Kyoto Gin
-
KI NO BI "SEI" Kyoto Dry Gin - Sample (Tasting Circle)
Die fassstarke Version des japanischen Gins aus Kyoto. Trotz heftiger 54,4% Alkoholgehalt, ein eleganter und harmonischer Gin. Jetzt selbst überzeugen!
» Mehr erfahren5,99 €Grundpreis: 199.67 €/Liter
-
KI NOH BI Cask Aged Kyoto Dry Gin 9th Edition
Die 9. Edition von KI NOH BI reifte der japanische Gin in Whiskyfässern. Dieses Zusammenspiel nicht verpassen - jetzt bestellen.
» Mehr erfahren219,00 €Grundpreis: 312.86 €/Liter
-
KI NO "TEA" Kyoto Dry Gin - Sample (Tasting Circle)
Intensiv und komplex mit edlem Flaschendesign findet dieser Gin aus Japan ihren Weg zu Ihnen ins Glas. Jetzt mit Tee veredelten KI NO "TEA" Gin bestellen!
» Mehr erfahren5,99 €Grundpreis: 199.67 €/Liter
-
KIN NO BI Kyoto Dry Gin mit Blattgold
Der luxuriöse Touch von Blattgold macht den Kyoto Gin zum Hingucker, der auch geschmacklich glänzt. Gleich zuschlagen.
» Mehr erfahrenGeschenk-Idee61,99 €Grundpreis: 88.56 €/Liter
-
KI NO BI Kyoto Dry Gin - Sample (Tasting Circle)
Ein echter japanischer Gin aus Kyoto. Hier stimmt nicht nur das japanisch minimalistische Design. Jetzt zugreifen. Kampai!
» Mehr erfahrenCooles Design4,99 €Grundpreis: 166.33 €/Liter
-
KI NO BI Kyoto Dry Gin Collection 3x200ml
Der perfekte Einstieg in die Welt des japanischen Dry Gin. Probieren Sie 3 exquisite Gins der Kyoto Destillerie. Jetzt bestellen.
» Mehr erfahren67,50 €Grundpreis: 112.5 €/Liter
-
KI NO "TEA" Kyoto Dry Gin
Intensiv und komplex mit edlem Flaschendesign. Jetzt mit Tee veredelten KI NO "TEA" Gin bestellen und genießen!
» Mehr erfahren69,99 €Grundpreis: 99.99 €/Liter
-
KI NO BI "SEI" Kyoto Dry Gin
Die fassstarke Version des japanischen Gins aus Kyoto. Trotz heftiger 54,4% Alkoholgehalt, ein eleganter und harmonischer Gin. Jetzt selbst überzeugen!
» Mehr erfahren59,99 €Grundpreis: 85.7 €/Liter
-
Kyoto Distillery Glas
Genießen Sie Ihren japanischen Whisky, authentisch im Kyoto Glas.
» Mehr erfahren3,99 € -
KI NO BI Kyoto Dry Gin
Ein echter japanischer Gin aus Kyoto. Hier stimmt nicht nur das japanisch minimalistische Design. Jetzt zugreifen. Kampai!
» Mehr erfahrenCooles DesignMomentan nicht verfügbar.
-
KI NO BI Edition G Kyoto Dry Gin
Die Lagerung in ausgewählten Champagnerfässern macht den prestigeträchtigen Kyoto Dry Gin noch exklusiver. Gleich probieren.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
KI NO BI Edition K Kyoto Dry Gin
Feinster japanischer Gin gefinisht in Fässern von Whisky-Destille Kilchoman. Probieren Sie diese starke Allianz im Smoky Martini!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
KI NO "TOU" Kyoto Old Tom Gin
Ein exzellenter Old Tom Gin aus Japan, der aus klassischem KI NO BI besteht und dann mit KOKOTOU - schwarzem Zucker - verfeinert wird. Jetzt bestellen und probieren!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
KI NOH BI Cask Aged Kyoto Dry Gin 3rd Edition
In der dritten Edition von KI NOH BI trifft japanischer Gin auf Whisky aus Japan. Dieses höchst interessante Zusammenspiel von Gin und Whisky sollten Sie nicht verpassen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
Kyoto Gin
Kyoto Gin wird im Süden der einstigen Residenzstadt des Kaisers hergestellt. Im Gegensatz zur hypermodernen Hauptstadt Tokio, scheint in Kyoto die Zeit stehengeblieben zu sein. Im Umfeld von urtümlichen Shintoschreinen, den prächtigen Gärten und der alten Palastanlage entstand die Idee authentische Produkte zu kreieren. Dieses Vorhaben hat die Marke bereits mit Bravour gemeistert: ein edler Dry Gin auf Reisbrandbasis mit lokalen Botanicals wie Szechuanpfeffer, japanischem Tee und Yuzu. Das stilvolle, minimalistische Design schenkt der Spirituose ein passendes Aussehen. Die Muster wurden in einem traditionellen Karakami-Atelier hergestellt, in dem bereits seit 1624 von Hand Drucke hergestellt werden. Wie könnte ein moderner Gin nach westlichem Vorbild japanischer sein?
Hausstil
Wie schmeckt Kyoto Gin? Auch wenn hauptsächlich japanische Zutaten beteiligt sind, finden sich viele typischen Aromen in den Produkten. Ein blumiges Bouquet sowie frische Zitrusnoten stehen bei Kyoto Gin neben der grundlegenden Wacholdernote auf dem Plan. Ingwer sorgt zusätzlich zu Szechuanpfeffer für eine angenehme Schärfe.
Herstellung
Wie wird Kyoto Gin hergestellt? Bei Kyoto Gin legt man Wert darauf, authentische Produkte herzustellen. Dementsprechend werden lokale Ressourcen genutzt, die die Spirituosen von dort so unverwechselbar machen. Das Wasser stammt aus Fushimi, einer Region im Süden Kyotos, die für ihre Sake-Herstellung bekannt ist. Die verwendeten 11 Botanicals werden von den Herstellern in 6 unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Als Basics werden Wacholder, Schwertlilie und die Hinoki-Scheinzypresse gelistet, die mehr als die Hälfte der Menge ausmachen und damit den ganz grundlegenden Charakter bestimmen. Die zweite Kategorie "Citrus" beinhaltet Zitronen und die japanische Zitruspflanze Yuzu. Von der Szechuanpfeffer-Pflanze wird nicht nur das Gewürz verwendet, auch die Blätter und die männlichen Blüten werden als Aromengeber genutzt. Diese Zutaten werden unter "Herb" zusammengefasst. Die Kategorie "Spice" enthält lediglich Ingwer, ebenso wie bei "Tea" nur Gyokuro Grüntee enthält. Zuletzt gibt es noch fruchtige und florale Komponenten. Zuständig dafür sind Bambusblätter und Rote Perilla (Minzgewächs).
Empfehlung
Aus der Produktpalette von Kyoto Gin sollten sie definitv den originalen Ki No Bi Gin probiert haben. Wie für Dry Gin typisch sind die Wacholdernoten sehr ausgeprägt, daneben finden sich jedoch auch frische Zitrusaromen und würziger Ingwer und florale Facetten. Wir empfehlen, ihn wenigstens einmal pur zu verkosten, um den Charakter dieses Gins mit seinen exotischen Botanicals zu ergründen. Ein erquicklicher Gin & Tonic in guter Gesellschaft ist mit dem Ki No Bi Gin ebenfalls ein Genuss. Obwohl die japanischen Wurzeln dieser Spirituose zur Kreativität anregen, sind es die klassischen Rezepte, die sich hervorragend mit dem Ki No Bi Gin machen.
Für Hartgesottene gibt es eine fassstarke Version, den Ki No Bi Sei Gin, der trotz hohem Alkoholgehalt dennoch geschmeidig und elegant bleibt. Für Vorsichtige und Entdecker gibt es außerdem ein Kyoto Dry Gin Collection mit drei Kreationen in Probiergröße. Enthalten sind der klassische Ki No Bi Gin, der kräftige Ki No Bi Sei und der limitierte Ki No Tea mit einer Extraportion japanischen Tees im Profil.
Geschichte
Bei Kyoto Gin wurden viel Zeit und Mühe in die Produktentwicklung gesteckt. 2014 entstand die Idee. Zwei Jahre lang feilten die Hersteller am Rezept, bevor der Ki No Bi schließlich veröffentlicht wurde. Seit 2018 sind die Kreationen aus Japan auch in Europa erhältlich. Bei der International Wine and Spirits Competition wurde der originale Ki No Bi bereits mit Gold Outstanding ausgezeichnet. Die Brennerei wird uns zukünftig sicher noch mit der einen oder anderen delikaten Ginkreation beglücken.