• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€
-3%

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Westport 1997/2016 Sherry Wood Butt #3360 Cask Strength (Wilson & Morgan)

Wer einen wohlgereiften und subtilen Scotch Whisky sucht, wird hier fündig.
  • Extrem intensiv: Bei 58,5% Vol. zeigt er das ganze Potenzial.
  • Dunkle Früchte haben Sie dank aktiver Sherryfassreifung.
  • Aufregend anders, weil er unabhängig abgefüllt wurde.
  • Erstklassige Qualität: Dafür steht Schottland.
  • Natürlicher Whisky: Weder gefärbt noch kühlgefiltert.

Regulärer Preis: 154,99 €

Special Price 149,99 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

214.27 €/Liter

Derzeit nicht lieferbar.

Keine Flasche mehr verpassen! Jetzt den Newsletter abonnieren:

Abmeldung jederzeit möglich!

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 58,5% | Nicht kühlgefiltert | Ohne Farbstoff


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Beschreibung

Der Westport ist ein blended Malt aus zwei Highland Single Malt Whiskys deren Namen vom Abfüller nicht genannt werden dürfen. Der Westport ist aber ziemlich sicher ein tea-spooned Blended Malt, in diesem Fall Glenmorangie mit der Beigabe eines Teelöffels Glen Moray - damit der Whisky nicht mehr als Single Malt vermarktet werden kann.

Die Malts wurden für diese Abfüllung nach dem Verblenden noch für mehrere Monate in PX Sherryfässern gefinished. Der Einfluss auf den Westport ist sofort offensichtlich: Während der Whisky keine weindominierte ultra-süße und sirupartige Abfüllung ist (er ist eher natürlich und erhält das mineralische Profil des Destillats bei), ist er dank des Finishes umso ausgewogener und cremiger.

Dieser Westport 18 Jahre wurde nicht direkt von einer der Brennereien, sondern vom unabhängigen Abfüller Wilson & Morgan in seiner Barrel Selection herausgebracht. Es geht dabei um den ersten Westport in Fassstärke des Abfüllers. Statt Sherryexplosion, treten die Sherrytöne hier wesentlich subtiler auf. Denn die Reifejahre wurden in Refill Sherry Fässern absolviert. Zwar sind die fruchtigen und nussigen Aromen des Sherryfasses noch klar erkennbar, wirken aber nicht so dominant und der Whisky geht mehr in Richtung Weinnoten. Der Gesamteindruck zeigt eine gute Balance zwischen malziger Süße und trockener Säure. Kandierte Früchte, Bienenwachs und Mineralien spielen alle in diesem Assemble eine wichtige Rolle. Ein Whisky, der etwas altmodisch robust und trotzdem elegant daher kommt.

Wer einen wohlgereiften und subtilen Scotch Whisky sucht, wird hier fündig.

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 2311
Herkunftsland Schottland
Region Highlands
Brennerei/Marke Westport
Abfüller Wilson & Morgan
Inverkehrbringer Wilson and Morgan Ltd. 24 Great King Street Edinburgh EH3 6QN, Scotland
Produkt Kategorie Whisky
Typ Blended Malt
Allergene Keine
Farbstoff Ohne Farbstoff
Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert
Alkoholgehalt 58,5%
Fasstyp Sherry, Refill Sherry Cask
Jahrgang 1997
Destillationsdatum 1997
Abfülldatum 2016

Brennerei

Blended Whisky

Ein Blended Whisky stammt in der Regel nicht nur aus einer Brennerei, es handelt sich um einen Verschnitt, also eine Mischung aus verschiedenen Whiskys. Bei der Mischung von Single Malt und Single Grain Whisky spricht man ganz allgemein von Blended Whisky. Der wohl bekannteste Vertreter dieser Gattung ist der Blended Scotch Whisky. Eine Unterart des Blended Whisky, bei der nur Malt Whiskys miteinander verheiratet werden, ist der Blended Malt Whisky.

Nach dem Blenden wird der Whisky üblicher Weise noch eine Zeit lang im Fass nachgereift und befördert somit die Verschmelzung der verschiedenen Aromen.

Die Erfindung des Blendings geht auf Andrew Usher zurück, welcher 1853 seinen ersten Blend, den „Old Vatted Glenlivet“ aus verschiedenen Single Malt Whiskys mischte.

Bildnachweis: Compass Box

Region

Die Highlands

Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.

Die nördlichen Highlands:

In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig. 

Die östlichen Highlands:

Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.

Die westlichen Highlands:

Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.

Die südlichen Highlands:

Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei. 

» Mehr zu Highland Whisky

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.