-
Tasting Notes
Aroma: Intensive süße Fruchtkuchenaromen, die sich mit braunem Zucker, klebrigen Pflaumen und kandierten Zitrusschalen zu einer komplexen Einheit verbinden. Gewürze sorgen für Wärme mit Zimt und Nelke. Vanillenoten treten in den Vordergrund, gefolgt von Waldfrüchten. Ein zarter Eichenrauch ist vorhanden.
Geschmack: Süße Brombeer- und Kirschnoten sind gesprenkelt mit etwas gemahlenem Pfeffer, der schließlich einen Weg zu wärmenden Gewürzen bahnt, die zu Lakritzaromen mit getrocknetem Tabak und Eiche führen.
Nachklang: Lang andauernd mit warmem Früchtekompott und verkohlter Eiche, die ein subtiles Aschefinish bietet.
-
Beschreibung
Der unabhängige Abfüller Gordon & MacPhail wartet in seiner Private Collection mit Single Malts von höchster Qualität und Exklusivität auf. Der Longmorn aus dem Jahr 1966 reifte etwa 53 Jahre lang in einem First Fill Sherry Butt. Die ausgedehnte Lagerdauer im Sherryfass macht sich auch anhand der tiefdunklen Farbe des Whiskys bemerkbar. Abgefüllt wurde er anschließend mit 46 Vol.-%. Ein echtes Sammlerstück.
Dunkelstes Mahagonibraun und reiche Aromen erzählen von der 53-jährigen Reise zu Ihrem Whiskyschrank. Genuss auf höchstem Niveau.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 9081 Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Longmorn Abfüller Gordon & MacPhail Serie Private Collection Inverkehrbringer Kirsch Import e.K. Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 46,0% Fasstyp First Fill Sherry Cask Alter 53 Jahre Jahrgang 1966 Fassnummer 610 Destillationsdatum 01.02.1966 Abfülldatum 22.03.2019 Anzahl Flaschen 398 -
Brennerei
Longmorn (Highlands, Speyside)
Als einen der "feinsten Speyside Malts" bezeichnet Michael Jackson den Whisky der Longmorn Destillerie in seinem Standardwerk Malt Whisky. Kenner schätzen an Longmorn, seiner Einschätzung nach, vor allem die Komplexität, die Verbindung von Geschmeidigkeit und vollem Charakter, aber auch das kräftige Bouqet und den langen Nachklang.
Die Destillerie wurde 1894-1895 in der Speyside (Elgin, Moryshire) von John Duff, Charles Shirres und George Thomson begründet. John Duff war ein vorheriger Manager der Glendronach Distillery und auch Gründer der Glenlossie und Benriach Destillerien. Longmorn besitzt als Kuriosum eine immernoch funktionierende Dampfmaschine. Heute gehört die Destille zum französischen Pernod Ricard Konzern.
Hausstil: Die Zunge umhüllend, malzig, komplex. Vielseitig, ein schöner Aperitif und besonders köstlich zum Dessert.
» Mehr zu Longmorn
Bildnachweis: Longmorn Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.