• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Mehr Ansichten

Caol Ila 18 Jahre

Dieser getorfte "old but gold" Whisky zählt zu den überzeugendsten Whiskys der Brennerei. Entdecken Sie die gereifte Version des Caol Ila Malts!
  • Alt & komplex: 18 lange Jahre schlummerte der Malt im Fass!
  • Orangen- & Schokoladennoten: Ex-Bourbonfässern sei Dank.
  • Stark rauchig: Mit 35 ppm Rauchgehalt im Malz.
  • Samtig am Gaumen dank runten 43% Vol.
  • Typisch Islay: Maritim und rauchig.
246,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

352.84 €/Liter

Auf Lager.
Lieferzeit 2-3 Werktage.

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 43% | Mit Farbstoff
Caol Ila 18 Jahre - Sample (Tasting Circle)
Zuerst probieren?

Greifen Sie zur praktischen Probiergröße.

Caol Ila 18 Jahre - Sample (Tasting Circle)

15,99 €

(0.03 Liter / 533 € pro Liter)

Sample in den Warenkorb


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Tasting Notes

Aroma: Lagerfeuerrauch, Orangenschalen, reife Äpfel, maritime Noten von Seetang, deutliches Eichenholz.

Geschmack: Kräftiger Antritt, in der Sonne getrocknets Brennholz, Vanille und dunkle Schokoladennoten ringen um Aufmerksamkeit, sehr komplex mit deutlichen Eichennoten, der Torfrauch ist schön eingebunden aber prägnant.

Nachklang: Ausgewogen mit Holz und Rauch im Abgang.

Beschreibung

Beim Caol Ila 18 Jahre haben Sie einen hochkarätigen Vertreter der Islay Whiskys vor sich. Dieser 18 Jahre alte sehr rauchige Single Malt stammt aus der Brennerei Caol Ila von der Westküsten Insel Islay. Sein Geschmack ist ebenso typisch für die Moor-Landschaft Islays, wie für den Bezug zum Meer rund um Schottland. Der sehr facettenreiche und interessante Whisky duftet bereits beim Eingießen nach Kräutern und geräuchertem Getreide und hebt sich bereits zu diesem Zeitpunkt von jüngeren Abfüllungen ab. Begleitet wird das Aroma von einer süßen Malznote. Der Gaumen entwickelt sich dazu Eichenholz, Laub und Gerste. Aber auch bei diesem ist der deutliche Torfrauch im Whisky zu vernehmen, der durch das hohe Alter schön eingebunden ist und weniger aggressiv ankommt. Lang anhaltend, rauchig und kräuterig ist er bis ins Finish, hier auch kommt der ölige Hausstil von Caol Ila zum Vorschein. Ein rauchiger Whisky für den man sich Zeit nehmen sollte! Genießen Sie den Caol Ila 18 Jahre zu Fischgerichten, besonders Austern und andere Muscheln bieten in Kombination mit diesem alten Insulaner ein Aromenfeuerwerk sondergleichen. 

Ein alteingesessener Insel Malt 

Zu den Whiskybrennereien der Insel Islay zählt schon seit 1846 die Brennerei Caol Ila. Sie liegt in der Nähe von Port Askaig in einer Bucht der Meerenge und ist deutlich vom vorbeifahrenden Schiff aus zu erkennen. Für die hergestellten Scotch Whiskys wird das Wasser aus dem in der Nähe der Brennerei liegenden See verwendet. Es steigt durch Kalkstein auf und ist deshalb sehr mineralhaltig. Durch den torfigen Untergrund wird es besonders weich. Die Brennerei von Caol Ila ist sehr modern und gestatten es, dass unterschiedlich getorfte Malts produziert werden. Der Hausstil wird als fruchtig, ölig und olivenähnlich bezeichnet. Das getorfte Malz der Brennerei stammt von den Port Ellen Maltings, der Mälzerei auf Islay die in der Hand des Konzerns Diageo ist. Auch Coal Ila und Lagavulin gehören zu Diageo und erhalten ihr Malz aus der selben Hand mit etwas dem gleichen Torfgehalt von 35 ppm (phenol parts per million). Da sich die Aromen für Torfrauch mit der Zeit abbauen, "verlieren" alte getorfte Whiskys oft etwas von ihrem heftigen Rauch. Überraschenderweise kommt der Caol Ila 18 Jahre aber gar nicht so gezähmt daher, wie man es erwarten würde. Fans der 16 Jahre alten Abfüllung von Lagavulin werden Gefallen an diesem volljährigen Islay Whisky finden, dürfen sich aber auf etwas mehr Wucht einstellen. 

Dieser getorfte "old but gold" Whisky zählt zu den überzeugendsten Whiskys der Brennerei. Entdecken Sie die gereifte Version des Caol Ila Malts!

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 650
Herkunftsland Schottland
Region Islay
Brennerei/Marke Caol Ila
Abfüller Eigentümer-Abfüllung
Inverkehrbringer Diageo Germany GmbH Reeperbahn 1 20359 Hamburg, Deutschland.
Produkt Kategorie Whisky
Typ Single Malt
Rauch Stark rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Mit Farbstoff
Alkoholgehalt 43%
Fasstyp Ex-Bourbon
Alter 18 Jahre

Brennerei

Caol Ila (Islay, Nordküste)

Der Name Caol Ila stammt aus dem Gälischen und bedeutet so viel wie „Die Meeresenge Islays“, da die Brennerei in einer Bucht nahe Port Askaig liegt. Den besten Blick auf die schon 1846 gegründete Destillerie hat man von einem Schiff beim Durchqueren der Meerenge. Die modernen Brennerei-Anlagen Caol Ila’s erlauben es ihr, unterschiedlich getorfte Malts zu produzieren. Der Malt Whisky von Caol Ila ist ein Multitalent und sowohl als Original-Abfüllung der Brennerei, bei unabhängigen Abfüllern als auch als Rauch spendender Malt in Blends wie Johnnie Walker äußerst gefragt. Glücklicherweise produziert Caol Ila reichlich Whisky und kann die Nachfrage daher gut bedienen. 

Hausstil: Malzig, torf-rauchig, ölig und olivenähnlich, fruchtig. Ein wunderbarer Aperitif.

» Mehr zu Caol Ila Whisky

Bildnachweis: Caol Ila Distillery

Region

Die Inseln

Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.

Islay:

Die Insel Islay vor der Westküste Schottlands ist das Mekka der Fans stark rauchiger Whiskys. Neun aktive Malt Whisky Brennereien zählt die vergleichsweise kleine Insel heute. So ist es nicht verwunderlich, dass der Großteil Islays Einwohner in der Whiskys-Industrie, Landwirtschaft oder dem Gastgewerbe tätig ist. Der lokale Torf nimmt eine besondere Rolle in der Whiskyproduktion ein. (» Torf in der Whiskyproduktion).

Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet. Nichtrauchig bis gemäßigte maritime Whiskys finden sich bei Bunnahabhain, bei Bowmore die mittelschwer getorften Single Malts. Daher bietet sich Bowmore als Einstieg in die Welt der rauchigen Islay Malts an. Wer den vollen maritim-rauchigen Charakter von Islay erkunden möchte, kann sich durch die Abfüllungen von Caol Ila, Kilchoman, Ardbeg, Laphroaig und Lagavulin kosten. 

Eine große Vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte, "normal getorfte" Whiskys wie den Port Charlotte und extrem getorfte Whiskys wie den Octomore herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Ardnahoe Brennerei.

Mit dem whic Islay Single Malt haben wir einen Archetyp von Islay Whisky kreiert. Probieren Sie den klassischen Islay Single Malt mit Räucherspeck und viel Vanille- und Karamellaromen. Lecker und preiswert!

» Mehr zur Whiskyregion Islay

Bruichladdich Kilchoman Bunnahabhain Caol Ila Bowmore Port Ellen Laphroaig Lagavulin Ardbeg

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.