-
Tasting Notes
Aroma: Der Duft von frisch geriebener Zitronenschale, saftiger Mango und süßer Honigmelone vermischt sich mit getrockneter Ananas.
Geschmack: Saftige Tropenfrüchte und kandierte Ananas vermischen sich mit reifen, grünen Äpfeln und braunem Zucker.
Nachklang: Langanhaltend mit Noten von malzigen Keksen und gerösteter Eiche.
-
Beschreibung
Lassen Sie sich vom hübsch verpackten Tomatin 2010/2022 Bourbon Cask Matured Discovery auf eine spannende Aromenreise in die weitläufigen Highlands entführen. Whiskys aus den Highlands gelten gemeinhin als aromatisch, schwer und vielschichtig.
So erhält der Whisky seinen guten Geschmack
Zum Großteil besteht dieser Whisky aus Gerstenmalz. Der Tomatin Whisky ist nicht rauchig. Den milden Charakter verdanken Sie seiner eher zurückhaltenden Trinkstärke von 43 % Vol. Durch die Reifung im Bourbonfass spielen gerade Toffee und Karamell eine Rolle im Bouquet dieses Whiskys.
Seine tolle Farbe verdankt der Whisky ausschließlich dem Fasseinfluss. Er wurde nämlich nicht gefärbt. 2010 hatte die Brennerei einen guten Lauf – besonders, wenn man sich diese Jahrgangsabfüllung zu Gemüte führt. Abgefüllt wurde er 2022.
Tatsächlich kommt der Whisky nicht von Tomatin selbst, sondern aus den Lagerhäusern des Independent Bottlers Gordon & Macphail. Entdecken Sie Gordon & Macphails Interpretation eines guten Tomatin.
So genießen Sie den Whisky richtig
Genießen Sie diesen feinen Tropfen am besten pur.
Geben Sie Ihren gemütlichen Abenden noch mehr Genuss.
Herrliche Aromen in angenehmer Trinkstärke aus der beliebten Discovery Serie von Gordon & MacPhail. Jetzt kaufen und entdecken!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 17810 Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Tomatin Abfüller Gordon & MacPhail Serie Discovery Inverkehrbringer Kirsch Import e.K. Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 43% Fasstyp Ex-Bourbon Jahrgang 2010 Destillationsdatum 2010 Abfülldatum 2022 -
Brennerei
Tomatin (Highlands)
Erbaut im Jahre 1897 am Oberlauf des Flusses Findhorn, gehört Tomatin heutzutage zu einer der größeren Destillerien Schottlands, wenngleich sein Single Malt noch immer bei vielen als Geheimtipp gilt. Tomatin produziert einen leichten Highland Malt und wirbt sogar damit einer der mildesten Highland Whiskys zu sein. Die Whiskys von Tomatin sind gemeinhin ungetorft. Für eine Woche im Jahr brennt Tomatin aber mit dem Einsatz von Torf. Als Resultat gibt es heute den Cu Bocan, ein leicht getorfter Whisky auf den Markt, der überraschen und überzeugen konnte.
Hausstil: Malzig, mild und vollmundig.
» Mehr zu Tomatin Whisky
Bildnachweis: Tomatin Distillery
Unabhängiger Abfüller: Gordon & MacPhail
Gordon & MacPhail ist der wohl berühmteste unabhängige Abfüller von Scotch Whisky, der mittlerweile auf eine über 117 Jahre währende Erfolgsgeschichte zurückblicken kann. Heute befindet sich Gordon & MacPhail bereits in vierter Generation im Besitz der Urquhart-Familie und verfügt über das anerkannt größte Lager schottischer Whiskys der ganzen Welt.
Im Laufe seiner Geschichte hat Gordon & MacPhail zahllose Single Malt Whisky lanciert und bietet derzeit mehr als 350 verschiedene Ausgaben („Expressions“) aus über 70 schottischen Brennereien an. Die riesigen Vorräte oftmals rarer und anderswo nicht erhältlicher Whiskys versetzten Gordon & MacPhail in die Lage, mehrmals Whisky-Geschichte zu schreiben: So gehört das Unternehmen mit Glenfiddich zu den Ersten, die es in den 1960er Jahren wagten, die damals unangefochten beliebten Blended Scotch Whiskys auch auf internationaler Ebene mit Single Malt Whisky-Abfüllungen unter dem Label „Connoisseur's Choice“ zu ergänzen.
» Mehr zu Gordon & MacPhail
Bildnachweis: Gordon & MacPhail
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: David Woods / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.