Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Glendronach 21 Jahre Parliament
- Königsklasse der Sherryfass-Reifung: Unsere Empfehlung!
- Dunkle Beeren & Gewürze: Aus Oloroso- und PX-Sherryfässern.
- Volles Aroma: Ohne Kühlfilterung abgefüllt.
- Natürliche Farbe: Allein aus den Sherryfässern!
- Wunderbar tiefgründig: Durch die 21 Jahre lange Reifung.
Derzeit nicht lieferbar.

Zuerst probieren?
Glendronach 21 Jahre Parliament - Sample (Tasting Circle)
(0.03 Liter / 466.33 € pro Liter)
* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro
-
Tasting Notes
Aroma: Ein grandioses Kompendium aus süßen, dunklen Früchten wie Brombeeren und Zwetschgen, sowie dem klaren Einfluss der Sherryaromen. Dazu gesellen sich kandierte Orangen und abgerundet wird das Ganze durch Gewürzgebäck, Pfeifentabak und gerösteter Eiche.
Geschmack: Die Oloroso Fässer machen sich in Zartbitterschokolade und kräftigen Schokoladen-Aromen bemerkbar. Dazu Pflaumenmus mit Zimt, Muskat und Piment. Tannine kommen nach und nach zum Vorschein.
Nachklang: Sehr lang und trocken, Walnüsse, schwarzer Pfeffer, Leder, Röstaromen und Eiche.
-
Beschreibung
Der König des Glendronach Kern-Sortiments. Dieser Highend Single Malt Scotch präsentiert sich, entsprechend seiner royalen Stellung, komplett in einer goldenen Verpackung. Der 21 jährige Parliament stammt aus den besten Oloroso und Pedro Ximénez-Sherryfässern aus den Lagerhäusern der Glendronach Brennerei und konnte sich deshalb mit den feinsten Sherrynoten vollsaugen. In Kastanienbraun und dunklem Rost-Rot, kommt dieser Malt auf ganz natürlichem Wege zu seiner satten Farbe und schlägt mit stolzen 48% Alkoholvolumen zu Buche. Auf auf die Kühlfilterung wurde hier verzichtet. Ein würdiger Vertreter des voluminösen Glendronach Hausstils. Sicherlich nicht nur für den "Hausgeist" der Brennerei von Interesse! Ideal als besonderes Geschenk für Fans von Highland und Sherryfass gelagertem Whisky oder als Belohnung zum Feierabend.
Der Glendronach 21 Jahre Parliament wurde 2018 bei den World Whisky Awards zum besten Whisky in der Kategorie bester schottischer Highlands Single Malt gewählt.
Warum heißt der Glendronach 21 Jahre "Parliament"?
Kurioserweise ist der Name “Parliament” hier nicht in seiner politischen Bedeutung zu verstehen. In den fast 200 Jahre alten Bäumen, die die Brennerei in den östlichen Highlands überblicken, nisten seit vielen Generationen Saatkrähen in einer Kolonie. Im Englischen bezeichnet man eine solche auch als “parliament”. Die Saatkrähen dienten angeblich zur Zeit der Schwarzbrennerei den umtriebigen Whiskybrennereien als "Alarmanlage", wenn sich die unliebsamen Steuereintreiber dem Tal den Dronach Burns näherten. Dem Flüsschen "Dronach" hat die Brennerei außerdem ihren Namen zu verdanken "Glen-Dronach", was soviel wie "Tal der Brombeeren" bedeutet.
Was ist Fakt und was ist Fiktion?
Das bekannteste Gebäude der Brennerei, das Glen House, stammt noch aus dem 18. Jahrhundert. Und was wäre ein solch altes Haus in den rauen Highlands ohne einen Geist, der es heimsucht? Es heißt, dass eine spanische Dame, die einst von ihrer Heimat nach Schottland in einem Sherryfass (!) übersetzte, immer noch durch die Hallen des georgianischen Anwesens geistert und sich immer mal wieder ein Dram zu Gemüte führt (Ha, von wegen Angels Share!). Neben diesem Stück Lokalkolorit gibt es auch noch einige wissenswerte, harte Fakten:
So verfügt die Brennerei über drei “normale” Lagerhäuser und 3 sog. Dunnage Warehouses, eine traditionelle Art von Lagerhaus. Diese zeichnen sich durch niedrige Gebäude mit Schieferdächern, gestampften Lehmboden und dicken Stein- oder Ziegelmauern aus. Durch den begrenzten Platz können nicht mehr als drei Fässer übereinander gestapelt werden, was eine hervorragende Luftzirkulation bietet. Der Lehmboden kann viel Feuchtigkeit aufnehmen, was für eine höhere Luftfeuchtigkeit insgesamt sorgt. Obwohl die laufenden Kosten sehr hoch sind und die Fässer nur von Hand bewegt werden können, soll das entstehende Mikroklima des Lagerhauses den Reifeprozess positiv beeinflussen. Sicherlich auch ein Grund, warum Glendronach stets hervorragende Fässer zur Auswahl hat.
Unsere Empfehlung für den Genuss:
Diesem hochwertigen Single Malt Scotch können Sie mit einem Nosingglas die meisten Aromen entlocken. Die kräftigen 48 % vol. lassen Spiel für die Zugabe von etwas stillem Wasser, was besonders im Bouquet weitere Aromenebenen aufschließt. Der Glendronach Parliament freut sich außerdem über etwas Luft im Glas. Lassen Sie diesen altgereiften Whisky gern einmal 20 Minuten im Glas ruhe und lassen Sie sich von neuen Eindrücken und der tiefen Komplexität dieses herausragenden Malt Whiskys überraschen.
Ein grandioses Kompendium aus süßen und dunklen Früchten und feinen Gewürzen. Entdecken Sie den König des Glendronach-Sortiments.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 493 Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Glendronach Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Glendronach Distillery Co. Ltd. Forgue Huntly Aberdeenshire AB54 6DB/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 48% Fasstyp Sherry, Oloroso, Pedro Ximenez Alter 21 Jahre -
Brennerei
Glendronach (Highlands)
Einst ein Geheimtipp, heute ein Gassenhauer für Fans von Sherryfass gelagertem Single Malt Whisky. Glendronach ist ein schwerer, würziger und nussiger Highland Whisky, der sich ausgezeichnet mit spanischen Sherryfässern verträgt. Unter der Führung von Billy Walker entwickelte sich Glendronach zu einer ikonischen Marke für Whisky-Kenner. 2016 verkaufte Billy Walker die Benriach Distillery Company und damit auch Glendronach, gemeinsam mit den Schwester-Brennereien Glenglassaugh und Benriach an den amerikanischen Konzern Brown Forman. Heute führt er seine Arbeit bei Glenallachie fort.
Hausstil: Klare Sherrynoten, würzig, nussig, und trockene Malzigkeit. Als Digestif.
» Mehr zu Glendronach Whisky
Bildnachweis: GlenDronach Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.