• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Holyrood Whisky

Aus dem Herzen Edinburghs kommt frischer Wind in die Whiskyszene mit der Holyrood Distillery, die auf besonders transparente Weise besten Craft Spirit herstellt. Bis es fertiggereiften Whisky gibt, können Sie schon jetzt spannenden New Make Spirit entdecken!

In aufsteigender Reihenfolge

9 Artikel

Holyrood Distillery

Nach über 100 Jahren bringt die 2019 gegründete Holyrood Distillery die Single-Malt-Produktion wieder zurück in Schottlands hügelige Hauptstadt Edinburgh. Dabei beugen sich die Hersteller nicht den alten Traditionen, sondern gehen mit einer gehörigen Portion Innovation ans Werk, ganz dem urbanen Trend folgend. Die moderne Brennereianlage ist das perfekte Umfeld für das junge Team, um spannende Kreationen zu erschaffen, die Genießer zum Entdecken einladen. Neben Single Malt Whisky entstehen hier auch diverse Gins und Liköre. Bis es fertig gereiften Whisky gibt, können Sie schon jetzt spannenden New Make Spirit schmecken.

Hausstil

Wie schmeckt Holyrood Whisky? Einen fertigen Whisky aus der Holyrood Brennerei gibt es im Moment noch nicht. Bei den New Make Spirits, die bisher zur Verkostung bereitstehen, wurde mit diversen Malz- und Hefesorten experimentiert, was jede Abfüllung - gereift oder ungereift - einzigartig macht. Oft finden sich Malz- und Kräuternoten sowie Aromen tropischer Früchte.

Herstellung

Wie wird Holyrood Whisky hergestellt? Inspiriert von der Brauereiszene Edinburghs wird mit allen Zutaten experimentiert - von der Gerste bis zum Fass. Vier traditionelle Gerstenarten und zwölf spezielle Malzsorten, die meist beim Brauen verwendet werden, kommen zum Einsatz. Gepaart mit insgesamt 32 unterschiedlichen Hefestämmen sowie einer variierenden Fermentationszeit entsteht ein schier unendliches Spielfeld an Möglichkeiten, auf dem die jungen Mitarbeiter ihre Neugierde befriedigen können. Den Vorgeschmack auf das facettenreiche Aromensortiment schenken uns bereits die faszinierenden New Make Spirits.

Es wird zweifach, in sehr schlanken und hohen Brennblasen, destilliert. Mit knapp sieben Metern gehören Sie zu den größten Brennblasen in ganz Schottland. Auch bei der Fasswahl kommt die Neugierde der Macher zum Tragen. Fässer aus beispielsweise deutscher, amerikanischer oder japanischer Eiche mit unterschiedlichen Vorbefüllungen schenken den variationsreichen New Makes noch mehr einmalige Charakterzüge. Gelagert werden die befüllten Fässer außerhalb des Stadtzentrums.

Geschichte

Der Weg von David Robertson musste zum Whisky führen. Sein Vater, Ricky Robertson, war zu seiner Geburt der stellvertretende Leiter der Royal Brackla Distillery. Weitere Stationen, wie das Management der Aberfeldy Distillery und der Speyside Brennerei Glendullan haben mit Sicherheit dazu beigetragen, dass David Robertsons Interesse an der Welt des Whiskys gewachsen ist. Im Alter von 26 übernahm David Robertson den Posten des Brennereileiters der Macallan Distillery. Er ist damit der bisher jüngste Brennereileiter. Nur zwei Jahre später stieg er zum Master Distiller auf. 2019 gründete er die Brennerei Holyrood und startete damit sein ganz eigenes Projekt.

Mehrere Stahlsäulen und Stahlträger in der modernen Brennerei erzählen auch heute noch die Geschichte des 180 Jahre alten Güterschuppens, auf dessen Grundmauern sie errichtet wurde. Wie die meisten jungen Brennereien setzt die Holyrood Distillery ebenfalls auf die Produktion von Gin und Likören. So können schon jetzt Erträge erzielt werden. Lange sollte das erste Single Malt Scotch Release aber nicht mehr auf sich warten lassen.

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.