Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Dailuaine 2009 - 12 Jahre Sauternes Finish Benchmark (Murray McDavid)
- Einzigartige Trinkfreude dank der aufregenden Nachreifung.
- Natur pur! Kein Zuckerkulör, keine Kühlfilterung.
- Cremiges Karamell wartet, dank der Reifung im Bourbonfass.
- Aufregend anders, weil er unabhängig abgefüllt wurde.
- Extrem intensiv: Bei 50% Vol. zeigt er das ganze Potenzial.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Heidehonig mit einem blumigen Bouquet, Joghurt und süßem Malz.
Geschmack: Öliges Gefühl am Gaumen mit tropischen Früchten wie Ananas, Mango, Kiwi und Limette. Diese fruchigen Noten werden durch weiche Malznoten abgerundet.
Nachklang: Mittellang mit feiner Eichenwürze, Zitrusaromen und Heidhonig.
-
Beschreibung
Dieser Dailuaine ist ein Single Malt Whisky aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus der Speyside. Theoretisch wäre die Speyside Teil der Highlands. Aber mit ihrem feingliedrigen und elegant floralen Stil haben sich die Brennereien entlang des Flusses Spey soweit abgesetzt, dass die Speyside als eigenständige Whiskyregion geführt wird.
Zur Herstellung dieses Whiskys
Die Grundzutat dieses Single Malt Whiskys war - wie kann es auch anders sein - Gerstenmalz. Der Dailuaine ist nicht rauchig. 50% Vol. schenken dem Whisky seine Kraft. Dank der Reifung im Bourbonfass spielen gerade Toffee und Karamell eine Rolle im Bouquet dieses Whiskys. Es wurde kein Zuckercouleur hinzugefügt. Der tolle Farbton kam ganz natürlich zustande. Der Whisky wurde nicht kühlgefiltert, somit erhalten Sie noch das volle Aroma des Dailuaine. Die Jahrgangsabfüllung stammt aus dem Jahr 2009. Die Reifezeit betrug von daher solide 12 Jahre. Dem langen Kontakt mit dem Holz verdankt der Dailuaine seine schönen Aromen. Tatsächlich kommt der Whisky nicht von Dailuaine selbst, sondern aus den Hallen des Indie Bottlers Murray McDavid. Hier ist Ihre Chance eine neue Seite von Dailuaine zu erschmecken. Von diesem Whisky gibt es immerhin 1357 Flaschen. Dennoch ist es bei einem Dailuaine nicht gesagt, dass das ewig hält.
So servieren Sie den Tropfen am besten
Besonders gut kommen die Aromen zur Geltung, wenn Sie den Whisky pur genießen.
Ohne Kühlfilterung kommen die Zitrus- und Honigaromen aus der tollen Fasskombi besonders gut zur Geltung. Jetzt probieren!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 13475 Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Dailuaine Abfüller Murray McDavid Serie Benchmark Inverkehrbringer Aceo Europe S.L., Bocangel 25, 28028 Madrid, Spain Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 50% Fasstyp Ex-Bourbon, Wein Finish, Sauternes Finish Alter 12 Jahre Jahrgang 2009 Fassnummer 1911908/ 93/ 94/ 95 Destillationsdatum 2009 Anzahl Flaschen 1357 -
Brennerei
Dailuaine, Speyside
Dailuaine Single Malts sind fruchtig, so wie ein frischer roter Apfel, leicht nussig und es schwingt eine subtile Rauchigkeit mit. Der Charakter des Brands ist schwer und "fleischig", "meaty" wie die Schotten sagen. Von der bereits 1851 gegründeten Brennerei gibt es nur selten Single Malts zu kaufen, da der Löwenanteil der Produktion in den Blends von Diageo, wie Johnnie Walker, verschwindet. Nicht überraschend also, dass man die Brennerei nicht besichtigen kann. Schade eigentlich, denn der Malt von Dailuaine hat Einiges zu bieten.
Hausstil: Schwer, fleischig, fruchtig, oft leicht nussig und zart rauchig.
» Mehr zu Dailuaine Whisky
Bildnachweis: Dailuaine Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.