Glen Els
Die Brennerei Hammerschmiede produziert seit 2002 den Glen Els Single Malt Whisky. Nachdem 2005 die ersten Whiskys abgefüllt werden konnten wurde klar: Hier wird großartiger Single Malt produziert. Mitten in Deutschland. Im Harz. Die Whiskys der Hammerschmiede werden von Hand abgefüllt und manuell etikettiert. Es werden keine Großserien produziert. Hier entsteht keine Massenware, sondern Whisky mit Herz und Verstand. Aufgrund eines Rechtsstreits mit der SWA wird Glen Els in Zukunft als ElsBurn bekannt sein.
-
Elsburn The Journey (2020)
Wenn Sie Whisky aus Deutschland probieren möchten, dann greifen Sie unbedingt zu diesem Klassiker aus dem Harz.
» Mehr erfahrenTipp der Redaktion49,99 €Grundpreis: 71.41 €/Liter
-
Elsburn Distillery Edition 2020 Sherry Casks Batch 2
Dunkelfruchtige Sherryfässer formten diesen köstlichen Whisky aus dem Harz. Sichern Sie sich jetzt diese limitierte Edition!
» Mehr erfahrenSherry-Bombe69,99 €Grundpreis: 99.99 €/Liter
-
Elsburn The Journey (2020) - Sample Tasting Circle
Wenn Sie Whisky aus Deutschland probieren möchten, dann greifen Sie doch gleich zu diesem Klassiker aus dem Harz.
» Mehr erfahren4,99 €Grundpreis: 166.33 €/Liter
-
Elsburn WillowBurn - Ember Batch 001
Qualität made in Germany. Die himmlisch rauchige Komposition überzeugt auf voller Linie. Jetzt probieren!
» Mehr erfahrenCharakter-Malt69,99 €Grundpreis: 99.99 €/Liter
-
Elsburn Wayfare Batch 001
100% Handarbeit aus dem Harzgebirge! Überzeugen Sie sich jetzt von der hervorragenden Qualität des Elsburn Wayfare Single Malt!
» Mehr erfahrenArnes Tipp69,99 €Grundpreis: 99.99 €/Liter
-
Elsburn The Journey 2020 (350ml)
Sie kennen den Whisky aus dem Harz noch nicht? Dann zögern Sie nicht und probieren Sie ihn einfach mal aus der kleinen Flasche.
» Mehr erfahren31,99 €Grundpreis: 91.4 €/Liter
-
Elsburn - Emperors Way Henry the Lion PX & Palo Cortado Cask - Third Release
Der König lässt bitten. Dieser Single Malt wurde dem im 11. Jh. lebenden König gewidmet. Genießen Sie gleich eine Flasche!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Elsburn 7 Jahre Batch 1 (That Boutique-y Whisky Company)
Dieser Elsburn aus Deutschland wurde von der Whisky Company ausgewählt und in 137 Flaschen abgefüllt. Jetzt bestellen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Elsburn Cosy Winter VI (2020)
Wir empfehlen ein wohlig prasselndes Kaminfeuer und diesen Single Malt im Glas. Jetzt würzig-fruchtige Winteraromen entdecken.
» Mehr erfahrenWeihnachts-WhiskyMomentan nicht verfügbar.
-
ElsBurn 2011/2020 - 8 Jahre Banyuls Single Cask No. 701
Ein ganz besonderer Single Cask Whisky aus dem Harz. Den sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Elsburn Distillery Edition 2020 Sherry Casks
Entdecken Sie einen feinen Whisky mit einer Menge Charakter aus dem Harz. Schnell sein lohnt sich bei dieser limitierten Ausgabe!
» Mehr erfahrenSherry-BombeMomentan nicht verfügbar.
-
Glen Els - Willowburn Marsala Cask Batch 1 - Sample (Tasting Circle)
Ein glimmendes Kaminfeuer mit süßer Schwere und kandierter Orangenschale. Gleich bestellen und wärmen lassen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Elsburn - Emperors Way Henry the IV PX Sherry Casks
Der König lässt bitten. Dieser Single Malt wurde dem im 11. Jh. lebenden König gewidmet. Genießen Sie gleich eine Flasche.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Elsburn Marsala Cask Batch 1
Weinfässer machen diesen limitierten Elsburn wunderbar fruchtig von der Nase bis zum Nachklang. Gleich bestellen.
» Mehr erfahrenFruchtig-WürzigMomentan nicht verfügbar.
-
Elsburn 2013/2020 6 Jahre First Fill Marsala Hogsheads - Sample (Tasting Circle)
First Fill Weinfässer machen diesen limitierten Elsburn wunderbar fruchtig von der Nase bis zum Nachklang. Gleich bestellen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Elsburn 2013/2020 6 Jahre First Fill Marsala Hogsheads
First Fill Weinfässer machen diesen limitierten Elsburn wunderbar fruchtig von der Nase bis zum Nachklang. Gleich bestellen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Elsburn Willowburn 2014/2020 5 Jahre PX Sherry Octave
Ein weiterer herrlicher Whisky aus Deutschland. Genießen Sie gleich eine von 444 Flaschen dieser Abfüllung der Willowburn Reihe.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Willowburn 2013/2019 6 Jahre Port Cask
6 Jahre in einem Ruby Portwein Fass gereift und nun bereit verkostet zu werden. Gleich in den Warenkorb legen und bestellen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Elsburn 2013/2019 6 Jahre Malaga Cask
Sechs Jahre Malagaweinfass-Reifung machen diesen Elsburn zu einem beerig-fruchtigen Genuss. Jetzt bestellen und genießen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glen Els Journey 2019 (350ml)
Der Klassiker aus dem Harz in handlicher Probiergröße. Ideal als kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Kollegen. Gleich bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glen Els Willowburn Cask Strength Batch 1
Die Willowburn Edition aus dem Harz wird mit diesem Cask Strength spannend erweitert. Streng limitiert - gleich bestellen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glen Els - Willowburn Grand Cru Claret Cask 2019 Batch 1
Dieser besondere Single Malt aus der Glen Els Brennerei reifte in einem Grand Cru Claret Weinfass heran. Gleich ausprobieren!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glen Els - Willowburn Malaga Cask Batch 1 (2019)
So lecker wie Malaga-Eis - Ein fruchtig-würziger Single Malt aus dem Hause Glen Els. Jetzt eine der wenigen Flaschen sichern!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glen Els - Willowburn Port Cask 2019 Batch 1
Jetzt einen Glen Els mit kräftigem Portwein Finish sichern!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glen Els - Willowburn Marsala Cask Batch 1
Ein glimmendes Kaminfeuer mit süßer Schwere und kandierter Orangenschale. Gleich bestellen und wärmen lassen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glen Els Willowburn Amarone Cask Batch 1
Dieser deutsche Malt ist die Symbiose von Holzrauch und fruchtiger Süße der Amarone Fässern. Gleich bestellen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glen Els Journey (2019)
Wenn Sie Whisky aus Deutschland probieren möchten, dann greifen Sie doch zu diesem Klassiker aus dem Harz.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glen Els Journey (Miniatur)
Wenn Sie Whisky aus Deutschland probieren möchten, wie wäre es da mit diesem Klassiker aus dem Harz? Jetzt im handlichen Miniaturformat testen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glen Els Woodsmoked Amarone 6 Jahre Single Cask No. 1822
Dieser Glen Els ist eine besondere Kombination von fruchtig-öliger Süße und Rauch. Ein wirklich edler und eleganter Single Malt. Probieren auch Sie diese Aromenbombe!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glen Els 5 Jahre 2011/2017 Port Casks Bottled for Kirsch Whisky (Deutschland)
In diesem Glen Els Whisky vereint sich das Beste aus Portugal mit der Handwerkskunst aus dem Harz. Jetzt bestellen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
Glen Els
Die Whiskytradition in Deutschland reicht längst nicht so weit zurück wie die irische oder schottische. Dennoch braucht sich der Single Malt Whisky The Glen Els aus dem Harz nicht verstecken, denn - angelehnt an das schottische Vorbild - steckt er voller komplexer Geschmacksnuancen. Produziert wird er in der Brennerei Hammerschmiede, die seit 1985 Obstbrände und Liköre verschiedenster Art herstellt. Die Besitzer sind entsprechend erfahren in Sachen Spirituosenherstellung und stecken dieses Wissen seit 2002 auch in die Produktion von Whisky. 2005 wurden die ersten Abfüllungen herausgebracht und seitdem hat es viele weitere gegeben. Die Auflagen werden klein gehalten und jede Flasche wird per Hand abgefüllt und etikettiert. Die Liebe, die in jedem Produkt steckt, zeigt auch der Geschmack deutlich. Der Glen Els ist nicht nur einer der ersten, sondern ebenfalls einer der erfolgreichsten deutschen Single Malt Whiskys. Der klangvolle Name ist übrigens leicht zu erklären: Man nehme den Standort der Hammerschmiede, das Elsbachtal und dann das schottische Wort für "Tal", "Glen", um daraus dann "Glen Els" zu machen. Er steht also für nichts weiter als seinen Herkunftsort.
Hausstil
Herstellung
Wie wird Glen Els produziert? Das erste, was bei der Produktion ins Auge fällt, ist die ökologische Herangehensweise. Den Besitzern der Hammerschmiede Manufaktur ist eine nachhaltige Verarbeitung wichtig. Verwendete Rohstoffe werden nur dort gekauft, wo eine ordentliche Bezahlung der Mitarbeiter und ungespritzte Produkte gewährleistet werden können. Die komplette Anlage wird mit ökologisch abgebautem lokalem Holz betrieben, statt mit Öl oder Gas. Die Wasserqualität ist hervorragend, da eine Gebirgsquelle als Lieferant dient. Auch das Erzeugen der Rauchnoten wird in der Brennerei Hammerschmiede an die lokalen Gegebenheiten angepasst. Obwohl sich die Hersteller mit der Zweifachdestillation ansonsten eng am schottischen Single Malt Whisky orientieren, verwenden sie keinen Torf in der Produktion. Stattdessen wird im Harz entsprechend vorhandener Ressourcen heimisches Holz zum Darren der Gerste verwendet. Dadurch entsteht ein Rauch, der sich deutlich von dem der schottischen Vorbilder abhebt.
Abfüllungen
Der trendige Klassiker von The Glen Els ist der Glen Els Journey. Er reifte in 6(!) unterschiedlichen Fässern und erreicht damit Komplexität und Ausgewogenheit im Geschmack. Sherry-, Port-, Madeira-, Marsala-, Malaga- und Bordeaux-Fässer sorgen für einen Gusto, der mit seiner Milde und Süße an einen saftigen Früchtekuchen denken lässt. Geeignet ist der Glen Els Journey vor allem für Liebhaber milder Whiskys und Einsteiger. Der Glen Els Wayfare Cask Strength gehört ebenfalls zu den Standardabfüllungen der Hammerschmiede. Auch für ihn werden Fässer aus südlichen Ländern verwendet, die ihm eine ebenso süße Fruchtigkeit verleihen. Der Wayfare präsentiert daneben eine weihnachtliche Seite mit Spekulatius, Karamell und Nuss. Damit wird er besonders in den Wintermonaten zu einem behaglichen Begleiter für kuschelige Abende. Seine Fassstärke sorgt für Intensität und ein wohlig warmes Gefühl. Einsteiger und Fans süßer Whiskys werden in jedem Fall ihre Freude mit dieser Abfüllung haben. Die große Fassvielfalt bei Glen Els zeigt sich in den facettenreichen weiteren Abfüllungen der Marke. Der Glen Els 5 Jahre PX Sherry Casks reifte in Sherryfässern und hat es bisher schon zu einer zweiten Auflage gebracht. Er stellt süßlichen Noten eine rauchige Tabaknote gegenüber. Derzeit außerdem erhältlich sind beispielsweise der in Weißweinfässern gereifte Glen Els 5 Jahre Sauternes Casks oder der deutlich würzigere und weniger süße Glen Els 5 Jahre Rhum Agricole. Das sind lediglich zwei weitere Single Malt Whiskys der Marke, die die Vielfältigkeit unter Beweis stellen. Überaus interessant finden wir die Möglichkeit, den puren Glen Els zu probieren, der noch keine Reifezeit hinter sich gebracht hat und direkt nach dem Brennvorgang abgefüllt wurde. Diese Gelegenheit bietet der Glen Els New Make Special Release 2017. Sogar eigene Fassexperimente wären damit denkbar. Da die Editionen klein gehalten sind, wechselt das Glen-Els-Sortiment stetig. Was die Rauchigkeit betrifft, kann man sich anhand von Begriffen orientieren, die die Brennerei verwendet. Sie unterscheiden zwischen non-woodsmoked (ohne Rauch), gently woodsmoked (leicht rauchig) und woodsmoked (rauchig).
Was gibt's noch aus der Hammerschmiede?
Die Hammerschmiede Manufaktur feinster Spirituosen ist ursprünglich durch ihre qualitativ hochwertigen Obstbrände und verschiedensten Liköre bekannt. Es wird ständig weiter experimentiert, wodurch immer neue Kreationen entstehen. Zu den absoluten Klassikern zählt das Schmiedefeuer, ein Kräuter mit 56 Vol.-% Alkoholgehalt, der als erste in der Hammerschmiede gebrannte Spirituose gilt. Eine neuere und ausgefallenere Spirituose ist der Himbeer-Chili-Likör, der mit seinen deutlich milderen 28% Alkohol einen fruchtig-pikanten Eindruck hinterlässt. Die Palette könnte noch sehr viel weitergeführt werden, zum Beispiel mit dem Schlehe Likör, dem milden Wiesenkräuter oder Apfel-Koriander-Likör. Auch Whiskylikör wird von der Hammerschmiede angeboten. Der Glen Els Liqueur mit Honig offeriert eine süße Verführung, während der Glen Els Elderberry & Honey süße Noten mit herben und würzigen geschickt zu verbinden weiß.
Der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Sicher ist: Egal für welches Produkt aus der Hammerschmiede Sie sich auch entscheiden, Sie dürfen immer mit einer 1A-Qualität rechnen. Über neue Produkte werden Sie jederzeit in unserem Newsletter auf dem Laufenden gehalten.
Geschichte
Die Geschichte von Glen Els beziehungsweise der Hammerschmiede Brennerei geht weit zurück. Bereits im Spätmittelalter wurde sie von Mönchen als Ort zur Frischung von Eisenrohguss verwendet. Die weitere Geschichte brachte zahlreiche Besitzerwechsel und Leerstandsjahre mit sich. Über die Jahrhunderte wurde die Hammerschmiede für vielerlei unterschiedliche Zwecke verwendet: Unter anderem wurden dort Holzschaufeln hergestellt oder eine Zeit lang Fahrzeuge untergestellt. Sie wurde mehrfach zerstört, letztlich aber jedes Mal neu aufgebaut und renoviert. 1895 erwarb ein Mann die Hammerschmiede, dessen Nachfahren später die Hammerschmiede Manufaktur feinster Spirituosen ins Leben riefen. 1985 wurde sie eröffnet und beherbergte neben den Utensilien zur Herstellung der alkoholischen Köstlichkeiten ein Restaurant. Dieses war auf lange Sicht kommerziell wenig erfolgreich und wurde 1998 schließlich zugunsten der Spirituosenherstellung aufgegeben. Anfang der 2000er Jahre wurden einige Verkaufsstellen in mitteldeutschen Städten eröffnet, die kaum Erfolge verzeichnen konnten. Mit dem 2002 gestarteten Whisky-Projekt bekommen die Besitzer ihren wohlverdienten Erfolg. Der Glen Els erfreut sich großer Beliebtheit und überzeugt auch im internationalen Vergleich. Das beweisen die hohen Bewertungen von über 85 Punkten (mögliche 100 Punkte) in Jim Murray's Whisky Bible. Heute wird die Hammerschmiede zwar nur noch als Lagerhaus verwendet, aber sie wird immer an die Anfänge des Unternehmens erinnern. Produziert wird seit 2005 an dem neuen Standort in Zorge, gerne auch als Glen Els Distillery bezeichnet, wo auch ein Besucherzentrum eröffnet wurde.
Namensänderung in ElsBurn
Längere Zeit dauerte der Rechtsstreit mit der Scotch Whisky Association nun schon an. Die schottische Vereinigung wollte verhindern, dass der Namensteil „Glen“ von Brennereien und Whiskymarken außerhalb von Schottland genutzt werden darf. Sie ist der Meinung, dass das irreführend sei, da man anhand des Namens von Scotch Whisky ausgehen würde. Glen Els musste nun die Konsequenzen ziehen und wurde in ElsBurn umbenannt. Den ersten Rechtsstreit vor dem Landesgericht Hamburg hatten die Produzenten der Harzer Hammerschmiede 2016 gewonnen. Die SWA ging allerdings mit ihrem Anliegen in Revision und damit in die nächsthöhere Instanz. Dort haben sie schließlich Recht zugesprochen bekommen. Glen Els könnte zwar ebenfalls in Berufung und damit vor den Bundesgerichtshof ziehen, aus finanziellen und vermutlich auch nervlichen Gründen entschieden sie sich nun jedoch dafür, das Urteil so hinzunehmen. Glen Els ist aufgrund des Wörtchens „Glen“ die einzige Produktlinie, die betroffen ist von dem Urteil. Allerdings wurde im Zuge dieser Änderung gleich eine weitere bekannt gegeben. Um alle Produkte, von Whisky über Gin bis hin zu Likör, als zusammengehörig zu kennzeichnen, wird von nun an die Hercynian Distilling Company als Dachgesellschaft fungieren.