Inchgower
-
Inchgower 2009/2018 Cask Strength - Refill Sherry Hogshead (Gordon and MacPhail)
Süß und doch wunderbar würzig: Für Fans von Sherry-Fass gereiften Whiskys, kommt hier ein fruchtiger Speysider in Fassstärke.
» Mehr erfahren56,50 €Grundpreis: 80.71 €/Liter
-
Inchgower 2007/2018 Cask No. 801153+801154 (Signatory Un-Chillfiltered)
Geheimtipp aus der Speyside: Abwechslungsreiche Aromen mit einem Fokus auf salzigem Karamell zu einem günstigen Preis. Einfach mitnehmen!
» Mehr erfahren38,95 €Grundpreis: 55.64 €/Liter
-
Inchgower 2007/2018 Casks No. 801155+801160 (Signatory Un-Chillfiltered)
Fruchtig-süßer Inchgower mit malziger Trockenheit und reifen Apfel- und Birnennoten. Holen Sie sich mit diesem Inchgower den Sommer zurück ins Glas!
» Mehr erfahren38,90 €Grundpreis: 55.57 €/Liter
-
Inchgower 2007/2016 (G&M Connoisseurs Choice)
Circa 9 jähriger Inchgower aus der Connoisseurs Choice Serie von Gordon and MacPhail. Genießen Sie diesen jungendlich frischen Speysider zum guten Preis.
» Mehr erfahren41,50 €Grundpreis: 59.29 €/Liter
-
Inchgower 2007/2016 (G&M Connoisseurs Choice) (Miniatur)
Circe 9 jähriger Inchgower aus der Connoisseurs Choice Serie von Gordon and MacPhail. Hier zum Ausprobieren.
» Mehr erfahren7,90 €Grundpreis: 158 €/Liter
-
Inchgower 1997/2018 20 Jahre Sherry Hogshead Single Cask No. 8776 Cask Strength (A.D. Rattray)
Ein vollmundiger Malt, mit schönen reifen Sherrynoten und süßem Bouquet. Jetzt zugreifen.
» Mehr erfahren149,90 €Grundpreis: 214.14 €/Liter
-
Inchgower 14 Jahre (Flora and Fauna)
Erleben Sie mit Inchgower 14 eine völlig andere Seite der Speyside. Feine Zitrone und leichte Salzspur. Gut kombinierbar zu frischen Austern.
» Mehr erfahren59,90 €Grundpreis: 85.57 €/Liter
-
Inchgower 27 Jahre Natural Cask Strength
Reife Abfüllungen wie diese erhält man nur selten in kräftiger Fassstärke. Deshalb, jetzt zugreifen!
» Mehr erfahren309,90 €Grundpreis: 442.71 €/Liter
-
Inchgower 26 Jahre - Batch 1 (That Boutique-Y Whisky Company)
Ein 26-jähriger Inchgower vom unabhängigen Abfüller That Boutique-Y Whisky Company. Greifen Sie zu diesem fruchtig-süßen Single Malt mit leicht würzigen Aromen!
» Mehr erfahren259,90 €Grundpreis: 519.8 €/Liter
-
Inchgower 2000/2014 Miniatur (G&M Connoisseurs Choice)
Ein seltener Millenium Whisky! Ungewöhnlich maritime Noten aus der Speyside.
» Mehr erfahren9,90 €Grundpreis: 198 €/Liter
-
Inchgower 14 Jahre (Flora and Fauna) - Sample (Tasting Circle)
Erleben Sie mit Inchgower 14 eine völlig andere Seite der Speyside. Feine Zitrone und leichte Salzspur. Gut kombinierbar zu frischen Austern.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Inchgower 2005/2016 Miniatur (G&M Connoisseurs Choice)
Im praktischen Mini-Format können Sie nichts verlieren, aber einen spannende Nussaromen in diesem Inchgower Single Malt entdecken.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Inchgower 2002/2015 (G&M Connoisseurs Choice)
Ein vielseitiger Inchgower Single Malt aus der Speyside - die Region produziert sozusagen die "Premier Cru" unter den Single Malt Scotch Whiskys.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
Inchgower
Foto: Anne Burgess, via geograph.org.uk, (CC BY-SA 2.0)
Inchgower (ausgesprochen wie „inschgauer“, Gälisch für Insel der Ziegen) ist eine Whiskybrennerei zwischen Fochabers und Buckie und liegt damit nur noch gerade so an der Grenze der Speyside.
Wie schmeckt Inchgower Single Malt?
Der Inchgower ist relativ unbekannt, was sehr schade ist, wenn man seinen für die Region Speyside besonderen Geschmack bedenkt. Während „normale“ Speysider guten Gewissens als leicht und blumig klassifiziert werden können, ist ein Inchgower etwas salzig, beinahe maritim wie ein Whisky von den Inseln.
Typische Aromen:
Wie wird Inchgower Whisky produziert?
Inchgower produziert in vier Brennblasen, zwei Wash Stills und zwei Spirit Stills. Das Wasser wird aus Quellen in den Menduff Hills gewonnen. Die Jahresproduktion beläuft sich auf 1,99 Mio Liter Alkohol pro Jahr. Nur etwa 1% der Produktion kommt als Single Malt in die Flasche und in den Handel. Der Inchgower wurde als Single Malt sowohl in der Flora und Fauna als auch in der Rare Malts Serie von Diageo veröffentlicht. Der weitaus größte Teil der Produktion der Brennerei wandert allerdings in Whiskyblends wie den White Horse und den Johnnie Walker. Neben den seltenen Eigentümerabfüllungen findet man immer wieder Inchgowers im Sortiment der unabhängigen Abfüller wie Gordon & MacPhail oder Signatory.
Geschichte der Inchgower Destillerie
Die Brennerei Inchgower blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück. Nachdem sie 1871 gegründet wurde, gab es zwischen 1903 und 1936 eine lange Schließungsperiode. Erst als die Stadt Buckie die Destillerie 1936 für 1000 Pfund kaufte und wieder in Betrieb nahm, wendete sich das Blatt. 1938 folgte die Übernahme durch Bell & Sons, welche seitdem auch die Lizenz halten. Im Jahr 1966 folgte eine grundlegende Sanierung sowie die Aufstockung von zwei auf vier Brennblasen. 1985 wurden Bell & Sons von Guinness übernommen. Inchgower gehört damit heute zum Konzern Diageo.