Speyside Whisky
Die Speyside ist ein Teilgebiet der schottischen Highlands und die vielleicht berühmteste Whisky-Region der Welt. Viele der bekanntesten Single Malt Scotch Whiskys wie Glenfiddich, Macallan und Glenlivet stammen aus der Speyside. Whiskys aus dieser Gegend sind in der Regel nicht-rauchig und man sagt ihnen einen besonders fruchtigen und leicht floralen Charakter nach. Unser Geheimtipp aus der Speyside: Die Single Malts von GlenAllachie!
-
Glen Moray 2009/2020 11 Jahre The Octave Single Cask No. 7028829 (Duncan Taylor)
Wunderbar vielseitiger Speysider, mit spannendem Finish im besonders kleinen Fass. Direkt in den Warenkorb legen!
» Mehr erfahren66,99 €Grundpreis: 95.7 €/Liter
-
Glenallachie 2011/2020 9 Jahre The Octave Single Cask No. 3028839 (Duncan Taylor)
Ein Glenallachie, der dank kleinster Fassgröße nach 9 Jahren Reifezeit schon eine beachtliche Aromenvielfalt präsentiert.
» Mehr erfahren61,99 €Grundpreis: 88.56 €/Liter
-
Glentauchers 2008/2020 12 Jahre Dimensions Sherry Single Cask No. 85900674 (Duncan Taylor)
Tauchen Sie mit diesem Glentauchers in andere Dimensionen. Direkt bestellen!
» Mehr erfahren72,99 €Grundpreis: 104.27 €/Liter
-
Longmorn 1990/2019 - 29 Jahre Cask No. 12291 (The Single Malts of Scotland)
Wissen Sie noch, was Sie am 24.09.1990 gemacht haben? Wir auch nicht! Sicher ist: Ein genialer Whisky wurde geboren! Jetzt kaufen!
» Mehr erfahren299,99 €Grundpreis: 428.56 €/Liter
-
Macallan Speymalt 1998/2020 Single Cask No. 456 (G&M)
Circa 22 Jahre lang konnte der sogenannte Speymalt reifen, abgefüllt in Fassstärke überzeugt er mit intensiven Aromen. Probieren!
» Mehr erfahren499,90 €Grundpreis: 714.14 €/Liter
-
GlenAllachie Virgin Oak Series Set Chinquapin, French & Spanish Virgin Oak + 2 Gläser
Erforschen Sie mit diesem Set die köstlichen Einflüsse der Virgin Oak Fässer. Jetzt bestellen und zwei gratis Gläser sichern!
» Mehr erfahren-3%191,68 €
185,70 €
-
Benriach 10 Jahre The Original Ten Three Cask Matured - Sample (Tasting Circle)
Eine perfekte Balance der Aromen aus Bourbon-, Oloroso- und Virigin Oak Fässern! Jetzt bestellen und genießen!
» Mehr erfahren4,99 €Grundpreis: 166.33 €/Liter
-
Speyside House Malt 15 Jahre (The Whisky Cellar)
Spritzige Orange trifft delikate Gewürze und süße Vanille. In einem Wort: gelungen. Überzeugen Sie sich selbst!
» Mehr erfahren49,99 €Grundpreis: 71.41 €/Liter
-
GlenAllachie 12 Jahre Chinquapin Virgin Oak (Virgin Oak Series)
Karamell, Wildhonig und Muskat zeichnen diesen GlenAllachie mit Finish in Fässern aus gelber Eiche. Gleich bestellen!
» Mehr erfahren61,99 €Grundpreis: 88.56 €/Liter
-
Glen Grant 18 Jahre Rare Edition
18 Jahre durfte diese Rarität in Eichenfässern reifen, bis Sie abgefüllt wurde.
» Mehr erfahren104,99 €Grundpreis: 149.99 €/Liter
-
Benriach 10 Jahre Three Cask Matured - Sample (Tasting Circle)
Ein 10-jähriger Single Malt aus Bourbon-, Oloroso- und Virigin Oak Fässern! Ausprobieren und genießen!
» Mehr erfahren3,99 €Grundpreis: 133 €/Liter
-
GlenAllachie 1990/2020 - 30 Jahre No. 3593
GlenAllachie liefert mit diesem Virgin Oak Barrel ein wunderbares Genusserlebnis. Sichern sie sich dieses Kind der 90er.
» Mehr erfahren479,99 €Grundpreis: 685.7 €/Liter
-
Pittyvaich 30 Jahre - Special Release 2020
Dieser Malt lagerte seit 1989 und überdauerte die Schließung der Destille. Probieren Sie ein einzigartiges Stück Geschichte.
» Mehr erfahren429,99 €Grundpreis: 614.27 €/Liter
-
Glen Moray 11 Jahre Battlehill (Duncan Taylor)
Auf in die Schlacht mit dem einem wunderbar süffigem Glen Moray!
» Mehr erfahren60,99 €Grundpreis: 87.13 €/Liter
-
Macallan 15 Jahre Double Cask
15 Jahre Dornröschenschlaf in Sherryfässern aus amerikanischer und europäischer Eiche haben diesen Malt kreiert. Gleich bestellen!
» Mehr erfahren134,50 €Grundpreis: 192.14 €/Liter
-
Benromach 21 Jahre
Ein ausgereifter 21-jähriger Speysider mit spannendem Sherry-Touch und dezentem Rauch. Gönnen Sie sich jetzt etwas Feines.
» Mehr erfahren149,99 €Grundpreis: 214.27 €/Liter
-
Linkwood 2008/2019 - 11 Jahre Cask No. 303304 (Berry Bros & Rudd)
Probieren Sie direkt diese fruchtig-rauchige Abfüllung, die mit 56,6 % Alkoholgehalt in die Flasche kam!
» Mehr erfahren63,99 €Grundpreis: 91.41 €/Liter
-
Allt-A-Bhainne 1996/2020 - 23 Jahre The Octave Premium Cask No. 10123676 (Duncan Taylor)
23 Jahre gereift. Edel & komplex. Diesen Speysider wollten Sie sich keinesfalls entgehen lassen!
» Mehr erfahren274,99 €Grundpreis: 392.84 €/Liter
-
Tomintoul 12 Jahre Oloroso Cask Finish - Sample (Tasting Circle)
Dieser 12-jährige Tomintoul erhielt ein Finish im Oloroso Sherryfass, was ihn intensiver und fruchtiger macht. Überzeugen Sie sich selbst!
» Mehr erfahren4,99 €Grundpreis: 166.33 €/Liter
-
Allt-A-Bhainne 26 Jahre Batch 8 (That Boutique-Y Whisky Company)
Der hier produzierte Malt schmeckt süß und hat ein typisch florales, aber auch würziges Aroma. Gleich bestellen!
» Mehr erfahren185,99 €Grundpreis: 371.98 €/Liter
-
Glen Elgin 12 Jahre Batch 6 (That Boutique-Y Whisky Company)
Von diesem 12-jährigen Speysider sind gerade einmal 124 Flaschen zu haben. Greifen Sie schnell zu.
» Mehr erfahren39,99 €Grundpreis: 79.98 €/Liter
-
Aberlour 16 Jahre Double Cask Matured Batch No. AB16-1-19
First-Fill Sherry- und Refill-Casks sorgen für ein nuancenreiches Echo. Lange Freude garantiert - jetzt bestellen.
» Mehr erfahren61,99 €Grundpreis: 88.56 €/Liter
-
GlenAllachie 9 Jahre Rye Wood Finish
Süße & Würzigkeit vermischen sich durch das Finish in Rye Wood Fässern. Probieren Sie diesen intensiven Single Malt.
» Mehr erfahren54,99 €Grundpreis: 78.56 €/Liter
-
Benrinnes 1996/2019 - 22 Jahre Cask No. 11718 (Signatory Cask Strength)
Ein edler Tropfen aus der Speyside. Ganze 22 Jahre gereift und natürlich abgefüllt. Lassen Sie sich den nicht entgehen.
» Mehr erfahren161,99 €Grundpreis: 231.41 €/Liter
-
Strathmill 1996/2019 - 22 Jahre Cask No. 2101 (Signatory Cask Strength)
22 Jahre reifte dieser Speysider zu einem kräftigen Whisky heran. Sichern Sie sich schnell diese fassstarke Kreation.
» Mehr erfahren151,99 €Grundpreis: 217.13 €/Liter
-
Ronnies Reserve 1989/2019 Single Cask No. 10415 (Berry Bros & Rudd)
Sichern Sie sich jetzt eine der nur 114 Flaschen dieser wunderbaren Single Cask Abfüllung von Berry Bros & Rudd.
» Mehr erfahren519,99 €Grundpreis: 742.84 €/Liter
-
Glen Moray Classic - Sample (Tasting Circle)
Der Klassiker der Speysider Brennerei: Leicht und ausgewogen - ein unkomplizierter Dram.
» Mehr erfahren3,99 €Grundpreis: 133 €/Liter
-
Glen Moray Peated - Sample (Tasting Circle)
Wenn Sie einen rauchigen Every-Day-Dram suchen. Probieren Sie den Glen Moray Peated einmal aus!
» Mehr erfahren3,99 €Grundpreis: 133 €/Liter
-
Glenlivet 12 Jahre Double Oak
Amerikanische und europäische Eiche vollenden gemeinsam diesen 12-jährigen Glenlivet. Gleich bestellen und eine Flasche probieren.
» Mehr erfahren32,99 €Grundpreis: 47.13 €/Liter
-
Glenrothes 2007/2019 12 Jahre Bourbon Hogshead No. 5789 (A.D. Rattray)
Sie möchten Glenrothes einmal von der Vanille-Seite kennenlernen? Hier ist Ihre Chance! Gleich bestellen und genießen.
» Mehr erfahren69,99 €Grundpreis: 99.99 €/Liter
-
Glen Spey 2009/2019 10 Jahre Bourbon Hogshead No. 804613 (A.D. Rattray)
Klassisch im Bourbonfass gereift und in Fassstärke und ohne Farbstoff abgefüllt. Gleich eine der 304 Flaschen sichern.
» Mehr erfahren56,99 €Grundpreis: 81.41 €/Liter
-
Glenburgie 2007/2019 Sherry Butt No. 900078 (Signatory Vintage)
Ein fruchtig intensiver Glenburgie aus dem Sherry Butt. Jetzt bei diesem exzellenten Speysider zugreifen!
» Mehr erfahrenGeheimtipp84,99 €Grundpreis: 121.41 €/Liter
-
Inchgower 2009/2019 10 Jahre Cask No. 803609 (Berry Bros & Rudd)
Goldgelb strahlt uns dieser Inchgower entgegen, ein schwerer, fruchtiger und fast maritimer Speyside Malt. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahren63,99 €Grundpreis: 91.41 €/Liter
-
Benriach 2008/2019 10 Jahre Cask No.146 (Berry Bros & Rudd)
Flüssiges Früchte-Müsli erwartet uns bei diesem 10-jährigen Benriach. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahren55,99 €Grundpreis: 79.99 €/Liter
-
Strathisla 1985/2019 - 34 Jahre Cask Strength (G&M Connoisseurs Choice)
Ein wahres Kronjuwel der Speyside, wie die wunderbar dunkle Mahagonifarbe bezeugt. Gönnen Sie sich etwas ganz Besonderes!
» Mehr erfahren749,50 €Grundpreis: 1070.71 €/Liter
-
Glenlivet Founders Reserve American Oak Selection
Sie suchen einen milden Single Malt mit Zitrusfrüchten und Vanille-Aromen? Dann sind Sie hier richtig! Jetzt bestellen!
» Mehr erfahren27,99 €Grundpreis: 39.99 €/Liter
-
Tomintoul 2005/2019 13 Jahre (The Coopers Choice)
Ein aromatisches Fest von roten Früchten und Gewürzen bietet dieser 13-jährige, fassstarke Tomintoul. Gleich bestellen!
» Mehr erfahren71,99 €Grundpreis: 102.84 €/Liter
-
Tamnavulin 1988/2019 31 Jahre (A.D. Rattray)
Eine echte Rarität der 1995 vorübergehend geschlossenen Brennerei. Schnell sein und eine der wenigen Flaschen sichern!
» Mehr erfahren309,99 €Grundpreis: 442.84 €/Liter
-
Glenfarclas 30 Jahre (Miniatur)
Entdecken Sie die lang gereiften Single Malts von Glenfarclas. Probieren Sie die Miniatur und genießen Sie ein Stück Geschichte.
» Mehr erfahren49,99 €Grundpreis: 999.8 €/Liter
-
Glenburgie 2004/2019 (G&M Distillery Label)
Ein feiner 2004er Vintage aus der Speyside Brennerei Glenburgie. Gleich bestellen!
» Mehr erfahren61,99 €Grundpreis: 88.56 €/Liter
-
Glenlivet Nadurra First Fill American White Oak Casks Batch FF0717
Glenlivet aus einem erstbefüllten amerikanischen Eichenfass. Entdecken Sie die hell-fruchtigen Aromen. Jetzt bestellen.
» Mehr erfahren57,99 €Grundpreis: 82.84 €/Liter
-
Tormore 1992/2019 26 Jahre Cask Nr. 101150 Charred Port Finish (Berry Bros & Rudd)
Ein edler Tropfen nur für Deutschland abgefüllt. Sichern Sie sich eine der wenigen Flaschen und genießen sie 26 Jahre Erfahrung.
» Mehr erfahren199,99 €Grundpreis: 285.7 €/Liter
-
GlenAllachie 8 Jahre Koval Rye Wood Finish
Süße & Würzigkeit halten sich hier die Balance dank des Finishs in Rye-Quarter-Casks. Probieren Sie diesen intensiven Speysider.
» Mehr erfahren57,99 €Grundpreis: 82.84 €/Liter
-
Glentauchers 2011/2019 7 Jahre (A.D. Rattray)
Der volle Geschmack von süßen roten Beeren. Dieser Single Malt ist eine Sherryexplosion. Direkt bestellen.
» Mehr erfahren54,99 €Grundpreis: 78.56 €/Liter
-
Tamdhu 10 Jahre Sherry Cask - Version 40% Vol. - Sample (Tasting Circle)
Der 10 Jährige Tamdhu aus dem Sherryfass überzeugt alle Liebhaber süßer und würziger Whiskys - immernoch ein Geheimtipp. Unbedingt ausprobieren.
» Mehr erfahren4,99 €Grundpreis: 166.33 €/Liter
-
Glenfarclas Multi Vintage Trilogy - PASSION - Sample (Tasting Circle)
Entdecken Sie Ihre Leidenschaft für Whisky!
» Mehr erfahren3,99 €Grundpreis: 133 €/Liter
-
Glenrothes 1996/2018 Cask No. 15114 (Signatory Cask Strength)
Der Grand Cru der Speyside! Ein tiefgoldener 22-jähriger Glenrothes wie die Engel ihn schufen. Jetzt eine Flasche sichern!
» Mehr erfahren144,50 €Grundpreis: 206.43 €/Liter
-
Glenrothes Whisky Maker's Cut
Wer den goldenen Schnitt im Whisky sucht, hat ihn hier gefunden!
» Mehr erfahren64,99 €Grundpreis: 92.84 €/Liter
-
Glenfiddich 15 Jahre Solera Reserve (200ml)
Solera-Verfahren bei Whisky? Der 15-jährige Glenfiddich in der 200ml Flasche zeigt Ihnen, wie das geht!
» Mehr erfahren22,49 €Grundpreis: 112.45 €/Liter
-
Singleton of Glendullan Select - Haus Tully (GOT Malts Collection)
Stoßen Sie mit diesem fruchtig-süßen sowie würzigen Singleton of Glendullan Select auf die letzte Staffel der Games of Thrones Serie an. Gleich mitnehmen und ausprobieren!
» Mehr erfahren41,99 €Grundpreis: 59.99 €/Liter
-
Speyburn 2009/2018 9 Jahre Single Cask No. 701324 (A.D. Rattray)
Luxuriös, sahnig und vollmundig. Sichern Sie sich eine Flasche dieses limitierten Single Malts von A.D. Rattray, solange der Vorrat reicht!
» Mehr erfahren-5%Regulärer Preis: 55,99 €
Special Price 52,99 €
Grundpreis: 75.7 €/Liter
-
Benriach Heart of Speyside
Diesen Einsteigerwhisky von Benriach kann man leicht genießen!
» Mehr erfahren24,99 €Grundpreis: 35.7 €/Liter
-
Macallan Rare Cask Red - Batch No. 2
Macallan Rare Cask ist eine interessante Abfüllung aus dem Hause Macallan. Sichern Sie sich etwas ganz Besonderes aus dem Sherryfass!
» Mehr erfahren309,99 €Grundpreis: 442.84 €/Liter
-
Inchgower 1997/2018 20 Jahre Sherry Hogshead Single Cask No. 8776 Cask Strength (A.D. Rattray)
Ein vollmundiger Malt, mit schönen reifen Sherrynoten und süßem Bouquet. Jetzt zugreifen.
» Mehr erfahren149,99 €Grundpreis: 214.27 €/Liter
-
Dailuaine 2011/2018 6 Jahre 1st Fill Bourbon Barrel No. 800468 (A.D. Rattray)
Jung und Frisch, aus dem erstbefülltem Ex-Bourbon Fass. Ein leckerer Daily Dram.
» Mehr erfahren49,99 €Grundpreis: 71.41 €/Liter
-
Glenfarclas Tripack Collection 10 Jahre, 12 Jahre, 105 (3x 200ml)
Entdecken Sie die Standard Range von Glenfarclas. Beschenken Sie ihre Freunde oder probieren Sie selbst.
» Mehr erfahren46,99 €Grundpreis: 78.32 €/Liter
-
Linkwood 25 Jahre (Gordon&MacPhail Distillery Label)
Ein 25-jähriger Linkwood mit intensiver fruchtiger Süße und würzigem Aroma, welchen Sie erforschen und genießen sollten. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahren187,50 €Grundpreis: 267.86 €/Liter
-
Mortlach 25 Jahre (G&M Distillery Label)
Reichhaltiger Sherry, eingekochte Früchte und Gewürze sind die Schlüsselaromen dieses Tropfens. Nicht entgehen lassen.
» Mehr erfahren187,50 €Grundpreis: 267.86 €/Liter
-
Glen Moray Chardonnay Cask Finish
Speyside meets Burgund. Erleben Sie was ein Weißweinfinish mit einem Speyside Whisky anstellt. Jetzt zugreifen!
» Mehr erfahren24,99 €Grundpreis: 35.7 €/Liter
-
Glenrothes 10 Jahre
Ein milder Speysider aus der Glenrothes Brennerei. Greifen Sie zu, wenn Sie einen gefälligen Whisky suchen.
» Mehr erfahren39,99 €Grundpreis: 57.13 €/Liter
Speyside Whisky
Die Speyside ist das Herzland der schottischen Whiskyproduktion und die unbestritten berühmteste Whiskyregion nicht nur Schottlands, sondern der ganzen Welt: Nirgendwo sonst findet man eine solche Dichte an berühmten Whisky-Brennereien, deren Namen das Herz von Kennern und Genießern auf der ganzen Welt höher schlagen lassen!
Ihren Namen erhielt diese Region von dem Spey-Fluss, der von seinem Ursprung aus dem Loch Spey über gut 170 km nach Nordosten mäandert, um bei dem kleinen Örtchen Kingston, etwa 12 km östlich von Elgin, in den Moray Firth zu münden. Die nach ihm benannte Region im Nordosten Schottlands umfasst ein etwa dreieckiges Gebiet der ehemaligen Grafschaften Morayshire und Banffshire, in welchem 57 Whiskydestillerien beheimatet sind, wovon gegenwärtig noch 46 in Betrieb sind. Die Südspitze bildet die Destillerie Braes of Glenlivet, die Nordseite dieses Dreiecks grenzt an den Moray Firth und wird durch die Brennereien Benromach im Westen und Macduff im Osten bezeichnet.
Stil
Die „Speyside“ oder „Strathspey“ ist somit keine einheitliche Region im geographischen oder verwaltungstechnischen Sinne, sondern vielmehr die Bezeichnung für ein Gebiet, dessen Whiskys sich durch eine Reihe von Gemeinsamkeiten auszeichnen: Sie sind insgesamt von eher leichterem Charakter und betören durch reiche florale Aromen. Speyside-Whiskys punkten nicht mit Wucht und geschmacklichen Extremen, sondern mit feingliedrigem und vielschichtigem Körper, Eleganz und perfekter Ausgewogenheit! So ist es kein Wunder, dass diese Whiskys zu den meistverkauften der Welt zählen, da sie sich auch Neulingen in der Whiskywelt erschließen, die vor schwer getorften und rauchigen Whiskys eher die Flucht ergreifen würden.
Brennereien
Die meisten Brennereien der Speyside entstanden in der Umgebung von Elgin und Rothes in der nördlichen Speyside, und das winzige Örtchen Dufftown wurde gar die Heimat von neun Destillerien, deren bekannteste, Glenfiddich und Mortlach, bis heute zu den berühmtesten Whiskybrennereien der Welt zählen. Nur wenig nördlich davon schließen sich die Destillerien Aberlour, Macallan und Benrinnes an, um nur einige wenige zu nennen.
Einige der bekanntesten Brennereien der Speyside werden, zusammen mit der größten Böttcherei der Gegend, durch den berühmten „Malt Whisky Trail“ erschlossen, der die Destillerien Benromach, Cardhu, Dallas Dhu, Glenfiddich, Glen Grant, The Glenlivet, Glen Moray und Strathisla mit der Speyside Cooperage umfasst. Zwar können auch außerhalb dieser Tour verschiedene Brennereien in der Speyside besichtigt werden, doch bietet der Malt Whisky Trail einen grandiosen Einblick in die berühmteste Whiskyregion der Welt!
Geschichte
In diesem Gebiet, das mit einer Fläche von etwa 2.000 km² nicht einmal die Größe des Saarlandes hat, stehen die wichtigsten Grundstoffe für die Whiskyproduktion in bester Qualität zur Verfügung: Gerste und sauberes Wasser. Schon früh wurde deshalb hier Whisky gebrannt, freilich noch ohne staatliche Lizenz in Schwarzbrennereien. Das sollte sich erst 1823 ändern, als auf Betreiben von Duke Alexander Gordon, seines Zeichens Oberhaupt des mächtigen Speyside-Clans der Gordons und als Peer of Great Britain einer der einflussreichsten Politiker des Landes, die Regierung in London in dem berühmten Excise Act die Destillation von Whisky legalisierte. Voraussetzung war lediglich, dass für 10 Pfund Sterling eine Lizenz erworben wurde und pro Gallone Whisky eine Abgabe von 2 Shilling und 3 Pence entrichtet wurde. Dieses Gesetz bildete die Grundlage für die schottische Whiskyindustrie, wie wir sie heute kennen.
Als erster entschloss sich ein gewisser George Smith 1824 zu dem damals noch recht gewagten Schritt, aus einer früheren „farm distillery“ namens „Upper Drummin“ am Ufer des Livet-Flusses, einem Nebenfluss des Spey-Flusses, eine offiziell lizenzierte Whiskydestillerie zu machen. Damit erntete er zunächst freilich nicht nur Beifall, sondern wurde von den zahlreichen Schwarzbrennern der Umgebung so angefeindet, dass er nur noch mit zwei Pistolen bewaffnet aus dem Haus ging. - Sein Whisky dagegen wurde schnell so berühmt, dass er mit der Produktion kaum noch nachkam und sich andere Schwarzbrenner ebenfalls um eine Legalisierung ihrer Destillen bemühten. Innerhalb von nur 10 Jahren entstanden eine ganze Reihe von Whiskybrennereien in derselben Gegend, von welchen nicht wenige vom Ruhm des Glenlivet zu zehren versuchten, indem sie dem Namen ihres eigenen Whiskys ein „Glenlivet“ hinzufügten, wie zum Beispiel Glen Moray-Glenlivet.
Da freilich nicht alle diese Whiskys dem hohen Standard entsprachen, den die Kunden mit dem originalen Glenlivet verbanden, sah sich der Sohn von George Smith, John Gordon Smith, 1884 dazu veranlasst, die Bezeichnung „Glenlivet“ gesetzlich schützen zu lassen. Seither müssen alle anderen Destillerien, sofern sie diesen prestigeträchtigen Namen verwenden wollen, ihn mit einem Bindestrich anfügen. Gleichzeitig darf ausschließlich der originale Glenlivet sich als „The Glenlivet“ bezeichnen.
Die Zahl der Brennereien in der Speyside wuchs von Jahr zu Jahr, allein im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts wurden hier nicht weniger als 21 Destillerien gegründet, die vor allem vom Boom des Auslandsgeschäfts mit den USA profitierten. Unterbrochen wurde diese Entwicklung dann recht drastisch durch die Prohibitionsgesetze im mittlerweile bedeutendsten Absatzmarkt Amerika, was einer ganzen Reihe von schottischen Brennereien das Genick brach, wovon allerdings die im schottischen Westen gelegenen Destillerien der Regionen Campbeltown, Islay und Westliche Highlands besonders stark betroffen waren. Neben endgültigen Schließungen und Demontagen wurden immer wieder Brennereien „eingemottet“, um erst Jahre später unter neuer Führung wieder eröffnet zu werden. Besitzerwechsel erlebte, mit ganz wenigen Ausnahmen, praktisch jede einzelne Brennerei, und auch die jüngere Geschichte ist nicht frei von Geschäftsaufgaben, Pleiten und häufigen Besitzerwechseln.
Selbst die Renaissance der Single Malt Whiskys, die von Glenfiddich 1963 angestoßen wurde, führte nicht unmittelbar zu einer Konsolidierung der Situation in der Speyside und dem Rest Schottlands. Ganz im Gegenteil kam es zu noch häufigeren Besitzerwechseln, nachdem internationale Großkonzerne den Single Malt Whisky als Geschäft entdeckten. Die Folge war und ist eine Konzentration der Whiskyindustrie in wenigen Händen, was freilich nicht nur als Nachteil anzusehen ist: Mehrere Brennereien schlossen sich zusammen oder wurden von nicht selten ausländischen Investoren übernommen, weshalb heute ein nicht geringer Teil der Speyside-Destillerien (wie auch aller anderen Brennereien Schottlands) letztendlich in ausländische Hände überging. An erster Stelle sind hier Unternehmen wie der französische Spirituosengigant Pernod Ricard oder die japanische Suntory-Gruppe zu nennen, wobei freilich der britische Diageo-Konzern als größter Spirituosenproduzent der Welt auch in der Speyside ein gewichtiges Wort mitzureden hat. Die Zahl der bis heute selbständigen Brennereien in der Speyside ist gering, die berühmteste ist Glenfiddich, die sich bis heute im Besitz der Gründerfamilie befindet.
Die Konzerne pumpten riesige Summen an Kapital in die oft renovierungsbedürftigen Whiskybrennereien, und dass viele dieser ehemals kleinen Destillen sich heute Besucherzentren und riesige Lager leisten können, ist letztlich das Verdienst dieser Investoren. Diese überlassen wohlweislich die Führung der Destillerien ausgewiesenen Fachleuten, welchen sie früher ungeahnte Mittel überlassen, um in aufwendige Produktionsanlagen, teure Fässer und stetig wachsende Lager zu investieren, damit Kenner, Sammler und Genießer auf der ganzen Welt mit immer wieder neuen limitierten Abfüllungen und immer älteren Raritäten beglückt werden können.