Hammerschmiede
-
Hammerschmiede Schmiedefeuer Kräuterliqueur (Liter)
Kräftiger Kräuterliqueur nach einem traditionellen Rezept jetzt in der Literflasche bestellen und genießen.
» Mehr erfahren31,99 €Grundpreis: 31.99 €/Liter
-
Hammerschmiede Schmiedefeuer Kräuterliqueur 56% Vol.
Exotische Gewürze und traditionelle Kräuter vereint in diesem kräftigen Likör aus dem Harz. Jetzt probieren!
» Mehr erfahren24,99 €Grundpreis: 35.7 €/Liter
-
Obstgarten by Hammerschmiede (Dekanterflasche)
Diese feine Spirituose bringt keine Fruchtnoten sondern gleich einen ganzen Obstgarten in Ihr Glas. Bestellen und genießen!
» Mehr erfahren25,99 €Grundpreis: 37.13 €/Liter
-
Hammerschmiede Schmiedefeuer Kräuterliqueur (Mini)
Kräftiger Kräuterliqueur nach einem traditionellen Rezept. Genießen Sie diesen hochprozentigen Tropfen in der Miniaturgröße.
» Mehr erfahren1,99 €Grundpreis: 99.5 €/Liter
-
The Black Pearl Rhum Liqueur (Hammerschmiede)
Likör aus feinsten Rum und Rhum Sorten geblendet mit Vanille und Zucker.
» Mehr erfahren27,99 €Grundpreis: 39.99 €/Liter
-
Monokel Dry Gin Hammerschmiede
Zylinder, Fliege und Monokel aufgesetzt? Dann sind Sie bereit für den Monokel Gin aus der Hammerschmiede.
» Mehr erfahren35,99 €Grundpreis: 71.98 €/Liter
-
Hammerschmiede Miniaturen Collection 4 Gruß aus dem Harz (6x20ml)
Eine schöne Auswahl an Miniaturen der Hammerschmiede aus dem Harz. Jetzt die hübsche Metall-Box mit 6 kleinen Flaschen bestellen.
» Mehr erfahren16,99 €Grundpreis: 141.58 €/Liter
-
Hercinian The Alrik 1st Fill Banyuls Barrique No. 615 (Whisky Druid)
Intensiver Geschmack aus dem spannenden Einzelfass. Jetzt die tolle Abfüllung entdecken!
» Mehr erfahren184,99 €Grundpreis: 264.27 €/Liter
-
Monokel Dry Gin Hammerschmiede (Deutschland) - Sample (Tasting Circle)
Zylinder, Fliege und Monokel aufgesetzt? Dann sind Sie bereit für den Monokel Gin aus der Hammerschmiede.
» Mehr erfahren5,99 €Grundpreis: 199.67 €/Liter
-
Glen Els Wanduhr aus Fassdeckel schwarz
Inneneinrichtung für Whiskyliebhaber. Verschönern Sie jetzt Ihre Wohnung mit dieser coolen Uhr mit Fassdeckel Design!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Hammerschmiede Miniaturen Collection 3 (Gruss aus dem Harz)
Im schicken Retro Look bietet die Hammerschmiede eine Auswahl an Miniaturen aus ihrer Brennerei. Jetzt sichern!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Hammerschmiede Schmiedefeuer Kräuterliqueur
Kräftiger Kräuterliqueur nach einem traditionellen Rezept. Bestellen und genießen Sie diesen hochprozentigen Tropfen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Hammerschmiede Schmiedefeuer Kräftiger Kräuterliqueur
Kräftiger Kräuterliqueur nach einem traditionellen Rezept. Bestellen und genießen Sie diesen hochprozentigen Tropfen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Himbeer-Chili Likör Hammerschmiede
Süß und Scharf - genießen Sie diesen fruchtigen Likör aus Deutschland. Gleich bestellen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Momentan nicht verfügbar.
-
Williams-Birne - Hammerschmiede
Naturtrüber Edelgeist aus erlesenen Williamsbirnen aus dem Harzer Umland. Greifen Sie zu diesem fruchtigen Obstbrand in schönem Flaschendesign!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Waldhimbeer Edelgeist - Hammerschmiede
Fruchtig-süßer Obstbrand mit Noten von frischen Waldhimbeeren. Gleich in Ihren Warenkorb legen und ausprobieren!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Momentan nicht verfügbar.
-
Momentan nicht verfügbar.
-
Momentan nicht verfügbar.
-
Momentan nicht verfügbar.
Hammerschmiede
Im kleinen Ort Walkenried befindet sich die Hammerschmiede Manufaktur. Sie ist eine der kleinsten Manufakturen für Spirituosen in ganz Norddeutschland. Ihren Leitsatz „Im Norden ganz oben“ kann man hierbei wörtlich nehmen. Zum einen haben wir die geografische Lage. Die Manufaktur befindet sich im Harz, dem höchsten Mittelgebirge Norddeutschlands. Zum anderen spiegelt der Leitsatz den Anspruch an bestmögliche Produktqualität durch ehrliche Arbeit, eine hohe Leistungsbereitschaft und die Kompromisslosigkeit beim Einsatz von Rohstoffen wieder.
In der Hammerschiede Manufaktur werden verschiedene Spirituosen hergestellt, darunter Liköre, Brände und Destillate. Dabei legt man viel Wert auf alte Traditionen.
Hausstil
Wie schmecken Hammerschiede Spirituosen? Durch die breite Produktpalette der Hammerschmiede Manufaktur ist für nahezu jeden Geschmack etwas dabei. Im Monokel Dry Gin finden wir viel Wacholder, Orange und Anis. Im Obstbrand Obstgarten finden wir fein fruchtige Noten. Der Kräuter Schmiedefeuer verbindet exotische und klassische Kräuternoten. Im Elsburn Whisky finden sich Mandarinen sowie Rosinen, süße Vanille und Toffeenoten. Entdecken Sie die verschiedenen Tropfen der breiten Produktpalette.
Herstellung
Wie werden Hammerschmiede Spirituosen hergestellt? Die Hammerschmiede ist eine Manufaktur. Wie für eine Manufaktur typisch, wird in Handarbeit produziert. Bei den Rohstoffen beginnt eine kompromisslose Auswahl der besten Früchte, Kräuter oder Getreide für die Spirituosen. Die Zutaten werden gründlich gereinigt, zerkleinert und mit der Hilfe einer Alkohol-Wasser Mischung ausgelaugt. Nach bis zu 40 Wochen des Auslaugens wird die Masse filtriert und destilliert. Für die Destillation steht eine Pot-Still Brennanlage aus Kupfer zur Verfügung. Sie wird mit Holz aus dem Harz befeuert und verfügt über eine Wasserbadheizung.
Je nach gewünschtem Endprodukt arbeitet man mit dem Filtrat oder Destillat weiter, so z.B. durch Zugabe von Sirup für Liköre oder Zusammenfügen von Filtrat und Destillat in Vorbereitung für einen Kräuter. Durch die Handarbeit ist es der Manufaktur leicht möglich, neue Produkte zu realisieren, wodurch die vielseitige Produktpalette zustande gekommen ist.
Geschichte
Die Geschichte um die Hammerschmiede geht weit zurück, bis ins Jahr 1273. Erst im Jahr 1985 sollte es am Standort mit der Spirituosenproduktion beginnen. Unternehmensgründer Karl-Theodor Buchholz und seine Frau Pirkko-Helena planten den Umbau des historischen Gebäudes zu einer Gaststätte mit Spirituosenproduktion. Schnell konnte die Hammerschmiede seine ersten Produkte vorweisen - wie den Klassiker „Schmiedefeuer“. Weitere Produkte folgten, wie z.B. 1990 der „Holzfäller“ und der Obstgarten.
Durch die Wende änderte sich das Geschäft der Hammerschmiede drastisch. Die Spirituosenherstellung gewann an Bedeutung. Neue Produkte wie ein Himbeerlikör (1994) oder ein Wiesenkräuter (1996) entstanden. Durch mangelnde Besuche von Touristen im Südharz musste die Hammerschmiede die Restauranttätigkeit einstellen. Sie konzentrierte man sich im Jahr 1998 komplett auf die Herstellung von Spirituosen. Schon damals hatte die Hammerschmiede ein Produktionsvolumen von 5000 Liter p.a.
Weitere Produkte werden entwickelt. Ab 2002 begann die Brennerei ein kleines Netz von Verkaufsstellen aufzubauen. Im selben Jahr startete die Hammerschmiede mit der Herstellung von Single Malt Whisky. Damals gab es nur zwei weitere Single Malts in ganz Deutschland. Beide haben ihren Sitz im Süden von Deutschland.
Bis 2004 baute man sich ein eigenes Fasslager auf. Dieses musste 2005 umziehen. Der neue Standort „Zorge“ verschaffte eine viel größere Produktionsfläche, sowie einen eigenen Verkaufsraum und ein Besucherzentrum. 2006 werden die Filialen abgegeben, um sich komplett auf die Produktion zu fokussieren. Anfang 2009 wurde die Brennerei in ihrer aktuellen Form eingerichtet. Weitere Produkte kommen dazu und das Whiskyfasslager wächst. Es bleibt abzuwarten, welche tollen neuen Produkte aus der Hammerschmiede demnächst auf uns zukommen.