-
Tasting Notes
Aroma: Früchte und Gewürze mit Limettenbonbons und wachsartigen Äpfeln. Süße Glasur und leichter Fruchtkuchen verstecken sich dahinter, besetzt mit einer Handvoll Nüssen.
Geschmack: Süß und cremig. Apfelmus wird mit Zimt und Sägemehl bestäubt. Ein Hauch von Sole entwickelt sich zusammen mit Gartenobst und Zitrusfrüchten: frischer Apfel, knackige Birne und saftig-süße Orange.
Nachklang: Prickelnd wie von Szechuanpfeffer, weiche Würze und anhaltende Apfelnoten.
-
Beschreibung
Inchgower 27 Jahre ist Teil der Special Releases 2018 von Diageo. 1990 gebrannt wurde er erst 27 Jahre später für gut befunden und 2018 auf Flaschen gezogen. Der Whisky kommt mit dem Zusatz "Natural Cask Strength" - also abgefüllt in natürlicher Fassstärke. Das sind immerhin auch nach 27 Jahren noch stolze 55,3% Alkoholvolumen. Der Inchgower ist mit seinem fruchtig-delikaten Geschmacksprofil ein typischer Vertreter der schottischen Speyside. Dieser Inchgower Whisky wurde mit 55,3% Vol. abgefüllt. Die Reifezeit betrug 27 Jahre. Der Single Malt Whisky ist nicht kühlgefiltert und entfaltet somit sein ganzes Aroma. Die delikaten Noten verdankt er auch der Reifung in Refill American Oak Hogsheads. Ein feiner Genuss für besondere Stunden.
Reife Abfüllungen wie diese erhält man nur selten in kräftiger Fassstärke. Deshalb, jetzt zugreifen!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Inchgower Abfüller Eigentümer-Abfüllung Serie Diageo Special Releases Inverkehrbringer Inchgower Distillery Buckie Banffshire AB56 2AB/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Farbstoff Mit Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 55,3% Alter 27 Jahre Jahrgang 1990 Destillationsdatum 1990 Abfülldatum 2018 Anzahl Flaschen 8544 -
Brennerei
Inchgower (Speyside)
Inchgower (ausgesprochen wie „inschgauer“ (Gälisch für Insel der Ziegen)) ist eine Whiskybrennerei zwischen Fochabers und Buckie nur einen Steinwurf vom Meer entfernt. Inchgower liegt damit nur noch gerade so an der Grenze der Speyside.
Inchgower ist als Single Malt relativ unbekannt, was sehr schade ist, wenn man bedenkt wie besonders er geschmacklich für die Region Speyside ist. Während „normale“ Speysider guten Gewissens als leicht und blumig klassifiziert werden können, ist ein Inchgower zart-salzig, beinahe maritim, wie ein Whisky von den Inseln.
Hausstil: Malzig, nussig, leicht maritim.
» Mehr zu Inchgower
Bildnachweis: Inchgower Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.