• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Mehr Ansichten

Timorous Beastie Highland Blended Malt Scotch Whisky

Kräftige Aromen mit dunklen Früchten und aromatischem Honig in einer wunderschönen Flasche. Jetzt bestellen!
36,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

52.84 €/Liter

Geringer Bestand.
Lieferzeit 2-3 Werktage.

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 46,8% | Nicht kühlgefiltert | Ohne Farbstoff


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Tasting Notes

Aroma: Erbeersahnebonbons und lieblicher Akazienhonig, der sich schnell in würzigere Varianten entwickelt und von warmen Getreidenoten und getrockneten Aprikosen begeleitet wird.

Geschmack: Warme Vanillesauce mit eingekochten Früchten (Richtung Pflaume) und Rosinen. Heidekräuter und Zimt.

Nachklang: Langanhaltend mit trockenen Eichennoten und süßem Baiser.

Beschreibung

Douglas Laing konnte mit dem Blended Malt "Big Peat" von der Insel Islay große Erfolge feiern. In diese Reihe der außergewöhnlichen Regionalmalts wurden nun auch die Highlands mitaufgenommen. Unter anderem wurden hier große Namen wie The Dalmore, Glengoyne und Malt aus Glen Garioch  miteinander vermählt. Das Ergebnis ist unglaublich lieblich mit leichten floralen Noten und aromatischem Wildblütenhonig gepaart mit feinen Wintergwürzen und schweren Rosinennoten. Wie alle Scotch Whiskys der Reihe wurde auch dieser ohne Kühlfilterung und ohne Zusatz von Farbstoffen in kleinen Batches abgefüllt.

Hier die erste Strophe des Robert Burns Gedicht "To A Mouse":

Wee, sleekit, cowran, tim'rous beastie,
O, what a panic's in thy breastie!
Thou need na start awa sae hasty,
Wi' bickering brattle!
I wad be laith to rin an' chase thee,
Wi' murd'ring pattle!

Kräftige Aromen mit dunklen Früchten und aromatischem Honig in einer wunderschönen Flasche. Jetzt bestellen!

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 16592
Herkunftsland Schottland
Region Highlands
Brennerei/Marke Timorous Beastie
Abfüller Douglas Laing
Serie Remarkable Regional Malts
Inverkehrbringer Kirsch Import e.K. Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE
Produkt Kategorie Whisky
Typ Blended Malt
Allergene Keine
Farbstoff Ohne Farbstoff
Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert
Alkoholgehalt 46,8%

Brennerei

The Dalmore (Highlands, Northern Highlands)

Die 1839 gegründete Brennerei liegt direkt am Ufer des Cromarty Firth und ist nicht nur für ihren charakteristischen Hirschkopf auf den Flaschen bekannt, sondern auch für die Verwendung von Sherryfässern. Alte Dalmore Single Malts sind bei Sammlern und Whisky-Liebhabern heiß begehrt. 

Hausstil: Aromatisch, schwer, oft mit Pfeifentabak und Trockenobst. Als Digestif.

» Mehr zu Dalmore Whisky

Bildnachweis: Dalmore Distillery

Glengoyne (Highlands, Southwest)

Die schnuckelige Brennerei wurde bereits 1833 gegründet, wie sie stolz auf den Flaschen-Etiketten bekannt geben. Außerdem wirbt Glengonye damit, ihren Whisky nicht über Torffeuer zu darren, was dem Single Malt Whisky keine rauchigen Aromen verleiht. Whiskys von Glengyone sind in der Regel leichte und milde, malzige Whiskys, die gerne in einer Mischung aus Bourbon- und Sherryfässern gereift werden. Gerade aus den Sherryfässern zieht Glengoyne feine Nussnoten und dunkle Früchte, die besonders bei den älteren Abfüllungen in den Vordergrund treten. Glengoyne liegt auf der Grenze der Lowland-Highland Linie, wird aber noch zu den Highland-Whiskys gezählt. Glengoyne verzichtet gänzlich auf die künstliche Färbung ihrer Whiskys, was der Brennerei von seinen Fans hoch angerechnet wird. 

Hausstil: sehr süffig und cremig, malzig, nussig und dunkelfruchtig. 

» Mehr zu Glengoyne Whisky

Bildnachweis: Glengoyne Distillery

Region

Die Highlands

Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.

Die nördlichen Highlands:

In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig. 

Die östlichen Highlands:

Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.

Die westlichen Highlands:

Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.

Die südlichen Highlands:

Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei. 

» Mehr zu Highland Whisky

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.