Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Edradour Ballechin Double Malt - Double Cask 8 Jahre
- Vielschichtig: Tolle Kombination aus Früchten und Rauch.
- Tolle, dunkle Farbe aus dem Eradour Sherryfass.
- Herrlicher Rauch aus den Ballechin Fässern.
- Angenehmer Trinkgenuss bei milden 46 % Vol.
- Ausgereifte Aromen aus mindestens 8 Jahren im Fass.
Derzeit nicht lieferbar.

Zuerst probieren?
Edradour Ballechin Double Malt - Double Cask 8 Jahre - Sample (Tasting Circle)
(0.03 Liter / 166.33 € pro Liter)
* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro
-
Tasting Notes
Aroma: Angezündete Holzkohle aber sehr dezent, dunkle Zartbitterschokolade sowie Zimt und Nelkengewürz.
Geschmack: Öliges Mundgefühl mit geröstetem Malz, Schattenmorellen, Rosinen und Coientreau sowie einer erdigen Rauchnote und etwas Ingwer.
Nachklang: Sehr lang. Über herben Kakao legt sich angenehmer Blumenduft und das Feuer aus der Nase ist zur Glut heruntergebrannt.
-
Beschreibung
Dieser Single Malt Scotch Whisky entstammt der experimentierfreudigen Brennerei Edradour in den südlichen Highlands Schottlands. Das kleine Juwel bringt zwei seiner besten Qualitäten in diesem Whisky zusammen: Die nicht rauchigen Whiskys aus dem Sherryfass, die sonst unter dem Namen der Edradour Brennerei abgefüllt werden und die torfig/ rauchigen Whiskys, die unter dem Eigennamen Ballechin veröffentlicht werden. In diesem Whisky wurde ein Fass mit sherryfruchtigem Edradour mit drei Fässern rauchig-schweren Ballechins vermählt. Der Brand konnte in diesen Fässern 8 Jahre reifen, bevor er in diesem Cuvee vereint wurde. Durch die feine Mischung von ungetorftem und schwer getorfem Whisky, fällt der Rauchgehalt nicht ganz so heftig aus, wie z.B. bei seinen Insel-Geschwistern Laphroaig und Ardbeg. Eine gute Gelegenheit also, sich einmal dem Thema Torfrauch anzunähern! Klingenderweise nennt Edradour das Endergebnis nun Double Malt Whisky (wobei es eigentlich ein Single Malt Whisky ist, da er aus einer einzigen Brennerei stammt). Wir können uns am einem kräftigen und doch sehr harmonischer Whisky mit mittelschwerem Torfrauch und viel Sherryeinfluss erfreuen.
Sie interessieren sich für die nicht rauchigen Edradour Abfüllungen, oder die torfrauchigen Ballechin Whiskys? Folgen Sie einfach den Links zur Auswahl.Hier können Sie ein beliebtes Cuvée von rauchigem und nicht rauchigem Edradour ergattern! Nicht lange zögern!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 8260 Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Edradour Abfüller Eigentümer-Abfüllung Serie Ballechin Inverkehrbringer Edradour Distillery Co. Ltd. Pitlochry Perthshire PH16 5JP/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 46% Fasstyp Ex-Bourbon, Sherry Alter 8 Jahre -
Brennerei
Edradour (Highlands, Eastern)
Bei Edradour handelt es sich um ein kleines Juwel der schottischen Whiskylandschaft. So ist Edradour eine der kleinsten Brennereien Schottlands. Die Brennerei stellt ihren Whisky heute noch auf alte und traditionelle Weise her.
Seit 2002 befindet sich Edradour wieder in unabhängigem Besitz. Mit Andrew Symington, dem Gründer des unabhängigen Abfüllers Signatory, hat die Highland Brennerei eine wahre Whisky-Koryphäe als Eigentümer. Seit der Übernahme kommen regelmäßig spannende Single Malts auf den Markt. Von exklusiven Single Casks aus Sherry- und Weinfässern bis hin zu hochwertigen Standards ist alles dabei! Die torf-rauchigen Malts von Edradour laufen unter dem Namen Ballechin, während die Whiskys mit dem Namen Edradour nicht rauchig sind.
Hausstil Edradour: Würzig, vollmundig, cremig, oft in Sherry und Weinfässern gereift. Als Digestif.
Hausstil Ballechin: Stark rauchig, malzig und cremig.» Mehr zu Edradour Whisky
Bildnachweis: Edradour Whisky
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die östlichen Highlands:
Die Ländereien der östlichen Highlands gelten als sehr fruchtbar und beherbergen neben zahlreichen Schlössern auch weite Gerstenfelder. Die Whiskys dieser Region sind tendenziell schwer, würzig und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Viele Brennereien der östlichen Highlands arbeiten gerne mit Sherryfässern für die Lagerung, wie etwa die Glendronach Distillery oder Glen Garioch.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.