Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Inchfad 2005/2018 13 Jahre Single Cask No. 431 (A. D. Rattray)
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Butterkekse, gekochter Schinken und feine Rauchschwaden.
Geschmack: Salzig, würziger Torf, helle Trauben und Limette.
Nachklang: Knackige Stachelbeeren und Pfeffer, während die Torfnote verblasst.
-
Beschreibung
Dieser Whisky kommt von Loch Lomond aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus den Highlands. Whiskys aus den Highlands gelten gemeinhin als würzig, schwer und komplex.
Der Loch Lomond ist rauchig. Der Whisky wurde mit kräftigen 56,9% Vol abgefüllt. Daher zeigt der Loch Lomond hier auch sein ganzes Potenzial. Zu den Aromen dieses Whiskys zählen süße Vanille und sahnige Toffeebonbons aus dem Bourbonfass. Dieser Whisky bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung. Hier wurde auf Kühlfilterung verzichtet, das ist ein weiteres Zeichen von Qualität. Bei diesem Whisky handelt es sich um einen 2005er Vintage. Die Reifezeit betrug von daher solide 13 Jahre. Damit hatte der Whisky genug Zeit ein vielfältiges Aroma zu entwickeln. Dabei kommt dieser Whisky nicht direkt von Loch Lomond selbst, sondern von A.D. Rattray. Hier haben Sie A.D. Rattrays Antwort auf die Frage, was einen guten Loch Lomond ausmacht. Da hier nur ein Fass genommen wurde, ist die Anzahl der Flaschen stark limitiert. Von diesem Whisky gibt es gerade mal 316 Flaschen. Greifen Sie schnell zu bevor der gute Tropfen weg ist. Fass Nummer 431 zeigt noch einmal einen ganz anderen Blick auf Loch Lomond im Vergleich zu den Standardabfüllungen.
So servieren Sie den Tropfen am besten
Genießen Sie diesen edlen Geist am besten pur. Fügen Sie dem Whisky aber auch gerne ein paar Tropfen Wasser hinzu. Keine Sorge, er verträgt das. Sie werden mit ganz neuen Eindrücken belohnt.
Ein Schmankerl für Rauchfans: Fulminante Fassstärke, solide Altersangabe und Einzelfassabfüllung. Greifen Sie zu einem rauchigen Highland-Malt mit schöner Bourbonnote!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Loch Lomond Abfüller A.D. Rattray Inverkehrbringer A.D. Rattray, 32 Main Road, Kirkoswald, Ayrshire, Scotland, KA19 8H/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Rauchig Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 56,9% Fasstyp Ex-Bourbon Alter 13 Jahre Jahrgang 2005 Fassnummer 431 Destillationsdatum 24.02.2005 Abfülldatum 12.11.2018 Anzahl Flaschen 316 -
Brennerei
Loch Lomond (südliche Highlands)
Was haben die älteste Autofabrik Großbritanniens und eine Baumwollfärberei gemeinsam? Beide befanden sich in dem Gebäude, in dem heute die Destillerie von Loch Lomond liegt!
Auch wenn man der Brennerei ihre Vergangenheit nicht ansieht, ist diese durchaus als einzigartig anzusehen. Sie liegt am Fluss Leven, der den Clyde mit Loch Lomond verbindet und verwendet drei verschiedene Paar Brennblasen. Dadurch gelingt es der Destille verschiedenste Malt Whiskys gleichzeitig zu produzieren, wovon der Großteil in die eigenen Blends fließt. Single Malts aus dem Hause Loch Lomond sind etwa Loch Lomond (ungetorft, fruchtig), Inchmurrin (ungetorft, floral, würzig), Inchmoan (getorft, floral, würzig) und Croftengea (stark getorft, sehr rauchig).
Hausstil: Fruchtig, würzig, floral, teilweise rauchig. Ideale Stärkung.
» Mehr zu Loch Lomond Whisky
Bildnachweis: Loch Lomond Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.