Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Johnnie Walker Black Label Lowlands Origin
- Entspannte Trinkstärke bei weichen 42,0% Vol.
- Ausgewogene Aromen durch 12 lange Jahre Fassreifung.
- Gut als Geschenk: Damit treffen Sie voll ins Schwarze.
- Sie treffen eine gute Wahl, schließlich ist das leckerer Whisky.
- Zuverlässige Qualität aus Schottland.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Beschreibung
Der vorliegende Blended Scotch Whisky kommt von Johnnie Walker aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus den Lowlands. Die Whiskys aus den Lowlands bieten mit ihrem milden und trockenem Profil einen guten Einstieg in die Welt der Single Malt Whiskys.
Das macht den Whisky aus
Der Whisky wurde mit angenehmen 42,0% Vol. abgefüllt. Das sorgt für den milden Charakter dieser Abfüllung. Die Reifezeit betrug solide 12 Jahre. Damit hatte der Whisky genug Zeit, ein vielfältiges Aroma zu entwickeln.
Unser Serviervorschlag
Besonders gut kommen die Aromen zur Geltung, wenn Sie den Whisky pur genießen.
Entdecken Sie die Cremigkeit und sanfte Würze, die die Lowlands zu bieten haben, in diesem 12-jährigen Blend von Johnnie Walker.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 6208 Herkunftsland Schottland Region Lowlands Brennerei/Marke Johnnie Walker Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Diageo Germany GmbH Reeperbahn 1 20359 Hamburg, Deutschland. Produkt Kategorie Whisky Typ Blended Scotch Allergene Keine Farbstoff Mit Farbstoff Alkoholgehalt 42,0% Alter 12 Jahre -
Brennerei
Blended Whisky
Ein Blended Whisky stammt in der Regel nicht nur aus einer Brennerei, es handelt sich um einen Verschnitt, also eine Mischung aus verschiedenen Whiskys. Bei der Mischung von Single Malt und Single Grain Whisky spricht man ganz allgemein von Blended Whisky. Der wohl bekannteste Vertreter dieser Gattung ist der Blended Scotch Whisky. Eine Unterart des Blended Whisky, bei der nur Malt Whiskys miteinander verheiratet werden, ist der Blended Malt Whisky.
Nach dem Blenden wird der Whisky üblicher Weise noch eine Zeit lang im Fass nachgereift und befördert somit die Verschmelzung der verschiedenen Aromen.
Die Erfindung des Blendings geht auf Andrew Usher zurück, welcher 1853 seinen ersten Blend, den „Old Vatted Glenlivet“ aus verschiedenen Single Malt Whiskys mischte.
Bildnachweis: Compass Box
-
Region
Die Lowlands
In den Lowlands findet man sehr zugängliche, eher trockene Whiskys. Bis vor kurzem war ihre Anzahl jedoch sehr gering, da viele Jahrzehnte weniger als eine Hand voll Malt Whisky Brennereien in den Lowlands aktiv waren. Eine davon ist Auchentoshan, welche früher auch die „einzige funktionierende Destillerie Glasgows“ genannt wurde und noch die traditionelle dreifache Destillation durchführt. Mittlerweile gibt es weitere Brennereien in der Region, wie die junge Clydeside Distillery in Glasgow.
Die Lowland-Whiskys sind leicht im Geschmack, aber überzeugen trotzdem mit einer überraschenden Komplexität von verschiedenen Kräuternoten. Viele Menschen schätzen diese sehr sanften, süßlichen und eher trockenen Malts, wie sie für diese Region typisch sind.
Die Lowlander stehen für eine ganz eigene Art von Single Malts und sind besonders gut für diejenigen geeignet, den ein Malt der Highlands zu kräftig ist.
» Mehr zu Lowland Whisky
Bildnachweis: Dariusz Gora / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.