Balblair
Balblair ist eine der nördlichsten Single Malt Destillerien Schottlands und ein klassischer Highland Whisky. Mit seinem vollen Körper, der hauseigenen Fruchtigkeit und seiner deutlichen Würze, hat sich Balblair eine treue Fangemeinde erarbeitet. Kosten Sie den Balblair 12 Jahre, um die hellfruchtige Seite der Brennerei kennenzulernen. Sie mögen Whisky mit Sherryfass-Einfluss? Dann greifen Sie besser zum Balblair 15 Jahre.
-
Balblair 12 Jahre
Direkt bestellen und den Malt aus den Highlands genießen - mit natürlich leuchtenden Farben und einer wunderbaren Trinkstärke.
» Mehr erfahren44,99 €Grundpreis: 64.27 €/Liter
-
Balblair 15 Jahre
Ein cremiger Balblair mit fruchtig-würzigem Kontrapunkt in leuchtenden Bernstein. Jetzt bestellen und genießen.
» Mehr erfahren72,99 €Grundpreis: 104.27 €/Liter
-
Balblair 12 Jahre - Sample (Tasting Circle)
Direkt bestellen und den Malt aus den Highlands genießen - mit natürlich leuchtenden Farben und einer wunderbaren Trinkstärke.
» Mehr erfahren4,99 €Grundpreis: 166.33 €/Liter
-
Balblair 25 Jahre
Ein viertel Jahrhundert reifte dieser Single Malt zur Vollendung. Jetzt bestellen und ein ganz besonderes Tröpfchen genießen.
» Mehr erfahren527,99 €Grundpreis: 754.27 €/Liter
-
Balblair 18 Jahre
Endlich volljährig! Fruchtig, süß und ausbalanciert erfüllt der Scotch alle Erwartungen an sein reifes Alter. Gleich zuschlagen.
» Mehr erfahren124,50 €Grundpreis: 177.86 €/Liter
-
Balblair 10 Jahre (350ml - G&M Distillery Label)
Gönnen Sie sich einen frischen und wohlgereiften Highlander der Balblair Brennerei.
» Mehr erfahren24,99 €Grundpreis: 71.4 €/Liter
-
Balblair 1998/2020 - 21 Jahre First Fill Bourbon Barrel Cask Strength (G&M Connoisseurs Choice)
Ein wunderbar alter Balblair aus den nördlichen Highlands mit tropischen Früchten und milder Eiche. Gleich bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Balblair 1995/2020 - 25 Jahre Sherry Hogshead Cask Strength (G&M Connoisseurs Choice)
Die bezaubernde Farbe verspricht nicht zu viel: Ein dunkles Aromen Buffet von Beeren, über Schokolade zu Leder. Jetzt Bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Balblair 8 Jahre Moscatel Sherry Finish (Darkness!)
Acht Jahre ist dieser Balblair jung. Mit 55,6% von Darkness abgefüllt ist dieser Single Malt sehr intensiv. Jetzt bestellen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Balblair 2010/2020 - 9 Jahre (Best Dram)
Balblair mal anders. Jetzt diesen enorm fruchtigen, fassstarken Whisky aus den nördlichen Highlands sichern!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Balblair 7 Jahre Batch 1 (That Boutique-Y Whisky Company)
Sichern Sie sich noch heute eine Flasche klassischen Whisky aus den Highlands. Fruchtig und Schwer ist dieser Malt am Gaumen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Balblair 12 Jahre (G&M Discovery)
Gönnen Sie sich einen frisch-fruchtigen Highlander der Balblair Brennerei. Mit einem Schluck dieses feinen Whiskys rollt der Brennereiname besonders gut von der Zunge.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Balblair 2011/2017 6 Jahre PX Cask Finish (A.D. Rattray)
Finish im PX Sherryfass und die Abfüllung in Fassstärke machen diesen Balblair von A.D. Rattray zu einem intensiven Erlebnis.
» Mehr erfahren-9%Momentan nicht verfügbar.
-
Balblair 2003 Vintage (Miniatur)
Die erste Ausgabe des etwa 10-jährigen Balblair Vintage 2003 weiß mit ihren frischen Zitrusfrüchten und sahniger Toffeesüße zu überzeugen. Jetzt in der Miniatur austesten!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
Balblair Whisky
Seit 1790 produziert die Balblair Destillerie Whisky in den nördlichen Highlands. Der Name der Brennerei Balblair bedeutet so viel wie „Siedlung in der Ebene“. Balblair kann als typischer Highland Whisky bezeichnet werden und überzeugt mit seiner Wucht und intensiven Fruchtaromen. Gemeinsam mit den Schwester Brennereien Old Pulteney, Knockdhu (anCnoc Single Malt) und Speyburn bildet Balblair das Portfolio von Inver House ab. 2012 durfte Balblair als Schauplatz für den beliebten Film "Angels' Share - Ein Schluck für die Engel" dienen. Im Lagerhaus der Brennerei ist noch immer das Loch im Fenster zu sehen, das im Film eine wichtige Rolle spielt.
Aussprache
Hausstil
Wie schmeckt Balblair Single Malt? Balblair ist ein sehr interessanter und fast "typischer" Highland Malt der nördlichen Region Schottlands. Er vereint mit seinem schweren und teils sehr würzigem Brennereicharakter die und seinem feinen Zitrusnoten die stürmische Widersprüchlichkeit der Region. Balblair Single Malts sind meist trocken, sehr fruchtig und voll im Körper, was sich oft in einer gewissen sahnigen Cremigkeit niederschlägt. Auch in hohem Alter haben sie noch viel Würze und Wucht. Das Malz für Balblair wird nicht über Torffeuer gedarrt, weshalb sich in Balblair Whiskys kein Torfrauch finden lässt. Balblair arbeitet gerne mit einer Fasskombination von Ex-Bourbon und Ex-Sherryfässern, was zu vielfältigen Fruchtaromen führt.
Herstellung
Wie wird Balblair Whisky produziert? Balblair gehört zu den kleineren Brennereien Schottlands, mit ihren drei zwiebelförmigen Brennblasen produziert die Brennerei etwa 1,3 Mio. Liter Alkohol jährlich. Die wuchtige und bauchige Form der kupfernen Pot Stills und der breite Hals tragen zum schweren Charakter des Balblair Single Malts bei. So gelangen auch die schweren und würzigen Bestandteile des Alkoholdampfes in die Kondesatoren und in den späteren Brand. Als krasser Kontrast hierzu dient die gar nicht weit entfernte Glenmorangie Distillery. Mit ihren extrem hohen und schlanken Brennblasen versucht Glenmorangie beispielsweise, einen möglichst leichten und milden Brand zu erzeugen. Balblair besitzt weiterhin einen 4,6 Tonnen Edelstahl Maischbottich und sechs Douglaisenholz-Gärbottiche. Das Wasser für den Balblair wird aus dem Allt Dearg Burn entnommen, das Malz bei Glen Ord Maltings gekauft. Balblair ist historisch einer der wichtigsten Bestandteile des Ballantine’s Blend. Es ist Inver House zu verdanken, dass die Whiskys der Brennerei verstärkt auch als Single Malt verfügbar sind.
Video
Geschichte
Bereits 1790 von John Ross gegründet, gehört Balblair auf dem Papier zu den ältesten noch aktiven Whisky-Destillerien Schottlands. Interessant ist, dass noch heute viele der Mitarbeiter der Brennerei den Nachnamen "Ross" tragen. Ein gängiger Name in der Region, die nicht zufällig "Rosshire" heißt. Nur sehr wenige Brennereien, die es noch heute gibt, wurden vor 1800 gebaut. Aus dieser Zeit sind allerdings keine Gebäude mehr erhalten. Das heutige Erscheinungsbild der Brennerei stammt aus dem Jahr 1896. Zwischen 1911 und 1947 war Balblair stillgelegt. Die Brennerei wechselte mehrfach den Eigentümer und gehörte zunächst Robert Cummings (1947-1970). Dann kam die kanadische Firma Hiram Walker in den Besitz von Balblair. Diese wiederum ging später (ab 1970) in Allied Distillers auf, bevor die Brennerei 1996 zu Inver House kam. Inver House wiederum wurde 2001 von der Firma International Beverage Holdings Ltd aufgekauft, dem internationalen Teil von ThaiBev.
Herkunft
Bildnachweis: Balblair Distillery, Dionisvera / Shutterstock.com, wavebreakmedia / Shutterstock.com, Maks Narodenko / Shutterstock.com, MaraZe / Shutterstock.com