Whisky aus dem Weinfass
Hier finden Sie eine reiche Auswahl an Whiskys, die in Weinfässern aller Art heranreiften. So finden facettenreiche Aromen von Früchten, Beeren und feinsten Gewürzen ihren Weg in den Whisky. Spannende Abfüllungen aus Weinfässern finden Sie etwa bei GlenAllachie, Edradour, Starward, Puni und vielen Weiteren.
-
Mackmyra Rotspon Bojer (2018)
Ahoi! Schwedischer Whisky trifft auf hanseatische Weinfässer. Eine gelungene Komposition aus roten Früchten und cremigen Gewürzen.
» Mehr erfahren71,99 €Grundpreis: 143.98 €/Liter
-
Amrut Indian Single Malt Madeira Finish
Unglaublich intensives Geschmackserlebnis: Exotische Kokosnuss trifft auf süße Marzipan-und Orangennoten aus dem Madeira-Fass. Zugreifen!
» Mehr erfahren115,99 €Grundpreis: 165.7 €/Liter
-
Chichibu Single Malt 2011 Ex-Burgundy Wine Cask Finish Cask-No: #5080
Hier kommt das beste aus Japan und Frankreich zusammen. Ein Fest für den Gaumen.
» Mehr erfahren1.695,00 €Grundpreis: 2421.43 €/Liter
-
Mackmyra Selma
Diese spezielle Einzelfassabfüllung des Mackmyra ist Selma Lagerlöf, der ersten Literaturnobelpreisträgerin, gewidmet. Greifen Sie zu diesem buttrig fruchtigen Single Malt!
» Mehr erfahren67,99 €Grundpreis: 135.98 €/Liter
-
Mackmyra Lovisa
Der Mackmyra Lovisa ist Lovisa Åhrberg, einer der ersten anerkannten schwedischen Ärztinnen gewidmet. Schnell eine Flasche dieses würzig-fruchtigen Single Malts für Ihre Hausbar sichern!
» Mehr erfahren67,99 €Grundpreis: 135.98 €/Liter
-
Glenfiddich 21 Jahre Winter Storm Experimental Series 03 Batch No 2
Der 21-jährige Glenfiddich Winter Storm besticht durch intensiv süße und typisch würzige Noten, die durch tropische Früchte und Wein vollendet werden. Unbedingt probieren!
» Mehr erfahren259,99 €Grundpreis: 371.41 €/Liter
-
Jura Seven Wood
Hier steht die Fassauswahl ganz im Mittelpunkt: das Ergebnis ist wunderbar würzig mit viel Schokolade, Kaffee und Marmeladennoten. Ausprobieren!
» Mehr erfahren59,99 €Grundpreis: 85.7 €/Liter
-
Penderyn Aur Cymru Madeira Finish (350 ml)
Jetzt das walisische Gold mit fruchtigem Madeira Finish in der praktischen 350 ml Probierflasche einkaufen!
» Mehr erfahren22,49 €Grundpreis: 64.26 €/Liter
-
Domaines de Haute Glaces Tekton Single Cask Organic Whisky (Frankreich) (Bio)
Der Berg ruft und ein französischer Single Malt antwortet mit oui. Sagen auch Sie ja zu diesem Single Malt aus einem ungewöhnlichen Weinfass.
» Mehr erfahren138,99 €Grundpreis: 198.56 €/Liter
-
Glenfiddich Select Cask (200ml)
Schöne Auswahl: Ex-Bourbon- und Rotweinfässer! Diese limitierte Abfüllung wird voraussichtlich nicht lange im Programm sein. Also schnell zugreifen!
» Mehr erfahren18,99 €Grundpreis: 94.95 €/Liter
-
Bowmore 26 Jahre French Oak Barrique Vintner's Trilogy 2 of 3
Dieser Whisky zeigt was "Double Matured" eigentlich bedeutet: 13 Jahre in Ex-Bourbon Barrels+ 13 Jahre in Wine Barriques = unvergleichliche Aromenvielfalt!
» Mehr erfahren417,50 €Grundpreis: 596.43 €/Liter
-
Isle of Jura 20 Jahre One And All
Mindestens 2 Dekaden reifte dieser Single Malt Whisky in ausgewählten Fässern, bevor er für die One and All Abfüllung in die Flasche kam. Entdecken Sie diesen Luxus-Jura.
» Mehr erfahren157,50 €Grundpreis: 225 €/Liter
-
Mackmyra Moment Ledin (Schweden)
Ein wunderbarer Single Malt der durch die Zusammenarbeit von Masterblenderin Angela D‘Orazio und dem schwedischen Künstler Tomas Ledin entstanden ist.
» Mehr erfahren115,99 €Grundpreis: 165.7 €/Liter
-
Van Loon 5 Jahre Cask Strength Single Malt Whisky
Ein 5 Jähriger Bremer in Fassstärke. Erleben Sie Whisky aus der Hansestadt!
» Mehr erfahren89,50 €Grundpreis: 179 €/Liter
-
Van Loon 5 Jahre Single Malt Whisky
Ein 5 Jähriger Hanseate. Probieren Sie Whisky aus Bremen!
» Mehr erfahren69,50 €Grundpreis: 139 €/Liter
-
Langatun 2014/2019 Cadeira Cask Finish
Hervorragender Whisky aus der Schweiz, mit schönem Cadeira Cask Finish. Jetzt bestellen und genießen.
» Mehr erfahren67,90 €Grundpreis: 135.8 €/Liter
-
Dalmore Quintessence
Des Pudels Kern: Intensive Waldbeerennoten verbinden sich mit weichen Honignoten - das ist die elegante Essenz von Dalmore.
» Mehr erfahren1.199,99 €Grundpreis: 1714.27 €/Liter
-
Slyrs Marsala Cask Finish
Ergattern Sie jetzt noch eine Flasche dieses bayerischen Single Malts mit sizilianischem Flair. Fruchtig, würziger Genuss erwartet Sie hier.
» Mehr erfahren59,99 €Grundpreis: 85.7 €/Liter
-
Mackmyra Moment Jakt (Schweden)
Schottische Brennereikunst trifft auf schwedischen Wein. Ein schwedischer Single Malt nach schottischem Vorbild erhält ein besonderes Finish in ehemaligen Jaktvin Fässern.
» Mehr erfahren127,99 €Grundpreis: 182.84 €/Liter
-
Mackmyra Moment XVI (Schweden)
Eine Sonderausgabe zu Ehren des schwedischen Königs Carl XVI Gustaf. Kommen auch Sie in den royalen Genuss dieses Single Malts aus Schweden.
» Mehr erfahren139,99 €Grundpreis: 199.99 €/Liter
-
Millstone 10 Jahre French Oak Cask (Niederlande)
Kräftige Tannine verdankt dieser Single Malt seiner Reifung in französischen Eichenfässern. Testen Sie es aus!
» Mehr erfahren63,99 €Grundpreis: 91.41 €/Liter
-
Green Spot Château Léoville Barton Bordeaux Finish
Irischer Pot Still Whiskey aus französischen Weinfässern - eine ungemein fruchtig-würzige Kombination. Weinliebhaber, die Whisk(e)y kennen lernen möchten, sollten unbedingt diesen spannenden Iren probieren.
» Mehr erfahren49,99 €Grundpreis: 71.41 €/Liter
-
Bruichladdich Duncan McGillivray's 10 Jahre 2003/2014
Nur für echte Bruichladdich-Fans - aber die können sich über diese schöne Abfüllung umso mehr freuen.
» Mehr erfahren219,99 €Grundpreis: 314.27 €/Liter
-
Kavalan Single Malt (Taiwan)
So jung und doch schon so reif. Single Malt aus Taiwan ist trotz jugendlichem Alter witterungsbedingt sehr frühreif. Überzeugen Sie sich selbst.
» Mehr erfahren49,99 €Grundpreis: 71.41 €/Liter
-
Port Dundas 2009/2020 - 11 Jahre Single Red Wine Barrique No. 197 (Best Dram)
Dieser leckere Grain Whisky bekam seinen besonderen Charakter durch die 11 Jahre im Rotweinfass. Jetzt bestellen und probieren!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glenmorangie A Tale Of Cake
Genießen Sie diesen außergewöhnlichen Whisky am besten zu einem Stück Kuchen! Verfeinert wurde er in einem Tokaji Desertweinfass.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Nc'nean Organic Single Malt Whisky Batch 3 (Bio)
Kosten Sie jetzt den naturnahen und nachhaltigen Nc'nean Single Malt. Jetzt Ihre Flasche sichern!
» Mehr erfahrenTipp der RedaktionMomentan nicht verfügbar.
-
Dalmore King Alexander III - Sample (Tasting Circle)
Wahrhaft Königlicher Single Malt Scotch! Kommen auch Sie in diesen fürstlichen Genuss.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Elsburn The Journey (2020)
Wenn Sie Whisky aus Deutschland probieren möchten, dann greifen Sie unbedingt zu diesem Klassiker aus dem Harz.
» Mehr erfahrenTipp der RedaktionMomentan nicht verfügbar.
-
Inchmurrin Madeira Wood Finish - Sample (Tasting Circle)
Legen Sie diesen Inchmurrin in den Warenkorb und Sie erhalten einen nussigen und duftenden Malt aus den westlichen Highlands mit interessantem Madeira-Wein-Finish.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Dalmore Cigar Malt
Reifung in ex-Bourbon und Oloroso-Sherryfässern. Für Fans schwerer und fruchtiger Malts.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Kornog 2007/2020 Single Malt Whisky
Die raue Schönheit der Bretagne vereint in intensiven Aromen von Torfrauch und Früchten aus dem Sauternes-Fass. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
GlenAllachie 2008/2020 - 12 Jahre Single Pinot Noir Cask No. 6078 (exclusively bottled for Germany)
Köstliche Fruchtnoten und eine herrlich goldene Farbe machen diesen GlenAllachie unwiderstehlich. Überzeugen Sie sich selbst!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Teeling Blackpitts Peated
Der rauchige Single Malt aus Irland gewährt dank milden 46 % und Dreifachdestillation ein angenehmes Trinkerlebnis. Jetzt kaufen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
GlenAllachie 2010/2020 - 9 Jahre Single Marsala Barrel No. 2482 (exclusively bottled for Germany)
Ein einziges Marsala Fass sorgt hier für köstliche Aromen von Früchten und Honig. Gleich bestellen und genießen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Kilchoman The Netherlands Small Batch No. 2
Sichern Sie sich diesen spannenden Small Batch Whisky von Kilchoman. Rauch, Bourbon-, Sherry- & Weinfässer in perfekter Harmonie!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Benromach 2010/2018 Chateau Cissac Finish
Für Liebhaber extravaganter Weinfass-Finishes - der Benromach Chateau Cissac bietet überbordende Fruchtnoten und deftige Tannine!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Tullibardine 225 Sauternes Finish - Sample (Tasting Circle)
Ein überzeugender Tullibardine Single Malt mit Sauternes Weißwein-Finish.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Penderyn Aur Cymru Madeira Finish 46% - Sample (Tasting Circle)
Das Madeira Finish verleiht diesem Single Malt eine angenehm süße Fruchtigkeit - erweitern Sie ihren Horizont mit Whisky aus Wales!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Ben Nevis 10 Jahre 2008/2018 Cask Strength Limited Edition - Sample (Tasting Circle)
Lebendig und exotisch - Ben Nevis 10 Jahre in Cask Strength als limitierte Vintage Abfüllung. Wer kann da noch widerstehen?
» Mehr erfahrenGeheimtippMomentan nicht verfügbar.
-
Tomatin 2011/2020 - 9 Jahre Moscatel Roxo Barrique No. 94/2011 (The Old Friends)
Diesen spannenden Tomatin aus dem süß-fruchtigen Moscatel Roxo Fass sollten Sie probieren. Gleich bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Bladnoch 17 Jahre Californian Red Wine Expression - Sample (Tasting Circle)
Ein weiteres Whisky Juwel der Brennerei Bladnoch mit kalifornischem Rotweinfinish. Schnell zugreifen und eine der wenigen Flaschen dieser 17-jährigen Jubiläumsedition sichern!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
New Zealand 16 Jahre Double Wood
Ob man bei 10 Jahren noch von einem Finish sprechen kann? Entdecken Sie jetzt diesen außergewöhnlich fruchtigen Whisky.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Auchentoshan Bartender’s Malt Edition No.1
Mixen ist kein Muss, aber wenn Sie Cocktails mit Single Malt Whisky verfeinern möchten, dann probieren Sie diesen Bartender's Malt. Von Barkeepern entwickelt.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glenmorangie Milsean
Sichern Sie sich jetzt eine der wenigen verfügbaren Flaschen des Glenmorangie Milsean.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Bushmills 21 Jahre Madeira Finish
Durch die sogenannte Three Wood Reife wird der Bushmills 21 Jahre einen besonderen Wert und die Limited Edition ist es besonders wert, ausprobiert zu werden.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Starward Fortis - Australian Single Malt Whisky - Sample (Tasting Circle)
Der tolle dunkle Farbton und leckere Vanille- und Fruchtaromen kommen hier aus der Reifung im Rotweinfass. Gleich bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Kavalan 2010/2020 - 10 Jahre Single Port Cask No. 0100428008A (Artist 10th Anniversary by LMDW)
Ein spannender Whisky aus Taiwan, abgefüllt in einer der tollen Artist Flaschen. Sichern Sie sich jetzt diesen besonderen Kavalan!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Springbank 2002/2020 - 17 Jahre Madeira Wood Limited Release
Die Fasskombination von Bourbon, Rum und Madeira zündet ein Aromen-Feuerwerk an Ihrem Gaumen! Gleich bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Bushmills 1992/2020 - 28 Jahre Malaga Finish (The Causeway Collection)
28 Jahre Reife in der tollen Fasskombination sorgen für einzigartige Aromen! Holen Sie sich diese Geschmacksexplosion nach Hause!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Nc'nean Organic Single Malt Whisky Batch 2
Kosten Sie jetzt den naturnahen und nachhaltigen Nc'nean Single Malt. Jetzt Ihre Flasche sichern!
» Mehr erfahrenTipp der RedaktionMomentan nicht verfügbar.
-
Starward 2016/2020 - 4 Jahre Single Cask No. 1867 (Berry Bros and Rudd)
Mit ganzen 58,2 % Vol. kam dieser Single Malt aus Australien in die Flasche - ein intensives Geschmackserlebnis! Gleich bestellen!.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Annandale 2015/2020 - 5 Jahre Single 1st Fill PX Sherry Hogshead No.656 (Whisky Druid)
Die dunkle Farbe zeugt von der hohen Qualität des 1st fill PX Fasses. Sichern Sie sich jetzt von 312 fruchtigen Flaschen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Ledaig Rioja Cask Finish (Sinclair Series)
Das Rioja-Finish liefert eine wunderbar fruchtig-süße Ergänzung zu dem dreckigen Ledaig-Rauch. Entdecken Sie eine neue Seite von Ledaig!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Elsburn Cosy Winter VI (2020)
Wir empfehlen ein wohlig prasselndes Kaminfeuer und diesen Single Malt im Glas. Jetzt würzig-fruchtige Winteraromen entdecken.
» Mehr erfahrenWeihnachts-WhiskyMomentan nicht verfügbar.
-
Springbank 12 Jahre Cask Strength 56,1 % 2020
Intensive Fassstärke und wunderbare Aromen zeichnen diesen 12 Jahre alten Single Malt aus. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Annandale Man O' Words Founders Selection Single Red Wine Cask No. 321
Ein köstlicher Single Malt aus einem einzelnen Ex-Rotweinfass, abgefüllt in einer wunderschönen Flasche. Bestellen und genießen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Annandale Man O' Sword Founders Selection Single Red Wine Cask No. 355 mit Geschenkverpackung
Die tolle Verpackung des Whiskys macht ihn zum perfekten Geschenk, leckere Raucharomen laden zum selbst trinken ein. Zugreifen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Druids Orkney Spirit 2005/2020 - 15 Jahre Single 1st Fill PX Sherry Hogshead No.39 (Whisky Druid)
15 Jahre im 1st fill PX Hogshead prägen den wunderbaren Geschmack dieses unabhängig abgefüllten Single Malts. Jetzt probieren!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Ben Nevis 2015/2020 5 Jahre Red Wine Quarter Cask 159 (Best Dram)
Ben Nevis in Bestform! Intensive Fassstärke und spannende Rotwein-Reifung. Nur 133 Flaschen, nicht verpassen, gleich kaufen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
Whisky aus dem Weinfass
Den weitaus größten Einfluss auf Geschmack und Aroma des Whiskys haben die Fässer, in denen der Brand gereift wird. Die Lagerung findet in Eichenfässern statt, selten jedoch in brandneuen sog. Virgin Oak Casks. In den meisten Fällen werden ehemalige Bourbonfässer verwendet. Diese sorgen für Vanille- und Karamellaromen. Hoch im Trend liegen aber auch Ex-Sherryfässer und Portweinfässer, die wiederum für fruchtige und würzige Aromen sorgen und den Whisky mit einer kupfernen Farbe versehen. Neben solchen Likörweinen wird jedoch auch immer wieder mit anderen Vorbefüllungen experimentiert. So werden auch andere ehemalige Weinfässer verwendet. Dabei ist besonders darauf zu achten, dass der Fasstyp die Aromen des Brandes ergänzt und nicht komplett verdeckt. Wir möchten die Fässer des weiten Weinuniversums genauer betrachten und vor allem herausstellen welchen Einfluss sie auf Whisky haben. Gerade ehemalige Rotweinfässer können eine schöne rostig-rötliche Kupferfarbe an den Whisky abgeben zusammen mit fruchtigen Traubenaromen für den Geschmack.
Oftmals werden exotischere Fässer - wozu ehemalige Weinfässer zählen - für Finishes verwendet. Ein Whisky lagert dann mehrere Jahre in Ex-Bourbonfässern (oder anderen Fässern), um im Anschluss für einen nicht genauer definierten Zeitraum in anderen Fässern nachzureifen. So werden subtilere Ergebnisse im Geschmacksprofil erzielt. Da Whiskys über viele, viele Jahre (aber mindestens drei) in Holzfässern lagern, müssen Brennmeister und Masterblender aufpassen, dass die Holzfässer nicht zu viel Aromenstoffe abgeben. Schließlich will man einen schönen Whisky trinken und nicht bitteren Holzsaft. Es ist also eine echte Kunst und ein komplexes Handwerk den New Make, also das frische Destillat, mit dem richtigen Fass bzw. Fasstyp zusammenzuführen.
Welcher Wein kommt aus dem Eichenfass?
Nur ein sehr geringer Anteil an Weinen wird überhaupt im Holzfass ausgebaut. Das geschieht aus Preis- und Geschmacksgründen. In der Regel wird Wein nämlich in Stahltanks gelagert bzw. ausgebaut. Holzfässer sind teuer in der Herstellung und bestimmte Rebsorten, wie beispielsweise Riesling, bieten sich vom sortentypischen Geschmacksprofil nicht wirklich für diese Art des Ausbaus an. Es wird im Gegensatz zu Whisky auch nicht ausschließlich Eichenholz verwendet, andere Holzsorten wie Akazien- oder Kastanienholz können auch zum Einsatz kommen. Das kommt auf das jeweilige, landesspezifische Weingesetz an. In Frankreich fing man damit an Wein in Holzfässern aus Eiche zu lagern, in sogenannten Barriquefässern. Diese haben klassischerweise ein Fassungsvolumen von lediglich 225 Liter. So ist der Austausch zwischen Fass und Fassinhalt besonders intensiv. Der Begriff Barrique wird aber auch teilweise für andere Größen eingesetzt, daher liest man auch manchmal andere Literangaben. Das Holz für die Barriquefässer der großen französischen Weingüter kommt aus den Wäldern von Troncais, Allier und Vosges. Hier werden Dauben aus Quercus Robur Eiche für vier bis fünf Jahre gelagert bevor Sie zu Fässern zusammengebaut werden. Diese Eichenart enthält viele Tannine im Gegensatz zu ihrem vanillelastigen Cousin Quercus Alba, auch bekannt als amerikanische Weißeiche.
Es werden definitiv mehr Rotweinsorten in Barrique ausgebaut als Weißweinsorten. Auch Likörweine werden in Holzfässern ausgebaut. Typische rote Rebsorten sind Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Pinot Noir, Merlot , Sangiovese, Syrah und Tempranillo. Bei Weißweinen findet man vor allem Chardonnay, Sauvignon Blanc, Macabeo, Viognier und Semillon.
Was ist wichtiger für den Geschmack - Wein oder Fass? Die große Kontroverse:
Inwiefern die Vorbefüllung des Eichenfasses direkten Einfluss auf das Geschmacksprofil des Whiskys nimmt, darüber wird heftig debattiert. Der Kampfbegriff lautet “Indrink”. Fässer geben Aromenstoffe an die reifende Flüssigkeit ab, genauso wandert aber auch ein Teil der Flüssigkeit in das Holz selbst und diesen Teil nennt man im Englischen “indrink”.
Die eine Seite um Dr. Lumsden von Glenmorangie argumentiert, dass es vor allem der Charakter der Vorbefüllung ist, die das Aroma maßgeblich bestimmt. So wird für das Finishing beispielsweise im Vorfeld dem Whisky zusätzlich Sherry, Port etc. beigemischt um zu prüfen ob die Aromen des Weines den Whisky komplementieren. Je nach Ergebnis wird dann die richtige Fassart gewählt. Das andere Lager sagt, dass es hauptsächlich das Fass selbst ist, was entscheidend für die Aromen ist. So argumentiert Brian Kinsman, Malt Master bei Glenfiddich, dass ein Austausch zwischen Flüssigkeiten sofortige Veränderungen erziehlt. Bei der Whiskyreifung jedoch erst nach Jahren Veränderungen sichtbar werden. Zwar sei die Vorbefüllung wichtig, aber dahingehend, dass sie sozusagen die chemische Zusammensetzung des Eichenholz verändere. Wahrscheinlich liegt die Antwort irgendwo in der goldenen Mitte. Bis dahin lehnen wir uns zurück und verkosten gerne die unterschiedlichen Ansätze der Whiskymeister.
Empfehlung
Likörweinfässer:
Madeira ist ein aufgespriteter Wein aus Portugal von dergleichnamigen Insel Madeira. Er gilt als das weniger bekannte Geschwisterchen des weltweit berühmten Portweins. Es gibt Ihn in unterschiedlichen Varianten vom trockenen Sercal, über Verdelho und Bual bis zum süßen Malmsey. Malmsey ist lieblich mit Honig- und Karamelltönen und wird als Digestif oder Dessertwein serviert. Die Mandel-, Karamell- und Honigtöne des Madeiraweines ergänzen ideal das Aromenprofil von Whiskys aus Ex-Bourbonfässern und werden daher gerne für Finishes eingesetzt. Whiskys mit Madeirafassfinish zeichnen sich dementsprechend durch besonders süße Honig- und Fruchtnoten aus.
Unsere Madeira-Empfehlung, um den Madeira Stil kennenzulernen: Der GlenAllachie 12 Jahre Madeira Wood Finish, ein fruchtig-würziger Speyside Single Malt.
Marsala ist ein italienischer Süßwein aus der gleichnamigen Hafenstadt auf der Insel Sizilien. Es handelt sich um einen D.O.C. (= Denominazione d’origine controllata) Wein, der in den Gegenden um Trapani, Palermo und Agrigent angebaut wird. Generell hat ein Marsala einen Alkoholgehalt von 15 bis 20 % Vol. Wie Sherry oder Portwein gibt es ihn gespritet und ungespritet. Das Versetzen mit zusätzlichem Alkohol wurde zur Haltbarkeit auf den langen Schiffsreisen von Spanien und Süditalien zu den Britschen Inseln entdeckt. Marsala zeichnet sich durch eine goldene bis bernsteinfarbene Optik aus, wenn er aus weißen Trauben wie Grillo, Cataratto und Inzolia gekeltert wird. Roter Marsala wird hingegen aus Nero d’Avola, Nerello Mesalese oder Perricone hergestellt. Der Wein entwickelt üppige Honigaromen und eignet sich sowohl als Aperitif als auch als Begleiter zu Desserts. Vor allem ist Marsala wichtiger Bestandteil der italienischen Dessertcreme Zabaione. Marsalafässer können nussig-fruchtige Aromen in Whiskys zutage fördern und sorgen für eine rostig-kupferne Farbe des Brands.
Unsere Marsala-Empfehlung: Die italienische Brennerei Puni hat ihren Puni Vina Marsala Edition ausschließlich in Marsalafässern reifen lassen. Der wunderbar rostrote natürliche Kupferton des Whiskys ist Zeuge der leckeren Marsala-Fassreifung. Den sollten Sie unbedingt probieren!
Rotweinfässer:
Rotweinfässer in denen zuvor Cabernet Sauvignon lagerte können alle Aromen dieser Rebsorte an den Whisky abgeben: Intenisve Cassisnoten, eine gewisse Säure und hohen Tanningehalt zeichnen solche Weine aus. In Bordeaux ist diese Rebsorte ursprünglich beheimatet. Bordeaux ist vor allem für seine Rotwein Cuvees berühmt. Fässer in denen Cabernet Franc, zusammen mit Cabernet Sauvignon und/oder Merlot ausgebaut wurde, geben fruchtige Traubenaromen und intensive trockene Eichentannine an den Whisky ab. Spätburgunder oder Pinot Noir vermittelt intensive Pflaumen und dunkle Kirschelemente sowie würzige Nelkenaromen an den Whisky. Doch anders als Whisky aus dem Sherryfass bietet er nicht so viele süße Aromen, sondern tendiert zu fruchtig-trockenen Aromen. Daher wird dieser Fasstyp gerne zum Finish eingesetzt.
Unsere Empfehlung für einen Exoten aus Rotweinfässern ist Starward Whisky aus Australien. Der Shooting Star hat sich auf die Reifung in australischen Rotweinfässern spezialisiert. In Schottland reift die innovative Nc`nean Distillery ihren Bio-Whisky auch zum großen Teil in Rotweinfässern. Wer nach hochkarätigen Vollreifungen in Fasstärke sucht, kann bei den Edradour Straight From The Cask Abfüllungen reinschauen. Diese seltenen Einzelfassabfüllungen sind meist schnell vergriffen, jedoch gibt es immer neue einzelne Weinfässer, die zur Abfüllung ausgewählt werden.
Amarone gehört zu den intensivsten Rotweinen der Welt und stammt aus dem italienischen Valpolicella. Im sog. “appassimento” Verfahren werden die Trauben aus der Region Valpolicella für 120 Tage getrocknet, bevor sie gekeltert werden. Der Name verrät schon in welche Richtung es geschmacklich geht, denn die Bezeichnung leitet sich von “amaro” ab, was “bitter” bedeutet (wobei heute mildere Geschmacksprofile angestrebt werden). Der Alkoholgehalt liegt meist bei 16-17% Vol. Die Lagerung erfolgt drei Jahre im Holzfass (hört sich das bekannt an?!). Heutzutage wird meist slowenische Eiche benutzt, die kaum Vanillenoten abgibt, dafür viele Tannine. Amarone ist sehr trocken und der Geschmack erinnert an Pflaumenmuß, Rosinen, eingekochte Kirschen, Nelken und Piment sowie Zartbitterschokolade und Tabak. Das Gesamtbild ist kraftvoll und ausgewogen. Diese Aromen stellt ein Amaronefass auch dem Whisky zur Verfügung. Die innovative Brennerei Arran hatte einen ihrer Whiskys darin gefinisht und dort Schlug sich der Amaronefasseinfluss in Form von Kaffee-, Kirsch- und Schokoladennoten nieder.
Weißweinfässer:
Weißburgunderfässer sorgen für spritzig frische Aromen in Richtung Zitrusfrüchte und exotischere Früchte wie beispielsweise Mango oder Passionsfrucht. Vor allem wenn der Anteil an Chardonnay überwiegt oder ausschließlich diese Rebsorte benutzt wurde.
Unsere Empfehlung: Ein preiswerter Vertreter mit Chardonnay-Einfluss ist der Glen Moray Chardonnay Cask Finish. Er zeigt die typischen zirtusfrischen und apfelsüßen Aromen.
Sauternes ist ein französischer Süßwein. Er wird aus den Rebsorten Semillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle hergestellt. Die Region Sauternes ist ein kleines Weinbaugebiet im südlichen Bordelais in Frankreich und bekannt für die Produktion von erstklassigem, weißen Süßwein. Bei der Herstellung des Sauternes werden die Trauben von einem Edelpilz befallen, der für die charakteristische schwere Süße und Konzentration der Aromen verantwortlich ist. Eine echte Gratwanderung, denn ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch, gehen die Trauben an die Graufäule verloren. Das Ergebnis dieses leicht schauderhaften Prozesses: Einer der edelsten und teuersten Weine der Welt. Fässer, in denen vormals dieser edelsüße Weißwein seiner Reifung entgegensah, sind bei Whiskybrennereien sehr beliebt. Die Lagerung in diesem Weinfasstyp verleiht Whisky ganz besondere säuerlich-frische Fruchtnote. So finden sich oftmals delikate Zitrusnoten und getrocknete Aprikosen im Aromenspektrum der Whiskys. Zudem sorgt diese Art Weinfass für eine besonders abgerundete, buttrige Textur des Whiskys.
Unsere Empfehlungen: Der Arran Sauternes Cask Finish, ein intensiver, fruchter Insel Whisky aus Schottland. Mit 50% Vol. ist er ein kräftiger Vertreter. Wer es etwas milder möchte, kann zum Glenmorangie Nectar d’Or greifen.
Fazit: Eine Vielzahl an Brennereien auf der ganzen Welt experimentiert mit den Auswirkungen unterschiedlicher Weinfässer auf ihre Whisk(e)ys. Wer Freude am Ungewöhnlichen hat und gerne neue Geschmacksrichtungen entdeckt wird bei Whiskys aus dem Weinfass auf fruchtig-frische und würzig-intenisve Exemplare stoßen. Behalten Sie unbedingt schottische Brennereien wie Arran, Edradour und GlenAllachie im Auge. Im Welt-Whisky ist Glen Els aus Deutschland, Starward aus Australien und Puni aus Italien zu empfehlen.