-
Tasting Notes
Aroma: Voluminös und fruchtig mit reifen Pfirsichen- und intensiven Apfelnoten begleitet von Zimt und feinen Sahnetoffees mit Honig.
Geschmack: Samten mit dominierender Bourbonvanille sowie einer Fülle fruchtiger Noten von Mandarinchen und Aprikosen, welche von würzigen Noten von Nelken und Ingwer sowie süßen Butterbonbons perfekt abgerundet werden.
Nachklang: Langanhaltend mit einer Spur Heidekraut und exotischer Kokosnussnote dank dem Mizunara Eichenholz.
-
Beschreibung
Der Chivas Regal Ultis ist ein Blended Malt Whisky, der aus den Single Malts 5 unterschiedlicher Speyside Brennereien zusammengesetzt ist: Tormore, Strathisla, Braeval, Longmorn und Allt A'Bhainne. Der Single Malt aus Tormore bringt frische Zitrusnoten mit. Longmorn sorgt für die sahnige Textur. Strathisla Malt zeichnet sich durch ausgeprägte Fruchtnoten aus und Braeval sorgt für berauschenden Blumenduft. Allt A'Bhainne indes sorgt für spannende Gewürznoten und den nötigen Biss.
Edles Flaschendesign zeichnet diesen Blended Malt aus. Im Design wird die hier magische Zahl 5 immer wieder aufgegriffen. So ist die römische Ziffer in den Flaschenboden eingestanzt und am Flaschenhals findet man 5 schwarze Ringe, die für die 5 Generationen an Master Blendern bei Chivas Regal stehen. Die fünf Großen hießen Charles Howard (Masterblender von 1895-1935), Charles Julian (1949-1960), Alan Baillie (1960-1966), Jimmy Lang (1966-1989) und der derzeitige Masterblender Colin Scott (seit 1989).
5 Masterblender werden hier gewürdigt und 5 Single Malts finden in diesem Blended Malt den Weg in Ihr Nosing-Glas. Jetzt bestellen!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Chivas Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Pernod Ricard Deutschland GmbH, Habsburgerring 2, 50674 Köln, Deutschland Produkt Kategorie Whisky Typ Blended Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Mit Farbstoff Alkoholgehalt 40,0% -
Brennerei
Blended Whisky
Ein Blended Whisky stammt in der Regel nicht nur aus einer Brennerei, es handelt sich um einen Verschnitt, also eine Mischung aus verschiedenen Whiskys. Bei der Mischung von Single Malt und Single Grain Whisky spricht man ganz allgemein von Blended Whisky. Der wohl bekannteste Vertreter dieser Gattung ist der Blended Scotch Whisky. Eine Unterart des Blended Whisky, bei der nur Malt Whiskys miteinander verheiratet werden, ist der Blended Malt Whisky.
Nach dem Blenden wird der Whisky üblicher Weise noch eine Zeit lang im Fass nachgereift und befördert somit die Verschmelzung der verschiedenen Aromen.
Die Erfindung des Blendings geht auf Andrew Usher zurück, welcher 1853 seinen ersten Blend, den „Old Vatted Glenlivet“ aus verschiedenen Single Malt Whiskys mischte.
Bildnachweis: Compass Box
-
Region
Schottischer Whisky
Zusammen mit Irland gilt Schottland als das Ursprungsland des Whiskys und dementsprechend verwundert es nicht, dass die Spirituose hier quasi als Nationalgetränk gilt und sich nirgendwo sonst auf der Welt so viele Brennereien befinden, wie in Schottland.
Über 700.000.000 Flaschen verlassen das Land jedes Jahr und finden auch immer häufiger Abnehmer in den aufstrebenden Schwellenländern. Whisky-Fans können bei vielen Reiseveranstaltern spezielle „Whisky-Touren“ buchen und die ehrwürdigen Destillerien besichtigen. Ein Dram zum Kosten ist dabei natürlich inklusive.
» Mehr zu Scotch Whisky
Bildnachweis: John A Cameron / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.