-
Tasting Notes
Aroma: Im Geruch knackig und trocken mit typischen, leichten Einschlägen von Heidekraut und Honig.
Geschmack: Am Gaumen entfaltet er zuerst einen sanften, lang anhaltenden Geschmack von Heidekraut, Honigsüße und Vanille, der dann in stärkere Einflüsse von Zitrusfrüchten und Malzbrot übergeht.
Nachklang: Im Abgang überraschend lang mit süßem Malzgeschmack.
-
Beschreibung
Ein absoluter Bestseller auf whic.de und einer der beliebtesten Whiskys überhaupt: Der Dalwhinnie 15 Jahre.
Traditioneller Single Malt aus den schottischen Highlands
Der Dalwhinnie 15 Jahre kommt aus einer der höchstgelegenen Brennereien Schottlands, die auch gleichzeitig die am weitesten abgelegene ist. 1897 von John Grant, Alexander Mackenzie und George Sellar unter dem Namen Strathspey gegründet, und nun als Dalwhinnie Brennerei bekannt liegt sie rund 40 Kilometer von Speyside entfernt, in den Schottischen Highlands. Die Quelle für das Wasser des Dalwhinnie, das so genannte Lochan an Doire-Uaine, liegt auf gut 600 Meter über Normalnull in den Drumochter Hills. Von dort läuft das Quellwasser über torfreiche Böden zur Brennerei, die ein ausschließliches Nutzungsrecht für dieses Wasser besitzt. Daher ist es keiner anderen Brennerei möglich, den einzigartigen Geschmack des Dalwhinnie nachzuahmen.
15 Jahre gereift – super Preis-Leistung
Dieser Dalwhinnie reift langsam und gemächlich, für mindestens 15 Jahre in Fässern, welche zuvor Bourbon enthielten (vermutlich ist auch ein kleiner Anteil aus ehemaligen Sherryfässern enthalten). Guter Scotch Whisky braucht Ruhe. Und der Dalwhinnie 15 bekommt davon reichlich. Dies führt zu einem sehr ausgewogenen Mix von Frucht, Vanille und Holzaromen im Single Malt. Besonders hervorzuheben ist das hohe Alter dieses Single Malts in Hinblick auf das vergleichsweise hervorragende Preis-Leistungsverhältnis. Einen 15-jährigen Malt gibt es normalerweise nicht mehr in dieser Preisregion.
Dalwhinnie 15: Überzeugend in Aroma und Geschmack
Der goldfarbene Whisky mit 43 Prozent Alkohol ist im Geruch knackig und trocken mit typischen, leichten Einschlägen von Heidekraut und Honig. Im Gaumen entfaltet er zuerst einen sanften, lang anhaltenden Geschmack von Heidekraut, Honigsüße und Vanille, der dann in stärkere Einflüsse von Zitrusfrüchten und Malzbrot übergeht. Im Abgang dann ist der Geschmack überraschend anhaltend mit feinem Malzgeschmack. Er ist daher auch für Einsteiger ganz hervorragend geeignet. Damit liefert der Geschmack des Dalwhinnie eine gewisse, nicht übermäßige Komplexität, die ihn deutlich von anderen Whiskys unterscheidet. Tipp: Viel davon bemerkt man schon, wenn er pur verkostet wird, noch besser kann man in die Komplexität jedoch eintauchen, wenn man einen viertelvollen Löffel Wasser dazu nimmt. Damit bemerkt man auch Bestandteile, die ansonsten verborgen bleiben würden.
Aus einer der höchsten und kältesten Brennereien Schottlands
Die Höhenlage der Dalwhinnie Brennerei führt auch dazu, dass die Brennerei eine der niedrigsten Durchschnittstemperaturen aller schottischen Brennereien aufweist. Das macht sich auch am Whisky bemerkbar. Durch die niedrigen Temperaturen reift der Whisky besonders langsam, was zu einer feinen, ausgewogenen Reife führt – wie Sie beim Scotch Whisky absolut gewünscht ist. Einen Bezug zu den niedrigen Temperaturen rund um die Brennerei hat man im Jahr 2015 auch mit der Veröffentlichung des Dalwhinnie Winter’s Gold hergestellt. Einen Whisky, der ausschließlich im Winter destilliert wurde und der dadurch besonders schwer ausfällt.
Hochwertige Verpackung: Auch als Geschenk eine gute Figur
Der Dalwhinnie Whisky kommt in einer eher niedrigen, bauchigen Flasche, welche schwer und wertig in der Hand liegt. Verpackt wird die Flasche außerdem in einer cremefarbenen Geschenkverpackung, welche goldene Ornamente aufweist. In großen Lettern prangt der Name der Brennerei und die Altersangabe – das Age Statement – von 15 Jahren auf der Flasche. Hier erkennt auch der Laie, dass man etwas Besonderes in der Hand hat. Der Dalwhinnie 15 eignet sich als Geschenk für Geschäftspartner, zum Geburtstag, oder zu Weihnachten.
Klassiker: Einer der ersten 6 Classic Malts
Der Dalwhinnie 15 Jahre war einer der ersten 6 Classic Malts aus dem Hause Diageo. Als Vertreter für die Region Highlands hat dieser Whisky viel dazu beigetragen, dass sich Single Malt als Kategorie, so erfolgreich entwickelt und viele Liebhaber gewonnen hat. Uns wundert dies selbstverständlich nicht, der Dalwhinnie 15 gehört auch für uns zu den liebsten Single Malts und ist ein absoluter Standard, welcher in keiner Sammlung und keiner Bar fehlen darf.
Ich mag den Dalwhinnie 15 Jahre – welche anderen Whiskys sollte Ich ausprobieren?
Neben dem Dalwhinnie 15 Jahre produziert die Dalwhinnie Brennerei auch die Dalwhinnie Distillers Edition. Dieser reift zunächst in amerikanischen Ex-Bourbonfässern und wird danach für ein Finish – die Vollendung – in spanische Oloroso-Sherryfässer umgefüllt. Diese geben dem Whisky eine besonders schöne Fruchtnote und Farbe. Für Fans des Dalwhinnie 15 Jahre ein absolutes Muss. Sherryfässer sind deutlich teuer, dadurch ist die Dalwhinnie Distillers Edition auch etwas hochpreisiger als der Dalwhinnie 15 Jahre. Wenn Sie Highland Whisky mögen, sollten Sie unbedingt den Edradour 10 Jahre von der unabhängigen kleinen Highland Brennerei probieren.
Wenn Sie diesen Whisky noch nicht ausprobiert haben, legen Sie Ihn am besten jetzt in Ihren Warenkorb - sonst verpassen Sie einen wunderschönen Klassiker.
Ein absoluter Bestseller auf whic.de und einer der beliebtesten Whiskys überhaupt. Wenn Sie einen milden, komplexen aber trotzdem gefälligen Single Malt suchen - greifen Sie zu!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 84 Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Dalwhinnie Abfüller Eigentümer-Abfüllung Serie Classic Malts Inverkehrbringer Diageo Germany GmbH Reeperbahn 1 20359 Hamburg, Deutschland. Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Mit Farbstoff Alkoholgehalt 43% Alter 15 Jahre -
Brennerei
Dalwhinnie (Highlands, Western)
Mit 326 Metern über dem Meeresspiegel ist Dalwhinnie eine der höchstgelegenen Brennereien Schottlands. Umschlossen wird sie von den Monadhliath Bergen und den Wäldern von Atholl. Der Name bedeutet ursprünglich „Treffpunkt“ und auch das anliegende Dorf heißt so. Auf Grund Ihrer Lage war die Brennerei früher ein guter Umschlagsplatz für auf dem Schwarzmarkt gebrannten Whisky.
Hausstil: Gras und Honig, Heidekraut-Aromen. Als Aperitif.
» Mehr zu Dalwhinnie Whisky
Bildnachweis: Dalwhinnie Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.