Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Longmorn 2002/2020 - 18 Jahre Single Bourbon Barrel No. 800626 (Signatory Cask Strenght)
- Eine Rarität: abgefüllt wurde ein Einzelfass.
- Ausgereifter Geschmack durch die Reifezeit von 18 Jahren.
- Karamell und Vanille aus dem verwendeten Bourbonfass.
- Intensive Aromen dank fassstarken 58,8% Vol.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Kekse, Vanillepudding, grasige Noten und Honig.
Geschmack: Leckere Zitrusnoten, grüne Äpfel und ein guter Schuss süße Vanille, mit etwas Gewürzen.
Nachklang: Feine Eichentöne.
-
Beschreibung
Der hier vorliegende Longmorn wurde nicht direkt von der Brennerei, sondern vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage in der Serie Cask Strength Collection abgefüllt. Signatory Vintage ist einer der größten unabhängigen Abfüller für Scotch Whisky auf dem deutschen Markt. Der Abfüller aus dem beschaulichen Städtchen Pitlochry, dem auch die Edradour Brennerei gehört, füllt seine Single Malt Whiskys in unterschiedlichen Serien ab. Darunter die Un-Chillfiltered Collection (bei der auf die Kühlfiltration verzichtet wird) und die Cask Strength Collection (in dieser werden die Whiskys in Fassstärke abgefüllt). Besonders exklusiv ist die Signatory Rare Cask Reihe. Signatory füllt in der Regel Single Casks oder kleine Batches aus maximal 2-3 Fässern ab. Der Abfüller ist sehr authentisch, und so sind auch die Whiskys. Naturbelassen, von hoher Qualität und fair bepreist. Man verzichtet auf teures Marketing und setzt stattdessen auf guten Whisky zum fairen Preis.
Dieser Longmorn wurde 2002 destilliert und reifte 18 Jahre lang in einem einzigen Bourbon Barrel.
In langen 18 Jahren im Bourbon Fass hat dieser Longmorn wunderbare Aromen entwickelt. Sichern Sie sich jetzt eine der Flaschen.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 10987 Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Longmorn Abfüller Signatory Vintage Serie Cask Strength Collection Inverkehrbringer Signatory Vintage Scotch Whisky Co. Ltd. Pitlochry PH16 5JP/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 58,8% Fasstyp Ex-Bourbon Alter 18 Jahre Jahrgang 2002 Fassnummer 800626 Destillationsdatum 17.09.2002 Abfülldatum 21.10.2020 Anzahl Flaschen 220 -
Brennerei
Longmorn (Highlands, Speyside)
Als einen der "feinsten Speyside Malts" bezeichnet Michael Jackson den Whisky der Longmorn Destillerie in seinem Standardwerk Malt Whisky. Kenner schätzen an Longmorn, seiner Einschätzung nach, vor allem die Komplexität, die Verbindung von Geschmeidigkeit und vollem Charakter, aber auch das kräftige Bouqet und den langen Nachklang.
Die Destillerie wurde 1894-1895 in der Speyside (Elgin, Moryshire) von John Duff, Charles Shirres und George Thomson begründet. John Duff war ein vorheriger Manager der Glendronach Distillery und auch Gründer der Glenlossie und Benriach Destillerien. Longmorn besitzt als Kuriosum eine immernoch funktionierende Dampfmaschine. Heute gehört die Destille zum französischen Pernod Ricard Konzern.
Hausstil: Die Zunge umhüllend, malzig, komplex. Vielseitig, ein schöner Aperitif und besonders köstlich zum Dessert.
» Mehr zu Longmorn
Bildnachweis: Longmorn Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.