-
Tasting Notes
Aroma: Reich und komplex mit saftiger Aprikose, Rancio, Bienenwachs und Lindenhonig. Dazu Hyazinthe und Stiefmütterchen, Karamelltoffee und Milchschokolade. Langsam kommen Kreuzkümmel, Ingwer, Koriander und kandierte Orange, Melone, Kampfer und geröstete Nüsse hinzu.
Geschmack: Vollmundig und cremig. Im Auftakt breiten sich saftige Aprikose, sahnige Schokolade, Pilze, Moos und Kiefer in Ihrem Mund aus. Dahinter Mokka, Lebkuchen, Karamell, gesalzene Butter und Melonensorbet. Trockenobst, Walnüsse und exotische Früchte ergänzen den vielschichtigen Genuss.
Nachklang: Lang und lebendig mit Hustenbonbons und Kiefernharz, kandierter Nektarine und Geranienblüte. Außerdem Ingwer, Brioche, Lakritz und Sesamöl.
-
Beschreibung
Lassen Sie sich vom dekorativ verpackten Benrinnes 2011/2022 - 10 Jahre Single Cak No. 307205 Sherry Finish Artist #12 by LMDW auf eine leckere Aromenreise in die malerische Speyside entführen. Die Whiskys dieser bekanntesten aller Whiskygegenden sind insgesamt von eher leichtem Charakter. Sie überzeugen durch duftend blumige Aromen und punkten mit einem vielschichtigen Körper sowie perfekter Ausgewogenheit.
Das macht den Whisky aus
Der Whisky wurde aus Gerstenmalz hergestellt. Extreme 58,1 % Vol. bringen die Geschmacksnoten gut zur Geltung.
Dieser Whisky bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der edle Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung zustande. 2011 hatte die Brennerei einen guten Lauf – besonders, wenn man sich diese Jahrgangsabfüllung anschaut. Abgefüllt wurde er 2022. Die Reifezeit betrug somit solide 10 Jahre. Der lange Kontakt mit dem Holz sorgt für die Aromenvielfalt.
Tatsächlich kommt der Whisky nicht von Benrinnes selbst, sondern aus dem Lager des unabhängigen Abfüllers La Maison du Whisky. Entdecken Sie La Maison du Whiskys Interpretation eines guten Benrinnes. Aufgrund seiner guten Qualität wurde das Fass mit der Nummer 307205 einzeln abgefüllt. Von dieser Abfüllung gibt es immerhin 660 Flaschen. Bei einem Benrinnes ist es dennoch fraglich, wie lange der Whisky noch verfügbar ist. Überzeugen Sie sich selbst von der gehobenen Qualität des Fasses mit der Nummer 307205.
So genießen Sie den Whisky richtig
Unsere Empfehlung: Probieren Sie den Whisky pur.
Hochzeit? Runder Geburtstag? Firmenjubiläum? Mit diesem Whisky können Sie genussvoll feiern.
Köstliche Aromen des Benrinnes und wunderschöne Flasche sind ein wahres Kunstwerk. Gönnen Sie sich jetzt diesen besonderen Whisky!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 18210 Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Benrinnes Abfüller La Maison du Whisky Serie Artist by LMDW Inverkehrbringer Signatory Vintage Scotch Whisky Co. Ltd. Pitlochry PH16 5JP/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 58,1% Fasstyp Sherry Finish Alter 10 Jahre Jahrgang 2011 Fassnummer 307205 Destillationsdatum 2011 Abfülldatum 2022 Anzahl Flaschen 660 -
Brennerei
Benrinnes (Speyside)
Am Fuße des Berges Ben Rinnes findet man die gleichnamige Brennerei. Der Whisky von Benrinnes ist sehr intensiv im Geschmack, Sahne, Toffee, Vanille – dies sind die Aromen die sich in vielen Abfüllungen dieser Brennerei finden. Das Wasser für den Benrinnes Single Malt kommt aus dem Scurran und Rowantree Burn. Das leicht getorfte Malz wird aus Elgin bezogen.
Hausstil: Fruchtig, sahnig und süß mit vollem Körper, hin und wieder eine Spur Rauch.
» Mehr zu Benrinnes
Bildnachweis: Benrinnes Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.