• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Bunnahabhain Stiùireadair

Dieser Bunnahabhain lotst uns gekonnt durch die ganze maritime Aromenvielfalt der Brennerei von Islay. Jetzt probieren!
  • Aus ehemaligen Sherryfässern: Der Fasstyp sorgt hier für frische Fruchtnoten, intensive Nuss- und runde Schokoladennoten.
  • Natural Colour & Non Chill-filtered: Der Whisky ist zu 100 % naturbelassen! Keine Färbung, keine Kühlfilterung.
  • 46,3% Alkoholvolumen: Wunderbare Trinkstärke, die für den vollen Charakter des Single Malts sorgt.
  • Doppelgold bei der WSC: Bei der World Spirits Competition in San Francisco wurde der Stiùireadair 2018 mit Doppelgold ausgezeichnet.
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis: Dieser Whisky überzeugt durch einen verhältnismäßig günstigen Preis. Ein guter Einstig in die Range.
39,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

57.13 €/Liter

Auf Lager.
Lieferzeit 2-3 Werktage.

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 46,3% | Nicht kühlgefiltert | Ohne Farbstoff
Bunnahabhain Stiùireadair  - Sample (Tasting Circle)
Zuerst probieren?

Greifen Sie zur praktischen Probiergröße.

Bunnahabhain Stiùireadair - Sample (Tasting Circle)

4,99 €

(0.03 Liter / 166.33 € pro Liter)

Sample in den Warenkorb


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Tasting Notes

Aroma: Maritime Salznoten, karamellisierter Zucker und saftige Rosinen bilden einen runden Gesamteindruck.

Geschmack: Geröstete Mandeln und Haselnüsse, viel, viel Honig sowie feine Weihnachtsgewürze wie Zimt und Gewürznelke. Während maritime Salznoten in der Nase den Auftakt machten, bilden sie am Gaumen den Schluss.

Nachklang: Lang anhaltend mit in Sherry eingelegten Zitronen- und Orangenschalen sowie Zartbitterschokolade mit Chiligewürz.

Beschreibung

Der Bunnahabhain Stiùireadair entführt uns nach Schottland auf die raue See an der Westküste. Dort liegen viele schottische Inseln wie auch die, für ihre rauchigen Whiskys bekannte Insel Islay. Der Bunnahabhain Stiùireadair ist jedoch ein nicht rauchiger Whisky, wie viele Bunnahabhains. Der "Steuermann" wie der gälische Name auf deutsch übersetzt heißt, zeugt aber von seiner maritimen Herkunft durch den deutlichen Salzgehalt, der sich aus der Lage der Brennerei direkt an der Küste erklärt. Der Name ist eine Hommage an die tapferen Lotsen, die manchmal die einzige Verbindung zwischen Insel und Festland bildeten. So führt uns der Stiùireadair durch die ganze Bandbreite der typischen Bunnahabhain-Aromen: Ein Single Malt mit fruchtigen und nussigen Elementen, der seinen maritimen Grundcharakter mit einer eleganten Salzigkeit behält. 2018 wurde der Bunnahabhain Stiùireadair bei der World Spirits Competition in San Francisco Doppelgold ausgezeichnet.

Ein echter Seemann

Der Bunnahabhain Stiùireadair stammt aus der am weitesten nördlich gelegenen Destillerie von Islay. Sie kuschelt sich in eine Bucht an der Nordostküste der Insel, direkt am Ufer des schmalen Islay-Sundes, der Islay von der Nachbar-Insel Jura trennt. Auf den 4,5 Meilen zwischen Bunnahabhain und dem Fährhafen Port Askaig finden sich noch die alteingesessene Whisky Brennerei Caol Ila und die junge Ardnahoe Distillery. Bunnahabhain wurde 1881 gegründet und gehört seit etwa zehn Jahren zur Burn Stewart Distillers Ltd. 

Das benötigte Wasser stammt aus dem Margadale-Fluss, der sich wenige Hundert Meter nördlich der Brennerei ins Meer ergießt. Da der größte Teil der Gerste von Bunnahabhain nicht getorft ist, gehört der Bunnahabhain zu den ungetorften Islay Whiskys und gleicht im Charakter eher anderen nicht-rauchigen Insel Whiskys.

First und Second Fill Sherryfässer kamen für diese Abfüllung zum Einsatz und sorgen für die süßen Fruchtnoten und aromatischen Nussnoten. Der Whisky wurde nicht kühlgefiltert, da er mit kräftigen 46,3% Alkoholvolumen abgefüllt wurde und somit nicht eintrübt, wenn er kalt wird. Daher hat er noch alle seine aromengebenden Öle und Ester. Die Farbe des Single Malts kam auch ganz natürlich über die Fassreifung zustande und dank dem Einsatz von Sherryfässern erhält sie einen schönen Kupferton.

Dieser Bunnahabhain lotst uns gekonnt durch die ganze maritime Aromenvielfalt der Brennerei von Islay. Jetzt probieren!

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 3930
Herkunftsland Schottland
Region Islay
Brennerei/Marke Bunnahabhain
Abfüller Eigentümer-Abfüllung
Inverkehrbringer Bunnahabhain Distillery Co. Port Askaig Isle of Islay PA46 7RP/GB
Produkt Kategorie Whisky
Typ Single Malt
Rauch Nicht rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Ohne Farbstoff
Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert
Alkoholgehalt 46,3%
Fasstyp Sherry, First Fill Sherry Cask, Refill Sherry Cask

Brennerei

Bunnahabhain (Islay, Nordküste)

Bunnhabhain (ausgeprochen "Bunnahäven") liegt an der nördlichen Ostküste der Insel Islay, die für ihre stark torf-rauchigen Whiskys bekannt ist. Daher ist Bunnahabhain eine Ausnahme, denn die Standard Whiskys von Bunnahabhain sind kaum getorft und daher zwar sehr maritim, aber nicht rauchig. Die Brennerei arbeitet gern mit Sherryfässern und hat einen kräftigen, fruchtigen und maritimen Charakter. 

Hausstil: Süßlich, nussig, maritim, fruchtig. Als Aperitif.

» Mehr zu Bunnahabhain Whisky

Bildnachweis: Bunnahabhain Distillery

Region

Die Inseln

Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.

Islay:

Die Insel Islay vor der Westküste Schottlands ist das Mekka der Fans stark rauchiger Whiskys. Neun aktive Malt Whisky Brennereien zählt die vergleichsweise kleine Insel heute. So ist es nicht verwunderlich, dass der Großteil Islays Einwohner in der Whiskys-Industrie, Landwirtschaft oder dem Gastgewerbe tätig ist. Der lokale Torf nimmt eine besondere Rolle in der Whiskyproduktion ein. (» Torf in der Whiskyproduktion).

Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet. Nichtrauchig bis gemäßigte maritime Whiskys finden sich bei Bunnahabhain, bei Bowmore die mittelschwer getorften Single Malts. Daher bietet sich Bowmore als Einstieg in die Welt der rauchigen Islay Malts an. Wer den vollen maritim-rauchigen Charakter von Islay erkunden möchte, kann sich durch die Abfüllungen von Caol Ila, Kilchoman, Ardbeg, Laphroaig und Lagavulin kosten. 

Eine große Vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte, "normal getorfte" Whiskys wie den Port Charlotte und extrem getorfte Whiskys wie den Octomore herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Ardnahoe Brennerei.

Mit dem whic Islay Single Malt haben wir einen Archetyp von Islay Whisky kreiert. Probieren Sie den klassischen Islay Single Malt mit Räucherspeck und viel Vanille- und Karamellaromen. Lecker und preiswert!

» Mehr zur Whiskyregion Islay

Bruichladdich Kilchoman Bunnahabhain Caol Ila Bowmore Port Ellen Laphroaig Lagavulin Ardbeg

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.