Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Ardbeg 5 Jahre Wee Beastie
Auf Lager. Lieferzeit: 2-3 Werktage.*
Tasting Notes
Aroma: Sehr glänzend-frisch und kräuterbetont, mit einem Hauch Vanille, Birne, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und glasiertem Schinken. Kräftiger türkischer Kaffee, saftiges Kiefernharz. Mit etwas Wasser mehr Kräuternoten wie Vetiver-Gras, Fenchel sowie Anis, grüner Apfel und Leder.
Geschmack: Kräftig, explosiv-ausfüllend mit viel Schokolade, Teer, Kreosot-Teeröl und geräuchertem Speck, gefolgt von einer Eruption antiseptischer Lutschtabletten, Eukalyptus und mehr Anis.
Nachklang: Ein langes, salziges und gaumenüberziehendes Finish mit Noten von Kakao, Fudge-Butterkaramell und herzhaftem Fleisch.
Beschreibung
Der Ardbeg Wee Beastie ist die jüngste Kreation der Produktpalette von der gefeierten Islay-Brennerei Ardbeg. Entsprechend wild und ungebändigt zeigt sich sein Charakter. Dank seines erschwinglichen Preises ist dieser Single Malt das leicht zugängliche Einstiegsprodukt, das Neulingen einen ersten intensiven Eindruck des Hausstils von Ardbeg geben kann. Doch was genau dürfen Sie dabei erwarten? Auf jeden Fall einen lebhaften Tropfen, dem es dank Bourbon- und Sherryfass-Einfluss nicht an Vielseitigkeit fehlt. Pfeffer, Kiefernharz und Rauchschwaden sowie Teer und herzhafte Fleischnoten bleiben zwar die vorherrschenden Aromen, durch dunkle Kaffeenoten, einem Hauch Vanille und herber Zartbitterschokolade wird dem kleinen Monster allerdings mehr Tiefe verliehen. Ordentliche 47,4% Vol. verleihen die nötige Intensität, um dem rauen Genuss Nachdruck zu verleihen.
Französische Feder & schottische Handwerkskunst
Die 1815 an der Südküste der zu den Inneren Hebriden gehörenden Insel Islay gegründete Destillerie, die wegen ihrer neun Brennereien auch als "Whiskyinsel" bezeichnet wird, gilt seit jeher als typischste Vertreterin des schweren, intensiven und stark getorften Single Malt Whiskys, für den Islay Whisky unter Kennern und Genießern auf der ganzen Welt bekannt ist. Dass die Destillerie heute zum französischen Luxus-Primus LVMH gehört, hat diesen Stil nicht beschädigt, dafür aber den Weg frei gemacht für dringend benötigte Investitionen, dank welcher Ardbeg heute eine State-of-the-Art-Destillerie ist, die auch Besucher jederzeit gerne empfängt. Die Kooperation der Firmen aus den Ländern der "Auld Alliance", Schottland und Frankreich, hat sich als Erfolgsmodell erwiesen. Louis Vuitton Moët Hennessy, die auch Glenmorangie leitet, hat Ardbeg heute zu einer der begehrtesten Whisky-Marken der Welt gemacht. Die jährlich erscheinenden Committee Abfüllungen werden von Sammlern wie Genießern heiß begehrt. Zum Glück hat Ardbeg eine hochqualitative Standardrange, die jederzeit gut verfügbar ist. Neben dem Ardbeg 5 Jahre Wee Beastie zählen dazu der Ardbeg 10 Jahre, der Ardbeg An Oa, der Ardbeg Uigeadail und der Ardbeg Corryvreckan.
Fakten
Marke | Ardbeg |
---|---|
Abfüller | Originalabfüllung |
Allergene | Keine |
Bio | Nein |
Farbstoff | Nein |
Herkunftsland | Schottland |
Kühlgefiltert | Nein |
Produktkategorie | Whisky |
Fassstärke | Nein |
Fasstypen | Bourbon , Oloroso , Sherry |
Region | Islay |
Brennerei | Ardbeg |
Flaschengröße | Normale Flaschen |
Produkttyp | Single Malt |
Adresse | Ardbeg Distillery Ltd. Port Ellen Islay Argyll PA42 7EA/GB |
Rauch | Stark rauchig |
Alter | 5 Jahre |
Mash Bill | Gemälzte Gerste |
Volumen (l) | 0.7 |
Hersteller
Ardbeg (Islay, Südküste)
Ardbeg ist heute eine der bekanntesten Brennereien der Welt und einer der beliebtesten Islay Whiskys.
Die äußerst kräftigen und schwer rauchigen Ardbeg Single Malts haben einen erdigen, teerartigen Geschmack, welcher jedoch durch fruchtige Apfel- und Zitronennoten einen spannenden Kontrapunkt erhält.
Bis ins 18. Jahrhundert geht die holprige Geschichte der Ardbeg Destillerie zurück. Nachdem es in den 1980ern still um die Brennerei wurde, hauchte ihr Glenmorangie neues Leben ein und versorgt heute Whiskyfans auf der ganzen Welt mit dem stark rauchigen Whisky der Kult-Destillerie.
Hausstil: Erdiger und torf-rauchiger Charakter, dazu salzige, maritime Noten, denen die Ardbeg-typischen Zitrusaromen entgegenstehen.
» Mehr zu Ardbeg