Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
St. Kilian Signature Edition Two
- Two: Die Signature-Serie der St. Kilian Brennerei aus Rüdenau geht in die nächste Staffel.
- Charakter-Flasche: Das Flaschendeisgn ist einzigartig. Inspiration lieferte die Brennblase der Destillerie. Ein echter Hingucker in Ihrer Whiskysammlung.
- Vier verschiedene Gerstenmalzsorten: Pilsner Malz, Münchner Malz, Caramünch sowie Melanoidinmalz kamen zum Einsatz.
- Edle Farbe: Der Whisky erhält die ansehnliche Bernsteinfärbung mit Rosé-Akzent zu 100% auf natürlichem Wege über die Fassreifung.
- Ciao Amore!: Der Whisky genießt eine Vollreifung in Amarone-Fässern aus Italien. Das sorgt für cremig-intensive Fruchtnoten.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Weißer Pfirsich, reife Himbeeren und cremiges Erdbeer-Biskuit spielen zusammen mit einer feinen Malznote und einem Hauch frischer Minze.
Geschmack: Auf süße Sahnebonbons und fruchtiges Beerendessert folgt ein würziges Intermezzo mit Anklängen von Getreide, Kakao und aromatischer Eiche.
Nacklang: Ein langer Abgang mit feiner Eiche, Karamell- und Fruchtnoten.
-
Beschreibung
„Bei diesem Whisky haben wir nicht nur mit verschiedenen Fassgrößen, sondern auch mit einer Variation von Malzsorten experimentiert.“ - Mario Rudolf (Master Distiller)
Der Two ist ein fruchtig-frischer Sommer-Whisky voller italienischem Temperament. Sein außergewöhnliches Aroma entsteht durch die Vollreifung in Amarone-Fässern. Was diese Weinsorte so besonders macht? Nach der Lese trocknen die Trauben mehrere Monate lang, verlieren bis zur Hälfte ihres Gewichtes und entwickeln eine hohe Zucker- und Geschmackskonzentration. Dadurch zählt Amarone zu den begehrtesten Weinen Italiens – und verleiht diesem Single Malt Whisky seine cremig-intensiven Fruchtnoten.
Die auf 6.600 Flaschen limitierte Abfüllung reifte in kleinen, mittleren und großen Amaronefässern. Dies sorgt für volle Frucht- und komplexe Würzaromen. Für den harmonischen Geschmack sorgen nicht nur die drei unterschiedlichen Größen der Rotweinfässern, sondern auch eine besondere „Mashbill“ (Maischerezeptur). Der „Two“ wurde aus vier verschiedene Gerstenmalzsorten destilliert: Pilsner Malz, Münchner Malz, Caramünch sowie Melanoidinmalz. Der vielversprechende Inhat kommt auch in einer einzigartigen Form. Als Inspiration für das Flaschendesign diente die Brennblase der Brennerei. Das Ergebnis: eine ikonische Flasche. Nicht erst seit Glen Els weiß man, dass es guten Single Malt Whisky aus Deutschland gibt. St. Kilian setzt diesen Trend fort. Testen Sie den neuen Whisky aus Deutschland.
Amore & Amarone: Jetzt selbst vom fruchtigen Sommerurlaub im Glas überzeugen!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Deutschland Brennerei/Marke St. Kilian Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer St. Kilian Distillers GmbH, Hauptstraße 1-5, 63924 Rüdenau Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Alkoholgehalt 54,2% Fasstyp Weinfass, Amarone Alter 3 Jahre Jahrgang 2016 Destillationsdatum 2016 Abfülldatum 2019 Anzahl Flaschen 6600 -
Brennerei
St. Kilian Distillery
St. Kilian ist die erste deutsche Whisky-Destillerie, die Single Malt Whisky gänzlich nach schottischem Vorbild produziert. Sie liegt im verschlafenen unterfränkischen Ort Rüdenau am Rande des Odenwalds. Die Vision des Gründers der St. Kilian Brennerei Andreas Thümmler, eine deutsche Destillerie nach schottischem Vorbild zu errichten, ist heute Wirklichkeit.
» Mehr zu St. Kilian
Bildnachweis: St. Kilian Distillery
-
Region
Deutscher Whisky
Denkt man an Whisky, denkt man natürlich zuerst an schottischen Whisky, irischen Whiskey oder den amerikanischen Whiskey wie Bourbon, Tennessee Whiskey oder Rye Whiskey. Und doch hat der japanische Whisky in den letzten Jahren bewiesen, dass erstklassiger Whisky (oder Whiskey) auch anderswo produziert werden kann, warum also nicht auch in Deutschland?
Eigentlich ist Deutschland für die Whisky-Produktion geradezu prädestiniert, ist Whisky doch im Prinzip nichts anderes als gebranntes Bier, von dem man bekanntlich in Deutschland mehr versteht als anderswo! Und Getreide gibt es in Deutschland in Hülle und Fülle, womit die Grundvoraussetzungen für die Herstellung von Whisky allemal gegeben sind.
» Mehr zu Whisky aus Deutschland
Bildnachweis: S.Borisov / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.