Twin River
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Twin River Whisky
Twin River könnte man als eine „work in progress“ Brennerei bezeichnen. Sie gehört in die Kategorie „Craft Distillery“ und produziert derzeit noch auf dem Gelände der Banchory Deeside Brewery. Wie viele der jungen Craft Destillerien fährt Twin River einen experimentellen Ansatz. Das Knowhow aus der Brauerei miteinzubinden liegt nahe und so spielt Twin River beispielsweise mit unterschiedlichen Malzsorten. Twin River plant bereits nach drei Jahren den ersten Single Malt auf den Markt zu bringen. Unterschiedliche Methoden, wie Mikro-Reifung in kleinen Fässern, sollen dem jungen Whisky zu einer beschleunigten Reifung verhelfen. Wir können gespannt auf die ersten Ergebnisse dieser „New Age“ Destillerie sein.
Aussprache
Stil
Im Whisky-Bereich wurde bislang ein Single Malt auf Chocolate Malt-Basis gebrannt. Zur Reifung werden unter anderem 55 Liter Octaves herangezogen, um eine schnellere Aromenabgabe zu erreichen. Wie das Ergebnis schmecken wird, können wir frühestens ab 2020 erfahren.
Herstellung
Das im Bar-Bereich verankerte Team will ein Rye Spirit nach amerikanischem Vorbild produzieren. Hierbei wird eine Methode zur Beschleunigung der Reifung angewendet indem weitere getoastete Eichenholzteile dem Fass hinzugefügt werden. Dadurch kann das Produkt kein Scotch Whisky werden, da dies nach schottischen Regularien unzulässig wäre. Die USA sollen ein potentieller Absatzmarkt für den Rye werden.
Geschichte
Die Deeside Brauerei wurde 2012 von Michael Bain gegründet. Er besitzt die Dusk Bar in Aberdeen. 2017 erweiterte er die Brauerei um die nötigen Instrumente zur Destillation von Craft-Whisky. Im Juli 2017 konnte das erste Fass befüllt werden.