Glen Spey
-
Glen Spey 12 Jahre (Flora and Fauna)
Sichern Sie sich gleich eine der wenigen eigentümerabgefüllten Flaschen dieses Single Malts.
» Mehr erfahren54,90 €Grundpreis: 78.43 €/Liter
-
Glen Spey 1991/2017 25 Jahre Single Cask No. 800861 (A.D. Rattray)
25 Jahre lagerte dieser Glen Spey in einem einzelnen ehemaligen Bourbonfass. Weich, süß und mit 47,4% Cask Strength richtig intensiv!
» Mehr erfahren127,90 €Grundpreis: 182.71 €/Liter
-
Glen Spey 2007/2017 (G&M Connoisseurs Choice)
Schöner Glen Spey Single Malt Whisky aus dem Hause Gordon and MacPhail, der Sie in fruchtig-süße Genusswelten entführt.
» Mehr erfahren43,90 €Grundpreis: 62.71 €/Liter
-
Glen Spey 2004/2013 (G&M Connoisseurs Choice)
Verpassen Sie nicht diesen ausgewogenen Speyside Malt!
» Mehr erfahren52,90 €Grundpreis: 75.57 €/Liter
-
Glen Spey 1997/2018 20 Jahre Sherry Butt Single Cask No. 5980 Cask Strength (A.D. Rattray)
Ein edler Sherry Single Cask Scotch für die besonderen Anlässe. Gönnen Sie sich diesen Dram.
» Mehr erfahren129,90 €Grundpreis: 185.57 €/Liter
-
Glen Spey 1995/2011 (G&M Connoisseurs Choice) (Miniatur)
Ein würzig, komplexer Single Malt mit einer fruchtig-floralen Note. Jetzt im praktischen Miniaturformat mitnehmen und ausprobieren!
» Mehr erfahren13,90 €Grundpreis: 278 €/Liter
-
Glen Spey 1995/2018 (G&M Connoisseurs Choice)
Greifen Sie zu einem süßen Single Malt Whisky von Glen Spey. Ein echter Genuss!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
Glen Spey
Foto: Andrew Wood [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons
Mitten in Rothes in der Speyside findet sich an der Hauptstraße die Whiskybrennerei Glen Spey, eine von fünf Brennereien der Stadt, und vermutlich die unbekannteste.
Wie schmeckt Glen Spey Single Malt?
Der Glen Spey schmeckt gemeinhin sehr leicht, er ist nussig, heuartig und hat eine feine Torfnote.
Typische Aromen:
Wie wird Glen Spey Whisky produziert?
In Glen Spey werden jedes Jahr etwa 1,4 Mio. Liter Whisky produziert. Für die Produktion kommen vier Brennblasen zum Einsatz, der Maischbottich (2,0 Tonnen) ist verhältnismäßig klein und aus Edelstahl. Es gibt acht Gärbottiche zu je 25.000 Litern. Das Wasser für die Brennerei stammt aus Doonie’s Spring und das Malz wird extern eingekauft, eine eigene Mälzerei besteht nicht.
Der weitaus größte Teil der Produktion von Glen Spey wandert in J & B Blends. Es gab eine achtjährige Single Malt Hersteller-Abfüllung und auch einen 12-jährigen Glen Spey in der Flora und Fauna Serie, beide sind jedoch mittlerweile schwer zu bekommen. Mehr Glück hat man hier bei den unabhängigen Abfüllern, die so manche hervorragende Abfüllung in die Flasche gebracht haben.
Geschichte der Glen Spey Destillerie
Glen Spey wurde 1878 von James Stuart errichtet und befand sich seit 1887 im Besitz von W & A Gilbey, was Glen Spey zur ersten schottischen Destillerie im Besitz einer englischen Firma macht. Über diverse Fusionen gehört Glen Spey heute zu Diageo.