-
Beschreibung
Der vorliegende Single Malt Whisky kommt von Imperial aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus der Speyside. In der Speyside herrscht übrigens auch die höchste Brennereidichte Schottlands.
Und so erhält der Whisky seinen guten Geschmack
Der Hauptbestandteil des Whiskys ist Gerstenmalz. Der Whisky wurde mit starken 48,2% Vol. abgefüllt. So entfalten die Aromen hier ihr ganzes Potenzial. Seine edle Farbe verdankt er ausschließlich dem Fasseinfluss. Der Whisky wurde nämlich nicht gefärbt. Ein weiterer Punkt, an dem Sie die Qualität eines Whiskys festmachen können: Wenn auf Kältefiltration verzichtet wurde – so wie hier. Die Jahrgangsabfüllung stammt aus dem Jahr 1995. Abgefüllt wurde er 2020. Die Reifezeit betrug somit ganze 25 Jahre. Das hohe Alter zeigt sich im komplexen Geschmack und in den vielseitigen Aromen dieses Whiskys. Tatsächlich kommt der Whisky nicht von Imperial selbst, sondern aus dem Lager des unabhängigen Bottlers La Maison du Whisky. Entdecken Sie La Maison du Whiskys Interpretation eines guten Imperial. Da hier nur ein Fass genommen wurde, ist die Anzahl der Flaschen streng limitiert. Von diesem Whisky gibt es nur 197 Flaschen. Bei dieser doch eher geringen Menge schlagen Sie lieber gleich zu. Lüften Sie das Geheimnis von Fass 50270.
Unser Serviervorschlag
Dieser feine Tropfen lohnt sich pur von Ihnen verkostet zu werden. So zeigt sich erst sein ganzer Wert.
Intensive Aromen verdankt dieser Single Malt aus der Speyside 25 langen Jahren im Hogshead. Ergänzen Sie jetzt Ihre Sammlung!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Imperial Abfüller La Maison du Whisky Serie Artist Collective Inverkehrbringer La Maison du Whisky 8-10 Rue Gustave Eiffel 92110 Clichy/FR Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 48,2% Alter 25 Jahre Jahrgang 1995 Fassnummer 50270 Destillationsdatum 1995 Abfülldatum 2020 Anzahl Flaschen 197 -
Brennerei
Imperial (Speyside)
Die Imperial Destillerie existierte von 1897 bis 2013. Das Wasser der Imperial Brennerei stammte aus dem Ballintomb Burn. Das Malz wurde zuletzt von den Burghead Maltings bezogen, nachdem die eigene Mälzerei abgerissen wurde. Die Brennerei verfügte über einen 11,56 Tonnen Maischbottich aus Edelstahl und sechs Gärbottiche aus Lärchenholz zu je 56.500 Litern. Destilliert wurde in zwei Wash Stills mit einem Fassungsvermögen von 21.000 Litern und zwei Spirit Stills zu jeweils 18.800 Litern
Im Jahr 2013 ließ der Eigentümer Pernod Ricard die Gebäude abreißen, um Platz für die neue Dalmunach Distillery zu schaffen.
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.