-
Tasting Notes - Craigellachie 23 Jahre
Aroma: Eine wilde Mischung aus Südfrüchten wie Zitronen, Orangen und Ananas, abgerundet durch brennende Eiche und intensivem Malz.
Geschmack: Salzig süßes Karamell mit einem Hauch echter Vanille und frisch geriebenen Orangenschalen, komplettiert wird das ganze durch ein wenig Zimt und Muskat sowie einer leichten Schwefelnote am Ende.
Nachklangang: Die leichte Schwefelnote bleibt bestehen und wird langsam von den anderen süß-würzigen Aromen ausbalanciert.
-
Das Wichtigste in Kürze:
- 23 Jahre alt: Das hohe Alter und die lange Reifezeit erklären die vielschichtigen Geschmacksnoten.
- Abgefüllt bei 46% Vol.: Eine wunderbare Trinkstärke, welche dem Whisky genügend Intensität lässt.
- Tolle Fruchtnoten: Der Whisky strotzt nur vor Frische und Fruchtigkeit. Ein außergewöhnlicher Speysider.
-
Craigellachie 23 Jahre Beschreibung
Lange haben Scotch Single Malt Fans auf Standardabfüllungen der Brennereien von Bacardi gewartet und endlich ist es soweit. Wer den 13- und 17-Jährigen Craigellachie mag, der wird auch mit dem 23 Jährigen seinen Spaß haben.
Der süß-würzige 23 Jährige. Lassen Sie sich diesen Malt nicht entgehen.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Craigellachie Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Craigellachie Distillery Co. Aberlour Banffshire AB38 9ST/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 46,0% Alter 23 Jahre -
Die Brennerei ⇑ nach oben
Craigellachie, Speyside
Foto: via Craigellachie Distillery
Inmitten der schönen Speyside, an der Kreuzung von drei Whiskystraßen, zwischen Dufftown, Aberlour und Rothes findet sich die Whiskybrennerei Craigellachie. Craigellachie, ausgesprochen wie „kreg-elláchie“ bedeutet Felsenberg. Craigellachie Single Malt Whisky ist süß und malzig, er zeigt gerne nussige Noten, genauso wie fruchtige und teilweise auch leichten rauch.
-
Die Region ⇑ nach oben
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
Foto: via Glenrothes Distillery
In dieser Region der schottischen Highlands befinden sich ca. 50 der 100 produzierenden Whisky-Destillerien, hier wird ein großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert (» Herstellung von Single Malt Whisky). Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste nach Banff und hinunter nach Tomintoul erstreckt. Die unterschiedlichen Whiskys der Speyside unterscheiden sich zum Teil sehr stark, jedoch weisen alle eine gewisse Torf Note (» Torf in der Whiskyproduktion) auf, welcher im Wesentlichen aus dem Wasser der Hochmoore (» Mehr zur Whisky und Wasser) stammt.
» Mehr zu Speyside Whisky
-
Newsletter Gewinnspiel
Exklusiv: Verlosung einer Flasche Glasgow 1770 Release No 1. im Newsletter

- Erstes Release der Glasgow Distillery überhaupt. Ein Stück Whiskygeschichte.
- Limitiert auf 5000 Flaschen: Von dieser Abfüllung existiert nur eine stark begrenzte Anzahl Flaschen.
- Der Whisky wird unter allen Newsletter Abonnenten verlost (Teilnahmebedingungen).
- Der Newsletter erscheint regelmäßig und informiert über Sonderangebote, Neuheiten und Empfehlungen.