivenähnlich, fruchtig. Ein wunderbarer Aperitif.
» Mehr zu Caol Ila Whisky
Bildnachweis: Caol Ila Distillery
Unabhängiger Abfüller: Signatory
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Der Independent Bottler mit Sitz in den Highlands, dem auch die Edradour Distillery gehört, hat sich auf den Ankauf und das Abfüllen von Scotch Whisky spezialisiert. Oft handelt es sich dabei um Single Malts, die sonst eher in Blends wandern und somit sonst nicht für Genießer zugänglich sind. Aber auch Fässer von inzwischen geschlossenen Destillerien schlummern im Fasslager von Signatory. Whiskys von Signatory bieten ehrlichen Scotchgenuss und sind besonders für fortgeschrittene Whiskyfreunde eine gute Möglichkeit, den Charakter einzelner Brennereien weiter zu erkunden. Die Un-Chillfiltered Collection von Signatory wird stets ohne Kühlfilterung abgefüllt, die Cask Strength Collection zusätzlich in Fassstärke.
» Mehr zu Signatory
Bildnachweis: Signatory
-
Region
Die Inseln
Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.
Islay:
Die Insel Islay vor der Westküste Schottlands ist das Mekka der Fans stark rauchiger Whiskys. Neun aktive Malt Whisky Brennereien zählt die vergleichsweise kleine Insel heute. So ist es nicht verwunderlich, dass der Großteil Islays Einwohner in der Whiskys-Industrie, Landwirtschaft oder dem Gastgewerbe tätig ist. Der lokale Torf nimmt eine besondere Rolle in der Whiskyproduktion ein. (» Torf in der Whiskyproduktion).
Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet. Nichtrauchig bis gemäßigte maritime Whiskys finden sich bei Bunnahabhain, bei Bowmore die mittelschwer getorften Single Malts. Daher bietet sich Bowmore als Einstieg in die Welt der rauchigen Islay Malts an. Wer den vollen maritim-rauchigen Charakter von Islay erkunden möchte, kann sich durch die Abfüllungen von Caol Ila, Kilchoman, Ardbeg, Laphroaig und Lagavulin kosten.
Eine große Vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte, "normal getorfte" Whiskys wie den Port Charlotte und extrem getorfte Whiskys wie den Octomore herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Ardnahoe Brennerei.
» Mehr zur Whiskyregion Islay
Bildnachweis: Jaime Pharr / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.