-
Tasting Notes
Aroma: Meersalz und feine Torf-Rauchnoten mit Anflügen von Zitronensaft und Räucherspeck.
Geschmack: Ölig mit Aromen von Bratäpfeln am Lagerfeuer, Zitronen-Vanille Creme, dahinter etwas Teer und scharzer Pfeffer.
Nachklang: Hallt lange nach, mit Torfrauch und etwas Asche.
-
Das Wichtigste in Kürze
- 8 Jahre alt: Mit einem Alter von 8 Jahren hat dieser Caol Ila noch eine schöne maritime Rauchnote, jedoch schon viel vom Bourbonfass aufgenommen.
- Bourbon Cask Matured: Dieser Single Malt von Caol Ila reifte in einem ausgewählten Ex-Bourbonfass. Schöne Vanille und Zitrusnoten sind die Belohnung.
- Heavily Peated: Ein klassischer exklusiver Islay Whisky. Der schwer Torfrauch von Caol Ia ist hier sehr prägnant.
- Nicht kühlgefiltert & natürliche Farbe: Wie bei der Cooper's Choice Serie üblich, bekommen Sie hier unverfälschten Whisky-Genuss ohne Schnick Schnack und Kosmetik.
- Single Cask: Abgefüllt wurde ein einzelnes Bourbon-Fass mit der Nummer 321581. Die Abfüllung ist daher streng limitiert, es gibt nur 360 Flaschen.
-
Beschreibung
Der hier vorliegende Caol Ila wurde nicht direkt von der Brennerei, sondern vom unabhängigen Abfüller The Vintage Malt Whisky Company in der Serie The Coopers Choice abgefüllt. Cooper’s Choice steht für Premium Single Malt Whiskys bester Auslese, welche ohne Kühlfiltration und ohne Zugabe von Farbstoff in die Flasche kommen. Die Coopers Choice Serie hat im Vergleich zu anderen unabhängigen Abfüllern ein vergleichsweise kleines Portfolio. Dies erklärt sich durch den Anspruch, dem geneigten Whisky Connaisseur nur außergewöhnliche, hervorragende Fässer namhafter Destillerien in der Cooper’s Choice Serie als Einzelfassabfüllung anzubieten.
Für die Single Malts aus dieser Serie wird besonderes Augenmerk auf die Fassreifung und deren transparente Darstellung gelegt. Der Malt reift die gesamte Zeit in einem ehemaligen Bourbonfass, das gibt dem Whisky wunderbar ausgewogene Karamell und Vanillenoten - welche eine wunderbare Basis für den Single Malt schaffen. Der vorliegende Caol Ila ist limitiert. Es wurden nur 360 Flaschen abgefüllt.
Junger Rauch steigt über Islay auf! Holen Sie sich ein Torfmonster nach Hause!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Islay Brennerei/Marke Caol Ila Abfüller Cooper’s Choice Inverkehrbringer Vintage Malt Whisky Co. Ltd. 2 Stewart St Milngavie Glasgow G62 6BW/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 46,0% Fasstyp Ex-Bourbon Alter 8 Jahre Jahrgang 2009 Fassnummer 321581 Destillationsdatum November 2009 Abfülldatum 2018 Anzahl Flaschen 360 -
Brennerei
Caol Ila (Islay, Nordküste)
Der Name Caol Ila stammt aus dem Gälischen und bedeutet so viel wie „Die Meeresenge Islays“, da die Brennerei in einer Bucht nahe Port Askaig liegt. Den besten Blick auf die schon 1846 gegründete Destillerie hat man von einem Schiff beim Durchqueren der Meerenge. Die modernen Brennerei-Anlagen Caol Ila’s erlauben es ihr, unterschiedlich getorfte Malts zu produzieren. Der Malt Whisky von Caol Ila ist ein Multitalent und sowohl als Original-Abfüllung der Brennerei, bei unabhängigen Abfüllern als auch als Rauch spendender Malt in Blends wie Johnnie Walker äußerst gefragt. Glücklicherweise produziert Caol Ila reichlich Whisky und kann die Nachfrage daher gut bedienen.
Hausstil: Malzig, torf-rauchig, ölig und olivenähnlich, fruchtig. Ein wunderbarer Aperitif.
» Mehr zu Caol Ila Whisky
Bildnachweis: Caol Ila Distillery
-
Region
Die Inseln
Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.
Islay:
Die Insel Islay vor der Westküste Schottlands ist das Mekka der Fans stark rauchiger Whiskys. Neun aktive Malt Whisky Brennereien zählt die vergleichsweise kleine Insel heute. So ist es nicht verwunderlich, dass der Großteil Islays Einwohner in der Whiskys-Industrie, Landwirtschaft oder dem Gastgewerbe tätig ist. Der lokale Torf nimmt eine besondere Rolle in der Whiskyproduktion ein. (» Torf in der Whiskyproduktion).
Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet. Nichtrauchig bis gemäßigte maritime Whiskys finden sich bei Bunnahabhain, bei Bowmore die mittelschwer getorften Single Malts. Daher bietet sich Bowmore als Einstieg in die Welt der rauchigen Islay Malts an. Wer den vollen maritim-rauchigen Charakter von Islay erkunden möchte, kann sich durch die Abfüllungen von Caol Ila, Kilchoman, Ardbeg, Laphroaig und Lagavulin kosten.
Eine große Vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte, "normal getorfte" Whiskys wie den Port Charlotte und extrem getorfte Whiskys wie den Octomore herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Ardnahoe Brennerei.
» Mehr zur Whiskyregion Islay
Bildnachweis: Jaime Pharr / Shutterstock.com
-
Newsletter Gewinnspiel
Exklusiv: Verlosung einer Flasche Arran 1995 2018 Exclusive Cask #200 im Newsletter

- Schmecken Sie Geschichte. Ein Abfüllung aus dem ersten Jahr der Inselbrennerei.
- Limitiert auf 154 Flaschen: Von dieser Abfüllung existiert nur eine stark begrenzte Anzahl Flaschen.
- Der Whisky wird unter allen Newsletter Abonnenten verlost (Teilnahmebedingungen).
- Der Newsletter erscheint regelmäßig und informiert über Sonderangebote, Neuheiten und Empfehlungen.