Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Balvenie 21 Jahre The Second Red Rose
- Spannende Geschmackstiefe dank der kreativen Nachreifung.
- Dominante Frucht- und Würznoten aus Shiraz-Rotweinfässern.
- Authentisch: Nicht gefärbt oder kühlgefiltert.
- Wunderbar intensiv und charakterstark bei 48,1 % Vol.
- Besonders ausgewogen durch 21 lange Jahre Fassreifung.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: In der Nase tummeln sich intensive Aromen von reifen roten Früchten und frischer Mango. Leicht erdige Töne mit dezenter Eichenwürze runden die spannende Duftkombination perfekt ab.
Geschmack: Am Gaumen dominieren wieder die dunklen Früchte. Im Vordergrund stehen dabei süße Blaubeeren, Rosinen und auch reife Pfirsiche. Noten von gestoßenem schwarzen Pfeffer geben dem Whisky einen gewissen Pfiff und Tiefe. Im Hintergrund sind geröstete Nüsse, Eichenwürze, Zimt, Muskatnuss und leichte Anklänge von Ahornsirup zu vernehmen.
Nachklang: Langanhaltend und leicht trocken mit wärmender Eiche und dunkel gerösteten Espressobohnen. Noten von Früchtekompott, Süßholz, dezentem Ingwer und Piment verbleiben am Gaumen.
-
Beschreibung
Die Herkunft des einzigartigen Balvenie 21 Jahre The Second Red Rose reicht weit in die Vergangenheit zurück und ist an das Vermächtnis des Schlosses Balvenie in der schottischen Region Dufftown angelehnt.
Die Geschichte der kostbaren Rose ist der Grundpfeiler für zwei seltene und exklusive Balvenie Single Malt Whiskys geworden. Nach der ersten Rose, dem Balvenie Original Rose mit dessen beeindruckender Farbe und Geschmack, musste eine noch imposantere zweite Rose folgen. So ehrte die Destillerie die Romantik der Geschichte und schenkte dem The Second Rose eine Nachreifung in erlesenen australischen Shiraz-Rotweinfässern. Der Reifung verdankt dieser elegante Tropfen, neben seiner unverwechselbaren Röte, eine wunderbare Geschmackstiefe mit edlen und kräftigen, leicht würzigen, aber vor allem wunderbar fruchtigen Noten. Feine Eichenwürze mit Backgewürzen und gerösteten Nüssen in perfekter Harmonie mit dunklen, reifen Früchten. Ein Genuss!
Auf einem Hügel in der Speyside, dort wo heute die Heimat der Balvenie Destillerie ist, fand man im 15. Jahrhundert das wunderschöne Schloss Balvenie vor. Der Legende nach, bezahlte Margaret Douglas, die Witwe des 8. Earl of Douglas, die Miete des Schlosses an König Jakob II. in Form einer seltenen, besonders exquisiten Rose, welche auf dem Gelände wuchs. Die Blume war in einem so satten, leuchtendem Rotton, dass sie für außerordentlich wertvoll befunden wurde. Der erste Whisky der Serie war absolut exklusiv und ausschließlich im Besucherzentrum der Destillerie zu erwerben. Viele kamen zur Destillerie und machten einen Rundgang, nur um eine der limitierten Flaschen kaufen zu dürfen. Eine Rose, die wahrlich für Gesprächsstoff sorgte.
Um der Geschichte der leuchtend-roten Rose ein weiteres Mal Respekt zu zollen, folgte auf den Balvenie Original Rose, der wunderbar reichhaltige Balvenie The Second Rose.So wurden schließlich im Sinne der Geschichte, die sowohl Legende als auch Vermächtnis ist, aus einer seltenen Rose zwei seltene Whiskys. Der langjähriger Whiskysammler und Autor Olaf Karlinsky bestieg den Hügel, um am Schloss nach der Rose zu suchen. Diese jedoch zeigte sich nicht und blieb ein Geheimnis. Dies ist also Ihre Chance, das gutbehütete Geheimnis der kostbaren Rose auf geschmackliche Weise zu lüften.
Absolute Authentizität!
Die Balvenie Destillerie betreibt eine eigene Mälzerei und kann so etwa 15% ihres Bedarfs selbst herstellen. Zudem baut sie die Gerste für den Whisky teilweise selbst an. Aus nachhaltigen und ökologischen Gründen hat der Eigentümer William Grant & Sons das Land um die Quelle Robbie Dubh, aus der die Destillerie ihr Wasser bezieht, gekauft. So kann der Verschmutzung und Versiegelung der Landschaft entgegengetreten werden. Die Whiskys der Destillerie werden von vielen Whisky-Genießern als das beste Pferd im Stall von William Grants & Sons betrachtet. Sie produziert sowohl Single Malts für den Einstiegsbereich, als auch für das Luxus- und Premium-Segment. In jede Flasche fließen in traditioneller Handwerkskunst Herzblut und Leidenschaft. Durch absolute Hingabe und Engagement werden in akkurater Weise Whiskys hergestellt, die sich sehen lassen können!Edle und würzige Fruchtnoten aus australischen Fässern, in denen zuvor Shiraz-Rotwein reifte. Jetzt diesen feinen Tropfen sichern!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 14207 Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke The Balvenie Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer William Grant & Sons Deutschland GmbH, Gertigstraße 12-14, 22303 Hamburg/DE Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 48,1 % Fasstyp Wein Finish Alter 21 Jahre -
Brennerei
The Balvenie (Highlands, Speyside)
Balvenie (sprich: „Bellwennie“) hat sich neben ihrer Schwester-Brennerei Glenfiddich zu einer der beliebtesten Single Malt Marken weltweit gemausert. Heute gilt Balvenie als einer der klassischen Speyside Single Malts und besticht mit seinem milden, cremigen Charakter und seinen deutlichen Honigtönen. Wer nach feinen Orangen-Aromen sucht und einen milden, süffigen Whisky sucht, sollte unbedingt Malts von Balvenie probieren. Im Jahre 1892 wurde die Brennerei von der Familie Grant gegründet. Auch heute noch befinden sich beide Brennereien unter dem Dach der William Grant & Sons Ltd. und somit in Familienhand. Als eine der wenigen Brennereien hat Balvenie noch eigene Mälzböden und eine eigene Böttcherei.
Hausstil: Cremig, starke Honigtöne und unverwechselbare Orangennote. Perfekt als Digestif.
» Mehr zu Balvenie Whisky
Bildnachweis: Balvenie Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.