Strathclyde
-
Strathclyde 31 Jahre - Batch 4 (That Boutique-y Whisky Company)
Unabhängig und limitiert, ein Strathclyde für Genießer. Probieren Sie diesen feinen 31-jährigen Single Grain Whisky!
» Mehr erfahren133,99 €Grundpreis: 267.98 €/Liter
-
Strathclyde 1988/2017 28 Jahre Single Cask #62112 (Berry Bros and Rudd)
Extra lang gereifter Single Grain aus den Lowlands. Ein besonderes Fass, ein besonderer Whisky, für besondere Anlässe.
» Mehr erfahren154,99 €Grundpreis: 221.41 €/Liter
-
Strathclyde 1990/2019 - 28 Jahre The Octave Premium Cask No. 6423803 (Duncan Taylor)
Von diesem feinen Premium Single Grain existieren nur 70 Flaschen. Schnell sein lohnt sich!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Strathclyde 1987/2019 31 Jahre The Whisky Trail Birds Series
Eine lang gereifte Abfüllung aus einer Brennerei, die normalerweise für Blends verwendet wird. Jetzt bestellen und genießen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
Strathclyde
Die Strathclyde Grain Whisky Destillerie wurde 1927 gegründet. Strathclyde bedeutet „Tal des River Clyde“ und wird im Deutschen wie „Straßkleid“ ausgesprochen. Strathclyde liegt im Glasgower Stadtviertel Gorbals, direkt am Ufer des River Clyde. Entgegen der Vermutung entnimmt man das Wasser allerdings nicht dem River Clyde, sondern wird, wie die ganze Stadt Glasgow, mit Wasser aus Loch Katrine in den Trossachs versorgt.
Erbaut 1927 vom Bierbrauer Seager Evans, ist die Anlage auch unter dem griffigen Spitznamen „Long John“ bekannt. Der Strathclyde Whisky Brennerei Komplex beherbergte auf seinem Gelände für kurze Zeit auch die Malt-Distillery Kinclaith, diese musste allerdings einer Erweiterung der Grain Destillerie Strathclyde weichen. Der von Strathclyde produzierte Grain Whisky wird zur Herstellung von Blends verwendet. Bisher wurde von Strathclyde keine Originalabfüllung abgefüllt. Es gibt allerdings Abfüllungen unabhängiger Abfüller, zum Beispiel von Duncan Taylor.
Strathclyde blickt auf einige Besitzerwechsel zurück. So wurde die Single Grain Brennerei von Seager Evans an die Firma Whitebread veräußert. Diese wiederum verkauften sie an Allied Distillers, welche über eine Fusion zu Allied Domecq wurden und final 2005 von Pernod Ricard übernommen wurden.