Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Cardhu 11 Jahre - Special Release 2020
- Mächtigen Geschmack schenken ihm die 56% Vol.
- Leckeres Karamell wartet, dank der Reifung im Bourbonfass.
- Erstklassige Qualität: Dafür steht Schottland.
- Ausgewogene Aromen durch 11 lange Jahre Fassreifung.
- Natürlicher Genuss: Ungefärbt & nicht kühlgefiltert.
Derzeit nicht lieferbar.

Zuerst probieren?
Cardhu 11 Jahre - Special Release 2020 - Sample (Tasting Circle)
(0.03 Liter / 266.33 € pro Liter)
* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro
-
Tasting Notes
Aroma: Frische Birnen, warmer Apfelkuchen, kandierte Ananas und süße Zitronenbonbons sorgen für eine ganze Palette von Fruchtnoten, die aus Ihrem Glas steigen. Zarte, erdige Noten und Moos bieten leichte Kontraste.
Geschmack: Saftig und vollmundig werden die Fruchtkomponenten von cremigem Karamellpudding und süßem Blütenhonig begleitet. Außerdem kommen florale Noten, geröstetes Malz und knusprige Butterkekse in den Vordergrund.
Nachklang: Zimtsterne, Nelken und Pfeffer bringen eine würzige Wärme in den lang anhaltenden Nachklang.
-
Beschreibung
In der TTB-Datenbank haben wir bereits die Labels der diesjährigen Single Malts entdeckt, die den zugeordnet werden können. Der Spirituosenriese Diageo bringt jedes Jahr Diageo Special Releases,eine Reihe an exklusiven Abfüllungen, auf den Markt, die von Whiskyliebhabern heiß begehrt und entsprechend schnell vergriffen sind. Insgesamt unterscheidet sich die Reihe kaum von der des letzten Jahres. Es sind fast ausschließlich die gleichen Brennereien vertreten (einzige Ausnahme: The Singleton dieses Jahr aus Dufftown nicht aus Glen Ord), mit Abfüllungen im gleichen oder ähnlichen Alter und einem Design, das zwar nicht exakt dem des letzten Jahres gleicht, aber im gleichen Stil gehalten ist. Das Motto vom letzten Jahr – „Rare by Nature“ – scheint also auf den ersten Blick einfach recycelt worden zu sein. Nichtsdestotrotz sind sie ein erneuter Blickfang, die Abfüllungen rund um Talisker, Cragganmore, Cardhu und Co. Alle acht Single Malt Whiskys sind auch wie üblich fassstark in die Flaschen gebracht worden.
Geschmeidig, mit süßlichen Honigschichten und einer edlen Eichenwürze. So wird der diesjährige Cardhu beschrieben. 11 Jahre lang reifte der Whisky in Refill- neuen und Ex-Bourbonfässern. Ein bunter Mix, dem der Tropfen facettenreiche aromen abgewinnen konnte: florale Süße und feine Würznoten. Der Cardhu bringt überzeugende 56% Vol. in die Flaschen.
Gewohnte Geschmeidigkeit mit süßlichem Honig und edler Eichenwürze. Entdecken Sie die verführerischen Facetten dieses Speysiders.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 10315 Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Cardhu Abfüller Eigentümer-Abfüllung Serie Diageo Special Releases Inverkehrbringer Diageo Germany GmbH Reeperbahn 1 20359 Hamburg, Deutschland. Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 56% Fasstyp Ex-Bourbon Alter 11 Jahre -
Brennerei
Cardhu (Highlands, Speyside)
Nach der Zeit der Schwarzbrennerei war die Speyside Destillerie eine der ersten, die Malt Whisky für die Blends von Johnnie Walker herstellte. Heute gehört Cardhu zu Diageo und ist besonders in den südeuropäischen Märkten einer der erfolgreichen Single Malts. Die Nachfrage aus Spanien etwa hat dem Cardhu 12 Jahre zum weltweit stärksten Wachstum verholfen und brachte die Destillerie an den Rand ihrer Kapazitäten. Cardhu ist ein enorm leichter und milder Single Malt, der seinen gesamten Produktionsprozess darauf ausgerichtet hat. Man findet oft Aromen von Honig und Karamell in Cardhu Single Malts wieder.
Hausstil: Leicht, weich und feingliedrig. Süße Aromen von Toffee und Honig sind die Regel. Gut als Aperitif oder zum Dessert.
» Mehr zu Cardhu
Bildnachweis: Cardhu Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.