-
Tasting Notes - Strathisla 1963/2011 (Gordon & MacPhail Distillery Label)
Aroma: Fruchtkompott, frische Ananas, reife Bananen und milde Kokosaromen. Frische Minze gibt einen schönen Kontrast zu den trockenen Tanninen, etwas Räucherspeck..
Geschmack: Vollmundig und die Holznote kommt deutlicher durch. Getrocknete Orangenschale, überreife Bananen mit spannenden Erdnoten. Trockenes Eichenholz und etwas herber Kakao.
Nachklang: Langanhaltend und trocken.
-
Das Wichtigste in Kürze:
- Echter Vintage Malt: Dieser von Gordon und Macphail abgefüllte Single Malt wurde im Jahr 1963 gebrannt.
- Distillery Label: Gordon und MacPhail füllt seit Jahrzehnten Whiskys im Auftrag der jeweiligen Brennereien ab - in besonders schönen Flaschen mit klassischem Labeldesign.
- Strathisla - schönste Brennerei Schottlands? Strathisla gehört eindeutig zu den optisch ansprechendsten Brennereien des Landes. Und noch wichtiger: Auch die Whiskys können überzeugen.
- Limitierte Auflage: Es handelt sich um eine Vintage Abfüllung, von der nur eine bestimmte Anzahl Flaschen zur Verfügung steht.
-
Strathisla 1963/2011 (Gordon & MacPhail Distillery Label) Beschreibung
Ein Strathisla Single Malt Whisky aus der Distillery Labels Serie von Gordon and MacPhail, die die unabhängig abgefüllten Flaschen mit traditionellen, schön gestalteten Etiketten veröffentlicht.
Ein edler Single Malt Whisky aus den revolutionären 60er Jahren. Ein eleganter Vintage zum Genießen.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Strathisla Abfüller Gordon & MacPhail Serie Distillery Label Inverkehrbringer Gordon & MacPhail Boroughbriggs Road Elgin Moray IV30 1JY/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Farbstoff Ohne Farbstoff Alkoholgehalt 43,0% Alter 47 Jahre Jahrgang 1963 Destillationsdatum 1963 Abfülldatum 2011 -
Die Brennerei ⇑ nach oben
Strathisla, Speyside
Foto: von Smiley.toerist (Eigenes Werk) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
Nahe dem Flüsschen Isla, am Rande von Keith findet sich mit Strathisla eine der hübschesten Brennereien Schottlands. Der Malt aus dieser Brennerei ist trocken und fruchtig. Er ist gerne etwas süßer und hat ein klares Malz Aroma. In Strathisla brennt man mit vier Brennblasen bis zu 2,4 Mio Liter im Jahr. Es werden ein 4,8 Tonnen Edelstahl Maischbottich und elf Douglasienholz Gärbottiche eingesetzt. Das Wasser für die Produktion stammt aus der Broomhill Spring.
» Mehr zu Strathisla Whisky
-
Die Region ⇑ nach oben
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
Foto: via Glenrothes Distillery
In dieser Region der schottischen Highlands befinden sich ca. 50 der 100 produzierenden Whisky-Destillerien, hier wird ein großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert (» Herstellung von Single Malt Whisky). Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste nach Banff und hinunter nach Tomintoul erstreckt. Die unterschiedlichen Whiskys der Speyside unterscheiden sich zum Teil sehr stark, jedoch weisen alle eine gewisse Torf Note (» Torf in der Whiskyproduktion) auf, welcher im Wesentlichen aus dem Wasser der Hochmoore (» Mehr zur Whisky und Wasser) stammt.
» Mehr zu Speyside Whisky
-
Newsletter Gewinnspiel
Exklusiv: Verlosung einer Flasche Glasgow 1770 Release No 1. im Newsletter

- Erstes Release der Glasgow Distillery überhaupt. Ein Stück Whiskygeschichte.
- Limitiert auf 5000 Flaschen: Von dieser Abfüllung existiert nur eine stark begrenzte Anzahl Flaschen.
- Der Whisky wird unter allen Newsletter Abonnenten verlost (Teilnahmebedingungen).
- Der Newsletter erscheint regelmäßig und informiert über Sonderangebote, Neuheiten und Empfehlungen.