Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Ardbeg 19 Jahre Traigh Bhan - Batch 1
- 19 Jahre alt: Ein sehr alter Ardbeg, der viele Jahre in Ex-Bourbon und Ex-Sherryfässern schlummern durfte.
- Non-Chillfiltered: Ungeschönt erhalten Sie das volle, natürliche Aroma dieses eleganten Islay-Malts.
- Heavily Peated: Ein klassischer, aber äußerst exklusiver Islay Whisky. Der schwere Torfrauch von Ardbeg ist hier durch die lange Reifezeit wunderbar eingebunden.
- Traigh Bhan: Benannt nach den "singenden Stränden" Islays, die unter den Füßen ihrer Besucher zu singen scheinen.
- Batch 1: Diese limitierte Abfüllung von Ardbeg erscheint in Batches mit jeweils unterschiedlicher Fass-Zusammensetzung. Der Batch Code lautet TB/01-15.03.00/19.MH
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Hinter dem teerigen Rauch treten spritzige Limetten und Toffeearomen hervor, dazu etwas trockene Teeblätter.
Geschmack: Ein vollmundiger Antritt, gegrille Ananas, Paprika und Chilischokolade, dazu erdiger Torfrauch und geröstete Eiche.
Nachklang: Langes, rauchiges Finish.
-
Beschreibung
Dieser außergewöhnliche Ardbeg trägt den Namen Traigh Bhan und ist nach den "Singing Sands" von Islay benannt. Der Sand soll angeblich unter den Füßen der Besucher zu singen anfangen. So ziert auch der Sandstrand mit den Fußspuren eines Hundes die Verpackung. Der Ardbeg Traigh Bhan ist die erste reguläre Abfüllung der Islay-Brennerei mit Altersangabe, seit der Einführung des Ardbeg 10 Jahre um die Jahrtausendwende. 19 Jahre ist dies nun her und so trägt der Ardbeg Traigh Bhan passenderweise eine Altersangabe von 19 Jahren. So lange schlummerte der schwer getorfte Spirit der legendären Küsten-Brennerei in Fässern, die zuvor mit amerikanischem Bourbon und spanischem Sherry belegt waren. Es handelt sich um das erste Batch. Geplant ist, jedes Jahr ein neues Batch zu veröffentlichen, mit unterschiedlicher Fass-Zusammensetzung. Jede Flasche ist mit einem Batch Code versehen: TB/01-15.03.00/19.MH. So steht das "TB" für den Namen Traigh Bhan, "01" für das Batch und "15.03.00" für das Destillationsdatum des jüngsten verwendeten Fasses im Single Malt. "M.H." sind die Initialen des Distillery Managers Mickey Heads, der bei der Kreation dieses herausragenden Ardbegs mitgeholfen hat. Der Ardbeg Traigh Bhan ist mit 46,2% Vol. abgefüllt und nicht kühlgefiltert.
Achtung: Limitiert auf 2 Flaschen pro Kunde!
Sichern Sie sich jetzt eine dieser besonderen 19-jährigen Abfüllungen des Ardbeg Traigh Bhan Batch Nr. 1. Es lohnt sich!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Islay Brennerei/Marke Ardbeg Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Ardbeg Distillery Ltd. Port Ellen Islay Argyll PA42 7EA/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Stark rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 46,2% Fasstyp Ex-Bourbon, Sherry Alter 19 Jahre Fassnummer Batch 1 -
Brennerei
Ardbeg (Islay, Südküste)
Ardbeg ist heute eine der bekanntesten Brennereien der Welt und einer der beliebtesten Islay Whiskys.
Die äußerst kräftigen und schwer rauchigen Ardbeg Single Malts haben einen erdigen, teerartigen Geschmack, welcher jedoch durch fruchtige Apfel- und Zitronennoten einen spannenden Kontrapunkt erhält.
Bis ins 18. Jahrhundert geht die holprige Geschichte der Ardbeg Destillerie zurück. Nachdem es in den 1980ern still um die Brennerei wurde, hauchte ihr Glenmorangie neues Leben ein und versorgt heute Whiskyfans auf der ganzen Welt mit dem stark rauchigen Whisky der Kult-Destillerie.
Hausstil: Erdiger und torf-rauchiger Charakter, dazu salzige, maritime Noten, denen die Ardbeg-typischen Zitrusaromen entgegenstehen. Sehr wohltuend nach einem harten Tag.
» Mehr zu Ardbeg
Bildnachweis: Ardbeg Distillery
-
Region
Die Inseln
Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.
Islay:
Die Insel Islay vor der Westküste Schottlands ist das Mekka der Fans stark rauchiger Whiskys. Neun aktive Malt Whisky Brennereien zählt die vergleichsweise kleine Insel heute. So ist es nicht verwunderlich, dass der Großteil Islays Einwohner in der Whiskys-Industrie, Landwirtschaft oder dem Gastgewerbe tätig ist. Der lokale Torf nimmt eine besondere Rolle in der Whiskyproduktion ein. (» Torf in der Whiskyproduktion).
Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet. Nichtrauchig bis gemäßigte maritime Whiskys finden sich bei Bunnahabhain, bei Bowmore die mittelschwer getorften Single Malts. Daher bietet sich Bowmore als Einstieg in die Welt der rauchigen Islay Malts an. Wer den vollen maritim-rauchigen Charakter von Islay erkunden möchte, kann sich durch die Abfüllungen von Caol Ila, Kilchoman, Ardbeg, Laphroaig und Lagavulin kosten.
Eine große Vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte, "normal getorfte" Whiskys wie den Port Charlotte und extrem getorfte Whiskys wie den Octomore herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Ardnahoe Brennerei.
» Mehr zur Whiskyregion Islay
Bildnachweis: Jaime Pharr / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.