Kininvie
Kininvie ist die große unbekannte Brennerei aus dem Hause William Grant & Sons. Neben Glenfiddich und Balvenie gelegen, wird hier schon seit langen Jahren Single Malt Whisky - vor allem für die Verwendung im Monkey Shoulder destilliert. Entdecken Sie jetzt diesen interessanten Speyside Single Malt.
» Mehr zur Kininvie Brennerei
-
Monkey Shoulder Blended Malt Whisky
Ein absoluter Premium Blended Malt mit 1A Preis-Leistungs-Verhältnis. Zugreifen!
» Mehr erfahren25,99 €Grundpreis: 37.13 €/Liter
-
Monkey Shoulder Smokey Monkey
Die rauchige Variante des Monkey Shoulder. Gut, günstig und mit Torfrauch. Ein Must Have für Fans rauchiger Whiskys!
» Mehr erfahren39,99 €Grundpreis: 57.13 €/Liter
-
Kininvie 17 Jahre - Batch 1
Batch 1 der 17 jährigen Travel Retail Version dieses seltenen Single Malts.
» Mehr erfahren95,99 €Grundpreis: 274.26 €/Liter
-
Kininvie 23 Jahre
Der Kininvie reifte 23 Jahre in Ex-Bourbon- und Sherryfässern. Dieser Single Malt Scotch überzeugt mit fruchtig-floralen Noten. Ein absoluter Single Malt Premium Whisky!
» Mehr erfahren133,99 €Grundpreis: 382.83 €/Liter
-
Monkey Shoulder (Miniatur)
Eine Mischung aus drei verschiedenen Single Malt Scotchs - das ist der Monkey Shoulder. Dieser Blend ist herrlich mild und süß im Geschmack. Zugreifen lohnt sich!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Monkey Shoulder Blended Malt Whisky im Käfig
Lass den Affen aus dem Käfig! Ein schönes Stück für die stilvolle Whiskyvitrine.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Momentan nicht verfügbar.
Brennerei
Die Brennerei Kininvie gehört zu William Grant & Sons und wurde 1990 eröffnet. Sie liegt, etwas versteckt, auf dem gleichen Gelände wie Balvenie und Glenfiddich im Ort Dufftown in der schottischen Speyside. Die Brennerei wurde gebaut, da die Nachfrage nach Glenfiddich Single Malt Whisky stark angestiegen war, sodass der Whisky für Blended Scotch aus einer anderen Quelle als Glenfiddich stammen musste. Heute produziert Kininvie daher vor allem für den konzerneigenen Blended Malt Whisky Monkey Shoulder. Single Malt Abfüllungen sind sehr selten und wurden auch unter dem Namen „Hazelwood“ vertrieben.
Aussprache
Hausstil
Wie schmeckt Kininvie Whisky? Kininvie ist ein typischer Speyside Single Malt und wird immer als nicht rauchiger Whisky produziert. Er zeichnet sich vor allem durch einen leichten, angenehm floralen Charakter aus. In den älteren Abfüllungen zeigen sich auch Anklänge von Kräutern und holzige Aromen, wie zum Beispiel Pinie.
Herstellung
Empfehlung
Kininvie Single Malts sind häufig schwer erhältlich, haben aber eine eingeschworene Anhängerschaft. Ein hoher Anteil aus der Brennerei lässt sich im Blended Malt Whisky Monkey Shoulder finden. Zu den aktuellen Single Malt Abfüllungen zählt der 17 jährige Kininvie und die Version mit 23 Jahren.
Geschichte
Die Brennerei wurde erst 1990 gebaut und ist damit die jüngste der aktuell sechs aktiven Destillen in Dufftown. 2010 wurde die Brennerei geschlossen, da der Besitzer William Grant & Sons dachte, dass die neue Ailsa Bay Brennerei mit ihren 12 Millionen Litern Produktionsvolumen den Blendanteil von Kininvie übernehmen könne. Seit 2012 findet allerdings wieder eine Produktion bei Kininvie statt. Seit 2006 - damals unter dem Namen „Hazelwood“ - erscheinen unregelmäßig auch Single Malt Abfüllungen der Brennerei. Heute bringt William Grant & Sons Blended Scotch unter dem Namen "House of Hazelwood" heraus, in den auch hauptsächlich Kinivie Malt landet. Zuletzt erschienen 2014 ein Kininvie 17 Jahre Single Malt Scotch Whisky, sowie 2015 das dritte Batch des 23 Jährigen.