Heaven Hill
Heaven Hill Bernheim ist eine US-amerikanische Destillerie in Louisville, Kentucky. Die Brennerei produziert ausgezeichneten amerikanischen Whiskey, wie Kentucky Straight Bourbon und Rye. Hier wird die Eigenmarke Heaven Hill, als auch andere große Marken wie Elijah Craig und der Rittenhouse Straight Rye hergestellt.
-
Elijah Craig Small Batch 94 Proof (USA)
Small Batch Variante des Elijah Craig, abgefüllt mit starken 94 Proof - 47 Vol. - ein intensiver Genuss aus Kentucky.
» Mehr erfahrenTipp der Redaktion44,99 €Grundpreis: 64.27 €/Liter
-
Evan Williams 2014/2022 - 8 Jahre Single Barrel No. 367
Eine mitreißende Einzelfassabfüllung. Entdecken Sie jetzt die süßen Aromen dieses besonderen Kentucky Straight Bourbon!
» Mehr erfahren39,99 €Grundpreis: 57.13 €/Liter
-
Elijah Craig 12 Jahre Barrel Proof Batch B522
Ein Kentucky Straight Bourbon "Straight from the Barrel". Diesen fassstarken Elijah Craig sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
» Mehr erfahren96,99 €Grundpreis: 138.56 €/Liter
-
Evan Williams Bottled in Bond 100 Proof
Das Produkt einer Saison, eines Brenners und einer Destillerie: Strikte Auflagen für den Bottled in Bond Whiskey. Jetzt zugreifen.
» Mehr erfahren26,99 €Grundpreis: 38.56 €/Liter
-
Evan Williams Kentucky Straight Bourbon Black Label
Der zweitbest verkaufte Kentucky Straight Bourbon in den USA ist besonders weich und lange gereift. Gleich bestellen und genießen.
» Mehr erfahren22,99 €Grundpreis: 32.84 €/Liter
-
Heaven Hill Old Style Bourbon Whiskey (Liter)
Ein klassischer Bourbon mit süßen Honignoten und floralen Aromen.
» Mehr erfahren19,99 €Grundpreis: 19.99 €/Liter
-
Elijah Craig 18 Jahre Single Barrel
Die Abfüllung erfolgt als Single Barrel, was zu leichten Unterschieden im Geschmack von Fass zu Fass führen kann. Jetzt bestellen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Elijah Craig 12 Jahre Barrel Proof Batch C921
Ein Kentucky Straight Bourbon "Straight from the Barrel". Diesen fassstarken Elijah Craig sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Evan Williams 2013/2021 - 8 Jahre Single Barrel No. 469
Eine mitreißende Einzelfassabfüllung. Greifen Sie zu, wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Kentucky Straight Bourbon sind!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Evan Williams 2013/2021 – 7 Jahre Single Barrel No. 103
Auf der Suche nach einer spannenden Einzelfassabfüllung von Evan Williams? Dann greifen Sie zu diesem besonderen Kentucky Straight Bourbon!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Heaven Hill 7 Jahre Bottled in Bond
Der edle Kentucky Straight Bourbon durfte ganze 7 Jahre reifen. Erleben Sie jetzt seine herrlichen Aromen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Evan Williams Black Label
Extra lange gereifter Kentucky Straight Bourbon mit süß-würzigem Aromenprofil. Greifen Sie zum beliebten Black Label!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
Heaven Hill
Herstellung
Für jede Getreidesorte hat Heaven Hill eine eigene Mühle. Wie bei amerikanischem Whiskey üblich wird bei Heaven Hill nicht auf Pot Stills, sondern auf Column Stills (Durchlaufdestillation) gebrannt.
Marken
Heaven Hill
Die Hausmarke Heaven Hill ist ein klassischer Straight Bourbon, mit süßen Aromen Richtung Honig, Eiche und Mais. Leider nur mit 40 % vol. abgefüllt.
Elijah Craig
Die Marke Elijah Craig ist benannt nach dem Baptisten, Unternehmer und Bourbon-Pionier, dem man nachsagt die Reifung in ausgebrannten und verkohlten Eichenfässern erfunden zu haben. Historische Belege für diese Legende gibt es allerdings nicht. Elijah Craig Bourbons werden im Small Batch Verfahren abgefüllt, also in kleineren Fass-Chargen als üblich. Sie sind als 94 Proof (47 % vol.) und als Barrel Proof 124,2 (62,1 % vol.) Varianten verfügbar. Beide sollen zwischen 8 und 12 Jahren alt sein. Es gibt auch Versionen von Elijah Craig mit Altersangabe von 18 und 23 Jahren.
Evan Williams
Evan Williams, ebenfalls benannt nach einem der großen Bourbon-Pioniere, ist eine der meistverkauften Bourbon Marken der USA. Evan Williams war einer der ersten kommerziellen Brenner in Kentucky und die Rezeptur für den heutigen Bourbon stammt angeblich von 1783, was allerdings eher unwahrscheinlich ist. Die Herstellung ist nach Bourbon-Maßstäben traditionell. Der für die Vergärung nötige Hefestamm wird bereits seit 7 Generationen durchgehend verwendet!
Im Einsteiger-Segment sind der Evan Williams Extra Aged und der Evan Williams Bottled in Bond zu haben.
Ebenfalls hier verortet ist der Evan Williams 1783 No. 10 Sour Mash Small Batch mit 43 % vol. Wer einen näheren Blick riskieren möchte, kann die mit dem Evan Williams Single Barrel tun. Eine Bourbon-Einzelfassabfüllung mit 43,3 % vol.
John E. Fitzgerald
John E. Fitzgerald Larceny 92 Proof Very Special Small Batch Straight Bourbon ist ein Wheated Bourbon, das bedeutet er besteht zu mindestens 51 % aus Mais und zu einem weiteren Anteil aus Weizen statt dem traditionellen Roggenanteil. Der Fitzgerald Larceny wird mit 46 % vol. (92 Proof) abgefüllt.
Rittenhouse Rye
Der Straight Rye aus dem Hause Heaven Hill ist Rittenhouse 100 Proof mit Aromen von reifen Früchten und dunkler Schokolade. Die strammen 50 % vol. verleihen diesem Rye Whiskey die nötige Wucht. Am Gaumen präsentiert dieser Roggen Whiskey Gewürznoten Richtung Zimt und Muskatnuss gepaart mit Orangenschalen und Honig. Ein kräftiger Roggen Whiskey mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bernheim Wheat Whiskey
Der Bernheim Straight Wheat Whiskey war der erste seiner Art. Der Bernheim Original 7 Jahre Small Batch Kentucky Straight Wheat Whiskey ist mit 45 % vol. abgefüllt. Backwarenaromen und Süße dominieren diesen Whiskey. Eine interessante Abwechslung zu den hunderten Bourbons da draußen.
Geschichte
Das Jahr 1996 wurde zum Schicksalsjahr der 1935 erbauten Brennerei. Der letzte der fünf Brüder, die die Brennerei mitgegründet und später ganz übernommen hatte, starb. Im selben Jahr fiel die Brennerei einem katastrophalen Feuer zum Opfer, das 90.000 Fässer und die gesamte Brennerei Anlage verschlang. Augenzeugen sprechen von „Flüssen aus Feuer“ die sich in der Gegend ausbreiteten und ganze Straßenzüge schmolzen. Jim Beam und Brown Forman mussten in den Folgejahren einspringen und die Produktion der Marken übernehmen. 1999 konnte schließlich die Nachfolge mit der Bernheim Distillery angetreten werden, die in Heaven Hill Bernheim Distillery umbenannt wurde. Noch heute ist die Brennerei im Besitz der Familie Shapira.