Strathearn
-
Strathearn Heather Rose Gin
Perfekt in Verbindung mit Champagner. Einfach zurücklehnen und ein Schlückchen Luxus genießen!
» Mehr erfahren37,99 €Grundpreis: 54.27 €/Liter
-
Strathearn Oaked Highland Gin
Highland Gin mit Eichenholznoten - auch für Whiskyfans eine gute "Malternative". Jetzt ausprobieren!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Momentan nicht verfügbar.
-
Strathearn Citrus Gin
Südländische Zitrusfrüchte entführen uns mit diesem Gin in die Sonne und erzeugen Urlaubsflair. Unsere Empfehlung: Unbedingt als G&T probieren!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
Strathearn Whisky
Strathearn in den südlichen Highlands gilt als die erste „Mirco-Distillery“ Schottlands. Mit rund 18.0000 Litern Whisky-Produktion im Jahr ist Strathearn um ein Vielfaches kleiner als Edradour in Pitlochry, die viele Jahre als die kleinste Brennerei Schottlands galt. Eben dieser Micro-Ansatz macht Strathearn aber auch interessant. Die hohe Experimentierfreude der Brennerei wird in den kommenden Jahren zu einigen spannenden Ergebnissen führen. Hoffen wir also, dass es ausreichend Flaschen der neuen Brennereien nach Deutschland schaffen! Neben Whisky produziert Strathearn eine Reihe spannender Spirituosen wie verschiedene Gin-Varianten, Rum und Cider Brandy. Im Oktober 2019 gab der öffentliche Abfüller Douglas Laing bekannt, dass er die Strathearn Distillery übernommen habe.
Aussprache
Hausstil
Wir wissen, dass Strathearn sowohl getorften (35 ppm) als auch ungetorften Brand produziert und eine Vielzahl unterschiedlicher kleiner Fässer zwischen 50 und 100 Litern zur Reifung verwendet. Durch die Reifung in diesen kleineren Fässern wird der erste junge Whisky bereits eine ordentliche Aromenfracht abbekommen. Wir dürfen also gespannt sein!
Herstellung
Wie einige andere Craft-Destillerien experimentiert auch Strathearn mit anderen Holz-Arten als Eiche. Nach schottischem Regelwerk darf aber nur „Scotch Whisky“ genannt werden, was zuvor in Eichenfässern reifte und so wird Strathearn ihr Produkt aus anderen Holzsorten schlicht als „Uisge Beatha“, dem gälischen Begriff für „Wasser des Lebens“ oder schlicht „Whisky“, veröffentlichen.
Als Grundlage für den Malt Whisky verwendet Strathearn Maris Otter und Bere Gerste, die zwar einen geringeren Ertrag bringen, jedoch laut Aussage der Brennerei aromatische Vorzüge haben.
Geschichte
Die Idee eine eigene Whisky-Brennerei zu bauen entstand angeblich 2010 auf dem Fringe Festival in Edinburgh. Tony Reeman-Clark Inhaber, Gründer und Distiller gleichermaßen gründete Strathearn 2013, nachdem er auf eine lange erfolgreiche Karriere in der IT-Branche zurückblicken konnte.
Interessant und gleichzeitig pfiffig war die Lösung des „Preis-Problems“ des ersten Strathearn Release. Neue Brennereien stehen vor der großen Frage, welches Preisschild sie ihrem neuen Whisky verpassen sollen. Ist der Whisky zu günstig, ärgert man sich hinterher, ist er zu teuer schadet das dem Image der Brennerei. Eine elegante Lösung mit gleichzeitiger Gewinnmaximierung war die Versteigerung der ersten 100 Flaschen 2016, die schlussendlich mit einem durchschnittlichen Preis von amtlichen 333 £ pro Flasche verkauft wurden.